Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Stimmt - es ist die 220 061.
Es gab wieder zwei identische 220-Bilder an gleicher Fotostelle, das andere Bild zeigt die 220 003.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis. Der Bildtext ist berichtigt.
Adminkommentar
Alles klar - ist geändert.












Adminkommentar
Danke für die Information - Ist ergänzt.
Adminkommentar
Ist korrigiert. Vielen Dank!
Adminkommentar
Wikipedia und auch andere Lexika behaupten, es gingen beide Schreibweisen. "Togliatti" war zwar der Namensgeber Stadt, der heutige Name wäre aber "Toljatti".
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.

Horst Wiethäuper
Donnerstag, 07. April 2016 17:37
Meßzug in Isenbüttel-Gifhorn
Der Bahnhof Isenbüttel-Gifhorn liegt im Kreuzungspunkt der Strecken Lehrte-Wolfsburg und Braunschweig-Uelzen, nicht aber zwischen Braunschweig und Lehrte. Er heißt heute nur noch Gifhorn.
J. Wiethäuper
Dienstag, 05. April 2016 19:27 | Wallenhorst
Korrektur Bild 220 003 bei Grünsfeld
Es kann nicht 220 003 sein, da hier eine Serienlok zu sehen ist.

Stimmt - es ist die 220 061.
Es gab wieder zwei identische 220-Bilder an gleicher Fotostelle, das andere Bild zeigt die 220 003.
Jörg Kleinschmidt
Montag, 04. April 2016 16:43 | Wuppertal





Korrekturhinweis Bild "KVB 3853 in Köln"
Liebe Bahnfreunde,
erst einmal ein großes Lob an die Macher der Seite der Eisenbahnstiftung. Es ist schon sehr beeindruckend, was man dort alles finden kann.
Da auch ich selbt weiß, wie schwer es ist, fremde Bilder zu lokalisieren, ist es klar, dass die eine oder andere Ortsbeschreibung mal nicht "passt".
So etwas ist mir in der Rubrik "Busse und Stadtverkehr" beim Foto mit dem Titel "KVB 3853 in Köln" aufgefallsen.
Laut Text soll dieses Foto zwischen Heumarkt und Deutzer Brücke entstanden sein.
Ich denke, dieses ist ein Irrtum.
Das Fahrzeug verlässt den Stadtbahntunnel an der heute nicht mehr existierenden Tunnelrampe östlich des Friesenplatzes.
Neutraler Anhaltspunkt die "Kreishaus Galerie" im Hintergrund rechts, die auch heute noch dort südlich der Magnusstraße zu finden.
Ich hoffe, die Ergänzung hilft Ihnen weiter.
mfg
erst einmal ein großes Lob an die Macher der Seite der Eisenbahnstiftung. Es ist schon sehr beeindruckend, was man dort alles finden kann.
Da auch ich selbt weiß, wie schwer es ist, fremde Bilder zu lokalisieren, ist es klar, dass die eine oder andere Ortsbeschreibung mal nicht "passt".
So etwas ist mir in der Rubrik "Busse und Stadtverkehr" beim Foto mit dem Titel "KVB 3853 in Köln" aufgefallsen.
Laut Text soll dieses Foto zwischen Heumarkt und Deutzer Brücke entstanden sein.
Ich denke, dieses ist ein Irrtum.
Das Fahrzeug verlässt den Stadtbahntunnel an der heute nicht mehr existierenden Tunnelrampe östlich des Friesenplatzes.
Neutraler Anhaltspunkt die "Kreishaus Galerie" im Hintergrund rechts, die auch heute noch dort südlich der Magnusstraße zu finden.
Ich hoffe, die Ergänzung hilft Ihnen weiter.
mfg

Vielen Dank für den Hinweis. Der Bildtext ist berichtigt.
Siegfried Kersch
Sonntag, 03. April 2016 17:06 | Bielefeld
Binz (Landesbahn)
Der Zug mit der Lok 99 4802 kommt von Göhren und ist auf dem Weg nach Putbus. Bei den Dampfloks zeigt der Schornstein immer in Richtung Putbus.

Alles klar - ist geändert.
Thorsten Schütte
Freitag, 01. April 2016 14:28 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bfwagen 1 Osnabrück
rette?

Thorsten Schütte
Freitag, 01. April 2016 13:06 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 002 in Dresden
Lokomotive 18 002 wurde im Heimat-Bw. Dresden-Altstadt am 17. April 1945 durch einen Bombenvolltreffer zerrissen.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 31. März 2016 13:18 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PKP Ty4-57 im Bw Olstyn
Man sieht hier sehr schön, dass die Polen den Oberflächenvorwärmer an deutschen Loks entfernten.

Danke für die Information - Ist ergänzt.
Martin Baumann
Donnerstag, 31. März 2016 00:18
PKP Pm 3-3 in Olstyn
Es war nur 9 PKP 03.10:
Pm3 ex DR +
1 1002 19.02.67
2 1003 19.02.67
3 1005 28.05.68
4 1007 16.03.67
5 1015 19.06.67
6 1006 19.02.67
7 1052 19.02.67
8 1053 16.03.67
9 1047 16.10.56
03 1047 nie im Einsatz bei PKP
Im Eisenbahnmuseum W***au ist lok Pm3-5. Dieser ist falschlicherwiese als Pm3-3 beschriftet
Pm3 ex DR +
1 1002 19.02.67
2 1003 19.02.67
3 1005 28.05.68
4 1007 16.03.67
5 1015 19.06.67
6 1006 19.02.67
7 1052 19.02.67
8 1053 16.03.67
9 1047 16.10.56
03 1047 nie im Einsatz bei PKP
Im Eisenbahnmuseum W***au ist lok Pm3-5. Dieser ist falschlicherwiese als Pm3-3 beschriftet

Ist korrigiert. Vielen Dank!
R.Böhnert
Samstag, 26. März 2016 18:00 | Dresden
Unfall in Harzgerode
Hallo!
Palmiro Togliatti, Kommunist, Politiker-bitte nicht Toljatti nennen, es war ein Italiener, nach dem die Stadt benannt war.
Grüße
Palmiro Togliatti, Kommunist, Politiker-bitte nicht Toljatti nennen, es war ein Italiener, nach dem die Stadt benannt war.
Grüße

Wikipedia und auch andere Lexika behaupten, es gingen beide Schreibweisen. "Togliatti" war zwar der Namensgeber Stadt, der heutige Name wäre aber "Toljatti".
R.Böhnert
Freitag, 25. März 2016 16:54 | Dresden
Unfall in Harzgerode
Nein, das war ein Shiguli bzw. damals schon Lada genannt und kein Polski-Fiat.
Grüße
Grüße

Danke für die Richtigstellung.
3422
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist richtiggestellt.