Gästebuch
Eintrag hinzufügen
















Adminkommentar
Dauerregenfrust....




Adminkommentar
Wäre eine tolle Idee - sind aber nur die Markierungen, um Verdrehungen der Radreifen auf die Spur zu kommen




Adminkommentar
Vielen Dank !




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Die 043 hat einen E-Mast auf dem Flachwagen liegen. Offiziell stand am 13.04.1977 hier der erste Mast.





Dirk Wiel
Dienstag, 24. Mai 2016 18:35 | Willich-Anrath
Bw Oberlahnstein (9)
Das vor kurzem hinzugefügte Bild zeigt meines Erachtens nicht den Rundschuppen des Bw Oberlahnstein. Das Bw Oberlahnstein hatte keinen Schornstein als zentralen Rauchabzug, auch entspricht die Anzahl der Dachaufsätze und die Ausführung der Schuppentore nicht dem Rundschuppen des Bw Oberlahnstein (Siehe Vergleichsbilder auf selbiger Seite).Eine Idee um welches Bw es sich handelt habe ich leider nicht. Die Leere des Schuppens könnte darauf zurückzuführen sein das, wie ich glaube, zum Aufnahmezeitpunkt eine neu Drehscheibe eingebaut wurde oder zumindest eine Überholung stattfand. Ich meine Bauarbeiten im Bereich der Drehscheibe zu erkennen eine Vergrößerung könnte da vielleicht Klarheit schaffen.
mit freundlichen Grüßen
D. Wiel
mit freundlichen Grüßen
D. Wiel
Thorsten Schütte
Montag, 23. Mai 2016 21:13 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aw Mülheim-Speldorf (1)
Genaugenommen sind das G 8.1

Thorsten Schütte
Montag, 23. Mai 2016 18:15 | Västerås/Schweden





17 202 in Langeland
Am Textanfang steht 7 202.

C. Rethage
Montag, 23. Mai 2016 18:05 | Gütersloh





Umgebauter Kesselwagen
Bei den in den Bildern 34254 ff gezeigten, umgebauten Kesselwagen müsste es sich um den im Pendel zur Versorgung mit Lokomotivkohle des BW Gütersloh eingesetzten Wagen handeln. Auf den ersten 3 Bildern müsste er auf der Kohlenbühne des BW Gütersloh zu sehen sein.
Thorsten Schütte
Sonntag, 22. Mai 2016 19:16 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hut ab...
Meine tägliche Kontrolle dieser Webseite - und ich schon sagen, heute ist es ja eine wahre Orgie neuer Bilder. Wie schaffen Sie das?
Beindruckt und froh!
Beindruckt und froh!


Dauerregenfrust....
Thorsten Schütte
Donnerstag, 19. Mai 2016 13:54 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
012 und 112 in Münster
Die weissen Striche unten an den Treibrädern der 012 - sind das Markierungen um die Lok exakt in die Bellingrodtstellung des Triebwerks zu bringen?


Wäre eine tolle Idee - sind aber nur die Markierungen, um Verdrehungen der Radreifen auf die Spur zu kommen
Bertil Bengtsson
Mittwoch, 18. Mai 2016 20:49 | Eskilstuna, Schweden





Autotransportwagen (4)
Zur Bild 34035 - Autotransportwagen (4). Foto zeigt nicht einen Offs60, sondern wohl einen SS15 (DVW A3), die als Auffahrwagen hergerichtet war. Ein Offs60 ist wohl links ausserhalb des Fotos.
Was für ein Wagen ist hinten zu sehen? Es scheint mir, einen "Schürzen-Eilzugwagen"?
Grüssen aus Schweden
Was für ein Wagen ist hinten zu sehen? Es scheint mir, einen "Schürzen-Eilzugwagen"?
Grüssen aus Schweden

Vielen Dank !
Jean-Jacques Nsaka
Mittwoch, 18. Mai 2016 01:11





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild Nr. 34035 Autotransportwagen
Hallo !
Eine Anmerkung zum Bild Nr. 34035. Ort der Aufnahme dürfte Kornwestheim Pbf sein. Darauf deuten,der Dienstwagen im Hintergrund mit den Stuttgarter Anschriften,die Buchstaben (SALAMANDER) auf dem Gebäude oberhalb des Dienstwagens - und für den Raum Stuttgart wurden die Autoreisezüge in Kornwestheim Pbf abgefertigt.
Beste Grüße !
Eine Anmerkung zum Bild Nr. 34035. Ort der Aufnahme dürfte Kornwestheim Pbf sein. Darauf deuten,der Dienstwagen im Hintergrund mit den Stuttgarter Anschriften,die Buchstaben (SALAMANDER) auf dem Gebäude oberhalb des Dienstwagens - und für den Raum Stuttgart wurden die Autoreisezüge in Kornwestheim Pbf abgefertigt.
Beste Grüße !

Vielen Dank für den Hinweis.
Stephan Thum
Dienstag, 17. Mai 2016 09:02 | bei Hamburg
Elektrifizierung??
Moin,
auf Bild 34018 wird von Elektrifizierungsarbeiten gesprochen. Es sind aber keine Masten oder sonst irgend etwas zu sehen, was darauf hindeutete. Könnte es sich um Vermessungs- oder schlicht Fotoarbeiten handeln?
Beste Grüße
Stephan Thum
auf Bild 34018 wird von Elektrifizierungsarbeiten gesprochen. Es sind aber keine Masten oder sonst irgend etwas zu sehen, was darauf hindeutete. Könnte es sich um Vermessungs- oder schlicht Fotoarbeiten handeln?
Beste Grüße
Stephan Thum

Die 043 hat einen E-Mast auf dem Flachwagen liegen. Offiziell stand am 13.04.1977 hier der erste Mast.
Thorsten Schütte
Montag, 16. Mai 2016 19:16 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PKP Ty 4-25 in Frankfurt/Oder
Eine Ausnahme von der Regel: Der Oberflächenvorwärmer ist noch da.

3422
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.