Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Das stimmt!
Da hat sich der liebe Gerhard wohl geirrt.
Wir haben es verbessert.




Adminkommentar
Da hatte ich wohl die Literatur falsch interpretiert.
Der missverständliche Satz wurde gestrichen.
Adminkommentar
Danke für die Berichtigung.
Adminkommentar
Danke - ist korrigiert.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Alternativ könnte es noch Vechta sein.
Leider sind hier die Aufzeichnungen von Herrn Wolff etwas ungenau.




Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist in der Tat eine meckl. T 4, gut zu erkennen an der Lage von Dampfdom und Sandkasten .




Adminkommentar
Danke für die Hinweise.
Wir haben sie berücksichtigt.

Martin Baumann
Montag, 01. April 2019 15:00
Zugkreuzung in Alvaneu
Ein Vergleich mit dem Wappen auf https://de.wikipedia.org/wiki/RhB_Ge_6/6_II schlägt vor das es Lok 705 Pontresina/Puntraschigna ist
Horst Wiethäuper
Sonntag, 31. März 2019 17:32
Bild 58102
Das Bild kann nicht von 1912 stammen. Das Verkehrszeichen 'Unbeschrankter Bahnübergang' wurde erst 1927 eingeführt.

Das stimmt!
Da hat sich der liebe Gerhard wohl geirrt.
Wir haben es verbessert.
Francis Farquharson
Freitag, 29. März 2019 22:56 | Northallerton





BR 44 665
Thanks for the *** image of BR 44-665 on page 4. I'm building the Weinert BR 44 Öl as BR 44 665 and the image is a tremendous help.
Martin Baumann
Donnerstag, 28. März 2019 00:07
GTB Ce 4/6 310 in Spiez
Alle Ce 4/6 waren von SLM gebaut:
301 bis 307 SLM Fabriknummern 2683 bis 2689 e Teil MFO
301 bis 306 1919 307 1920
308 bis 314 1920 SLM Fabriknummern 2690 bis 2696 e Teil BBC (1316 bis 1322)
315 bis 317 1922 nicht 1924
SLM Fabriknummern 2843 bis 2845 e Teil BBC (1580 bis 1590 )
301 bis 307 SLM Fabriknummern 2683 bis 2689 e Teil MFO
301 bis 306 1919 307 1920
308 bis 314 1920 SLM Fabriknummern 2690 bis 2696 e Teil BBC (1316 bis 1322)
315 bis 317 1922 nicht 1924
SLM Fabriknummern 2843 bis 2845 e Teil BBC (1580 bis 1590 )

Da hatte ich wohl die Literatur falsch interpretiert.
Der missverständliche Satz wurde gestrichen.
Alain
Mittwoch, 27. März 2019 20:22 | Nancy(F)
58062
Foto in Landquart

Danke für die Berichtigung.
Alain
Mittwoch, 27. März 2019 18:56
Bild 58061
Klosters RhB (nicht Davos)

Danke - ist korrigiert.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 27. März 2019 17:28
Bild 58041
Das Bild kann nicht in Dinklage entstanden sein. Dinklage war der Endpunkt und nicht der Abzweigbahnhof der Kleinbahn Lohne-Dinklage. Dort konnten also auch keine DB-Güterzüge durchfahren.

Danke für den Hinweis.
Alternativ könnte es noch Vechta sein.
Leider sind hier die Aufzeichnungen von Herrn Wolff etwas ungenau.
Rüdiger Willnat
Mittwoch, 27. März 2019 11:19 | Bonn





Bild 1162 Behelfswohnwagen
Irgendwie sieht das nicht so aus als würden die ETA als Behelfswohnwagen genutzt werden. Oder die Bewohner hatten grade einen größere Streit. Und es dünkt mir als ständen sie auf offener Strecke...
Michael Gauler
Samstag, 23. März 2019 22:10
Ist das wirklich eine preuß. T 9.2 bei Teterow (Bi
Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Bild 57912 habe ich starke Zweifel, ob das Bild wirklich eine preußische T 9.2 zeigt.
Anhand der Kesselaufbauten sieht die Lok für mich eher wie eine mecklenburgische T 4 (Baureihe 91.19) aus.
Vielleicht können Sie diese Frage anhand einer Ausschnittvergrößerung der Lok klären ?
Viele Grüße
Michael Gauler
beim Bild 57912 habe ich starke Zweifel, ob das Bild wirklich eine preußische T 9.2 zeigt.
Anhand der Kesselaufbauten sieht die Lok für mich eher wie eine mecklenburgische T 4 (Baureihe 91.19) aus.
Vielleicht können Sie diese Frage anhand einer Ausschnittvergrößerung der Lok klären ?
Viele Grüße
Michael Gauler

Sie haben Recht.
Es ist in der Tat eine meckl. T 4, gut zu erkennen an der Lage von Dampfdom und Sandkasten .
Rüdiger Willnat
Samstag, 23. März 2019 11:44 | Bonn





Mönchengladbach Hbf (1) Bild 29109
Im rechten Hintergrund stehen schon neuer Hbf mit Bahnsteighalle. Das Bild entstand dann wohl etwas dichter an 1908

Danke für die Hinweise.
Wir haben sie berücksichtigt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - wir haben es korrigiert.