Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Danke - ist geändert !
Adminkommentar
Ist korrigiert- Vielen Dank !
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellungen.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis !




Adminkommentar
Stimmt ! - Es muss 1972 heißen.
Adminkommentar
Es mag sein, dass der Titel theologisch inkorrekt ist, er passt aber thematisch in die Titel der anderen dort entstanden Fotos - und eine gewisse Freiheit bei der Textgestaltung nehme ich mir halt auch.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt !
Adminkommentar
Die handschriftlichen Aufzeichnungen einiger Fotografen sind manchmal schwer zu lesen. Beim Digitalisieren ist aus "Hol" = "Han" gemacht worden. In der Liste steht "Hbf", daher das Durcheinander. Jetzt dürfte es aber stimmen.

Thorsten Schütte
Sonntag, 02. August 2015 20:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterwerk Prenzlau
Die Strecke Prenzlau-Anklam-Stralsund wurde Ende der 80er mit Verstärkungsleitern VL und dezentralen Umformerwerken in Stralsund, Anklam und Prenzlau elektrifiziert. 2002 erfolgte der Umbau auf das AT-System wobei die VL auf gegenphasige "Negativfeeder" umgepolt wurden und das Ufw Anklam aufgelassen wurde.
Thorsten Schütte
Sonntag, 26. Juli 2015 22:37 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sylt-Shuttle (2)
Kann nicht 1952 sein. Der 180 D kam 1954, der Benziner 1953.

K. Frank
Sonntag, 26. Juli 2015 19:42
Bild 26906
Bitte in der Überschrift 023 023 ändern in 39 023, danke!

Danke - ist geändert !
Horst Wiethäuper
Samstag, 25. Juli 2015 14:18
Bilder 5941/26754 und 26843
Bilder 5941/26754: Sie sind so gut wie identisch, differieren aber im Aufnahmezeitpunkt mit 3/1961 sowie 1964 sehr.
Bild 26843: der "JOHANN STRAUSS" hatte die Zugnummern D228/229. Eine Zugkategorie 'S' hat es wohl zu DB-Zeiten nie gegeben.
Bild 26843: der "JOHANN STRAUSS" hatte die Zugnummern D228/229. Eine Zugkategorie 'S' hat es wohl zu DB-Zeiten nie gegeben.

Ist korrigiert- Vielen Dank !
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 23. Juli 2015 14:30
Bilder 26516, 26668 und 26687
Bild 26516: Es müßte Messerschmitt-Kabinenroller und Büssing-Omnibus heißen.
Bild 26668: Die Carlsbahn ging von Hümme nach Karlshafen l.U., was für 'linkes Ufer' steht, denn Karlshafen hat einen weiteren Bahnhof, Karlshafen r.U. Dieser am rechten Weserufer liegende, heute Bad Karlshafen heißende Bahnhof befindet sich an der Strecke Northeim-Ottbergen.
Bild 26687: Bei dem Beiwagen handelt es sich um einen VB140. VB142 waren Beiwagen zum VT95.
Bild 26668: Die Carlsbahn ging von Hümme nach Karlshafen l.U., was für 'linkes Ufer' steht, denn Karlshafen hat einen weiteren Bahnhof, Karlshafen r.U. Dieser am rechten Weserufer liegende, heute Bad Karlshafen heißende Bahnhof befindet sich an der Strecke Northeim-Ottbergen.
Bild 26687: Bei dem Beiwagen handelt es sich um einen VB140. VB142 waren Beiwagen zum VT95.

Vielen Dank für die Richtigstellungen.
Christoph Röttgen
Montag, 20. Juli 2015 15:35 | Augsburg
Foto von 57 2901
Das Bild entstand in Betzdorf auf dem alten Gleis 1.
Hinter der Lok die behelfsmäßige Fahrkartenausgabe aus der Nachkriegszeit.
Das neue Empfangsgebäude (auch noch zu erkennen) war damals noch nicht anz fertiggestellt.
Hinter der Lok die behelfsmäßige Fahrkartenausgabe aus der Nachkriegszeit.
Das neue Empfangsgebäude (auch noch zu erkennen) war damals noch nicht anz fertiggestellt.

Vielen Dank für den Hinweis !
Thorsten Schütte
Montag, 13. Juli 2015 20:38 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bf Bietigheim 1962
Der weisse Mercedes links kann nicht von 1962 sein, der ist jünger!


Stimmt ! - Es muss 1972 heißen.
Bernhard Lambertz
Montag, 13. Juli 2015 09:33
-
Das Bild Himmelfahrt handelt von den vielen Selbstmördern, die sich jährlich auf den
Schienen der Bahn das Leben nehmen.
Die Überschrifft ist theologisch völlig unpassend und irreführend. Man kann nur hoffen, dass ein Selbstmörder nicht zurechnungsfähig ist, sonst landet er in der Hölle.
Gott hat jedem Menschen nach seinem Ebenbild das Leben geschenkt,ausgestattet mit einem freien Willen Gott zu erkennen , ihn zu lieben und ihm zu dienen.
Schienen der Bahn das Leben nehmen.
Die Überschrifft ist theologisch völlig unpassend und irreführend. Man kann nur hoffen, dass ein Selbstmörder nicht zurechnungsfähig ist, sonst landet er in der Hölle.
Gott hat jedem Menschen nach seinem Ebenbild das Leben geschenkt,ausgestattet mit einem freien Willen Gott zu erkennen , ihn zu lieben und ihm zu dienen.

Es mag sein, dass der Titel theologisch inkorrekt ist, er passt aber thematisch in die Titel der anderen dort entstanden Fotos - und eine gewisse Freiheit bei der Textgestaltung nehme ich mir halt auch.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 09. Juli 2015 18:18
Bild 26335
Es muss heißen Hannoversch Münden oder abgekürzt Hann. Münden.

Danke - ist berichtigt !
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 09. Juli 2015 18:10
Oldenburg
Bild 26320:
Nun haben Sie mich missverstanden. Das Bild entstand in Oldenburg in Holstein, denn nur dort gab/gibt es den Landhandel. Und von Hbf hatte ich nichts geschrieben.
Nun haben Sie mich missverstanden. Das Bild entstand in Oldenburg in Holstein, denn nur dort gab/gibt es den Landhandel. Und von Hbf hatte ich nichts geschrieben.

Die handschriftlichen Aufzeichnungen einiger Fotografen sind manchmal schwer zu lesen. Beim Digitalisieren ist aus "Hol" = "Han" gemacht worden. In der Liste steht "Hbf", daher das Durcheinander. Jetzt dürfte es aber stimmen.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist geändert !