Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
1949 stimmt - Bin auf der Bello-Liste in die falsche Zeile gerutscht.




Adminkommentar
Erledigt - Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung. Jetzt sollte es stimmen.




Adminkommentar
Das alte Bild (1182) wurde gelöscht und wir haben uns auf "Sassnitz" geeinigt.
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis. Der Text ist korrigiert.




Adminkommentar
Ist geändert - vielen Dank!




Adminkommentar
Stimmt - dann sind die anderen Bilder des Sassnitz-Express wohl später entstanden.
Adminkommentar
Ist berichtigt - Danke!




Adminkommentar
Ist berichtigt - Danke !

T Becker
Dienstag, 02. Februar 2016 23:31





Bild 5758
Bitte in der Bildbeschreibung "103 221" durch "103 201" ersetzen (der Bildtitel stimmt schon.

T Becker
Montag, 01. Februar 2016 00:13





95 006 in Laufach
Ist das wirklich 1956? Auf der EK-Postkarte steht 25.09.1949, und das, zumal keine Bahnverwaltung angeschrieben ist, dürfte wahrscheinlicher sein.

1949 stimmt - Bin auf der Bello-Liste in die falsche Zeile gerutscht.
T Becker
Samstag, 30. Januar 2016 22:16





Bild 16713
Im Bildtext zu 16713 bitte "bedingt" durch "bedient" ersetzen.


Erledigt - Vielen Dank!
Armin Müller
Freitag, 29. Januar 2016 11:10 | Heusenstamm
FK Lok 44 (3)
Hallo Bildarchiv
Vielen Dank für die Korrektur des Bildtextes von gestern. Siedend heiß sehe ich ja jetzt noch einen eklatanten Fehler, der mir gestern gar nicht aufgefallen war.
Bei der Maschine handelt es sich um eine pr. T 9.1, die im Jahre 1913 bei Henschel in K*** gebaut wurde und nicht 1901. Sie hatte die Fabriknummer 12478/13 und wurde fabrikneu an die damalige Kleinbahn Höchst-Königstein geliefert. In der Nacht zum 22.02.1963 glühte- auf Grund einer Undichtigkeit des Kessels- ihre Feuerbüchse aus und sie wurde abgestellt.
Viele Grüße.
Armin Müller aus Heusenstamm
Vielen Dank für die Korrektur des Bildtextes von gestern. Siedend heiß sehe ich ja jetzt noch einen eklatanten Fehler, der mir gestern gar nicht aufgefallen war.
Bei der Maschine handelt es sich um eine pr. T 9.1, die im Jahre 1913 bei Henschel in K*** gebaut wurde und nicht 1901. Sie hatte die Fabriknummer 12478/13 und wurde fabrikneu an die damalige Kleinbahn Höchst-Königstein geliefert. In der Nacht zum 22.02.1963 glühte- auf Grund einer Undichtigkeit des Kessels- ihre Feuerbüchse aus und sie wurde abgestellt.
Viele Grüße.
Armin Müller aus Heusenstamm

Vielen Dank für die Ergänzung. Jetzt sollte es stimmen.
T Becker
Donnerstag, 28. Januar 2016 22:53





Sassnitz
Bild 13954: Lok 78 008, Bild 1182: (immer noch)78 006 Was stimmt? Und bitte einigen: Sassnitz oder Saßnitz

Das alte Bild (1182) wurde gelöscht und wir haben uns auf "Sassnitz" geeinigt.
Vielen Dank!
Armin Müller
Donnerstag, 28. Januar 2016 19:26 | Heusenstamm
FKE Lok 44 (3)
Hallo Bildarchiv
Ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass es sich bei der Lok 44 um eine Maschine der Kleinbahn AG Frankfurt-Königstein handelt und nicht um eine Maschine der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG . Das Bild stammt aus 1960 und die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG (FKE)wurde erst 1974 gegründet. Es handelt sich also auch nicht um die FKE- Lok 44 sondern um die FK-Lok 44. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Bild entsprechend genau bezeichnen würden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Armin Müller
Ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass es sich bei der Lok 44 um eine Maschine der Kleinbahn AG Frankfurt-Königstein handelt und nicht um eine Maschine der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG . Das Bild stammt aus 1960 und die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG (FKE)wurde erst 1974 gegründet. Es handelt sich also auch nicht um die FKE- Lok 44 sondern um die FK-Lok 44. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Bild entsprechend genau bezeichnen würden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Armin Müller

Vielen Dank für den Hinweis. Der Text ist korrigiert.
Florian Rost
Donnerstag, 28. Januar 2016 17:15 | Köln





Gremberg Rbf
Hallo!
An den beiden hohen Scheinwerfertürmen (und letztendlich auch am Sonnenstand) erkennt man, daß es sich um die Richtungsgruppe des Süd-Nord-Systems handelt. Das Nord-Süd-System hat solche nicht.
Einen Stadtteil Gremberg, bzw. Humboldt-Gremberg, gibt es sehrwohl, und zwar südlich vom ehemaligen Kalker Personenbahnhof.
MfG. F.R.
An den beiden hohen Scheinwerfertürmen (und letztendlich auch am Sonnenstand) erkennt man, daß es sich um die Richtungsgruppe des Süd-Nord-Systems handelt. Das Nord-Süd-System hat solche nicht.
Einen Stadtteil Gremberg, bzw. Humboldt-Gremberg, gibt es sehrwohl, und zwar südlich vom ehemaligen Kalker Personenbahnhof.
MfG. F.R.

Ist geändert - vielen Dank!
Thorsten Schütte
Dienstag, 26. Januar 2016 22:06 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Namenstaufe für 44 116, Sassnitz-Express
44 116: geründet?
Sassnitz-Express (2,3): so belaubte Bäume am 13/3?
Sassnitz-Express (2,3): so belaubte Bäume am 13/3?


Stimmt - dann sind die anderen Bilder des Sassnitz-Express wohl später entstanden.
Horst Wiethäuper
Samstag, 23. Januar 2016 22:30
Bild 31178
Die Bezeichnung BD6f kann nicht stimmen. Das Hauptgattungszeichen D wurde erst 1962 eingeführt. Ich meine, die Bezeichnung BC6f entziffern zu können, was für 1955 bei einem Reisezugwagen mit der 2. und 3. Klasse auch richtig wäre.

Ist berichtigt - Danke!
Thorsten Schütte
Mittwoch, 20. Januar 2016 21:18 | Västerås/Schweden





89 7159 bei Netphen (1)
Rgeler?


Ist berichtigt - Danke !
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist geändert - vielen Dank !