Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke für den Hinweis. Ich hoffe, ich habe jetzt alle "Dreckfehler" erwischt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Hinweise, haben wir bei den Bildern ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzungen.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Haben wir berichtigt.
Adminkommentar
Ist berichtigt.
Vielen Dank !




Adminkommentar
Danke !




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild von der bayr. EP 4 ist tatsächlich verschwunden. Die Ursache müssen wir noch klären.





Thorsten Schütte
Freitag, 09. Oktober 2015 19:04 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unfall Celle 1970 (3)
Jugolswaien ??

Thorsten Schütte
Mittwoch, 07. Oktober 2015 22:00 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eifel 1945 (8)
Minitionszug - i falsch


Danke für den Hinweis. Ich hoffe, ich habe jetzt alle "Dreckfehler" erwischt.
Michael Gauler
Samstag, 03. Oktober 2015 16:16
052 902 und 052 511 in Seesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bilder von Willi Hager mit 052 902 am 17.09.1973 und 052 511 am 25.09.1973 in Seesen mit den Kübelgüterwagen zeigen vermutlich einen Kalktransport vom Bahnhof Münchehof (Harz).
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gauler
die Bilder von Willi Hager mit 052 902 am 17.09.1973 und 052 511 am 25.09.1973 in Seesen mit den Kübelgüterwagen zeigen vermutlich einen Kalktransport vom Bahnhof Münchehof (Harz).
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gauler

Vielen Dank für die Hinweise, haben wir bei den Bildern ergänzt.
Bertil Bengtsson
Freitag, 02. Oktober 2015 20:48 | Eskilstuna, Schweden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erster Zug auf dem Rügendamm
Ich meine, Wagen 2 und 3 sind SJ ABCo2, die 1934-1936 zum ACo2b (innenmässig) umgebaut waren. Wagen 5 glaube ich ist ein SJ Ao2a.
Daten von Thomas Tell, Vallentuna, Schweden.
Siehe: http://www.mrw1.se/pdf_filer/A01a_AC05.pdf
Gruss!
Bertil Bengtsson
Daten von Thomas Tell, Vallentuna, Schweden.
Siehe: http://www.mrw1.se/pdf_filer/A01a_AC05.pdf
Gruss!
Bertil Bengtsson

Vielen Dank für die Ergänzungen.
Eröffnung der Rügendamm
Zur Bild 27862: die zweite, dritte und fünfte Wagen scheinen mir schwedische Schlafwagen zu sein. Die Schilder und Beschriftungen deutet daran. Allerdings muss ich nachforschen, welche Typen es vermutlich sind!
Gruss aus Schweden!
Bertil Bengtsson
Gruss aus Schweden!
Bertil Bengtsson
Armin Mller
Dienstag, 29. September 2015 19:22 | Heusenstamm
FK 262 bei Kelkheim
Ich möchte freundlich darauf hinweisen, daß der Dampfbetrieb bei der Kleinbahn AG Frankfurt-Königstein nicht wie im Bildtext geschrieben im Mai 1968 endete, sondern erst am 27.05.1969
Das Bild von Herrn Junker stammt auch nicht vom Mai 1968 sondern aus den letzten Betriebstagen im Mai 1969.
Zu erkennen ist das an den Kalkablagerungen am Mischvorwärmer. 1968 hatte die Maschine noch keine Kalkablagerungen am Mischvorwärmer.
MfG Armin Müller
Das Bild von Herrn Junker stammt auch nicht vom Mai 1968 sondern aus den letzten Betriebstagen im Mai 1969.
Zu erkennen ist das an den Kalkablagerungen am Mischvorwärmer. 1968 hatte die Maschine noch keine Kalkablagerungen am Mischvorwärmer.
MfG Armin Müller

Vielen Dank für den Hinweis.
Haben wir berichtigt.
Erik Madsen
Freitag, 11. September 2015 11:58
Ferienverkehr in Berlin
Bild 5293 Ferienverkehr in Berlin, identifiziert als “Hochbetrieb im Potsdamer Bahnhof in Berlin. (1934) Foto: RVM” das kürzlich im Eisenbahn Journal Special 2/2015 S. 15 abgedruckt war, zeigt nicht den Potsdamer, sondern den Stettiner Bahnhof. Der rechte Zug ist der eingefahrene D16 Warnemünde - Berlin. Die Datierung auf 1934 ist wahrscheinlich falsch. Richtig ist vermutlich zwischen Sommer 1927 und Sommer 1931. Näheres bitte meinem Beitrag “Falscher Ort, falsche Zeit” im Historischen Forum auf Drehscheibe.de (Benutzername Vognmand)entnehmen.

Ist berichtigt.
Vielen Dank !
Thorsten Schütte
Dienstag, 25. August 2015 18:49 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abölen der Lokomotive (5)
Es handelt sich um eine P 10, mit Gegenkurbel an der Achse hinter der Treibachse.


Danke !
Gerald Habicht
Mittwoch, 12. August 2015 11:10 | Freilassing





Tauern-Express (3)
Das Bild Tauern-Express (3) zeigt nicht die Grenzbrücke über die Saalach sondern die Brücke über die Salzach in der Stadt Salzburg. Vgl. die Bilder 19910, 9241, 23975.
Noch eine Bitte. Ihr hattet ein Bild von der bayr. EP 4 (E36) an einem unbekannten Ort. Leider war sie nicht so bezeichnet und ich kann das Bild nicht mehr finden. Können Sie mir da helfen bitte. Vielen Dank
Noch eine Bitte. Ihr hattet ein Bild von der bayr. EP 4 (E36) an einem unbekannten Ort. Leider war sie nicht so bezeichnet und ich kann das Bild nicht mehr finden. Können Sie mir da helfen bitte. Vielen Dank

Vielen Dank für den Hinweis.
Das Bild von der bayr. EP 4 ist tatsächlich verschwunden. Die Ursache müssen wir noch klären.
Thorsten Schütte
Montag, 03. August 2015 10:40 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterwerk Prenzlau
Im zweiten Satz ("Die Strecke..."
fehlt das Hilfsverb. Übrigens war ich bei den Magnetfeldmessungen Mai 2002 an der Strecke nach AT-Umbau selbt mit dabei.


3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
So kann man neue Staaten erfinden - ist jetzt aber berichtigt.
Vielen Dank.