Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Tja, ich kann nur das übernehmen, was der Fotograf zu dem Bild hinterlassen hat.
Adminkommentar
Stimmt! Ist geändert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Adminkommentar
Ist berichtigt - vielen Dank !




Adminkommentar
Danke für den Hinweis - haben wir ergänzt.




Adminkommentar
In der Tat eine pr. G 9. Ist berichtigt.












Adminkommentar
Ist erledigt- danke.

Horst Wiethäuper
Sonntag, 24. April 2016 15:25
Bild 33521 - kkStB 4.58
Die Lok trägt die deutlich lesbare Bezeichnung 4.58 der kkStB, die auch später bei der BBÖ beibehalten wurde. Was oberhalb davon über und unter einem Bruchstrich als II 275 und B2 angeschrieben ist, stellt die bis 1918 gültige Kriegskategoriebezeichnung dar, die verschlüsselte Angaben zu Bauart, Leistung und Verwendbarkeit enthielt.
Horst Wiethäuper
Freitag, 22. April 2016 18:03
Bild 33462
Das Bild soll den D173 München-Bremerhaven in Hann. Münden zeigen, der von Würzburg bis Hannover mit der 01 1085 bespannt worden sein soll. Ist das Bild tatsächlich in Hann. Münden entstanden, hätte der Zug den Umweg über K*** genommen und dort Kopf gemacht haben müssen. Dann wäre der Lokdurchlauf nicht möglich gewesen. Wäre der Lokdurchlauf aber richtig, müßte der Zug über Eschwege West und Eichenberg gefahren sein und könnte Hann. Münden nicht berührt haben. Dann wäre das Bild woanders entstanden.

Tja, ich kann nur das übernehmen, was der Fotograf zu dem Bild hinterlassen hat.
Horst Wiethäuper
Freitag, 22. April 2016 17:54
Bilder aus oder bei Eschwege
Der Bahnhof Eschwege lag an der Kanonenbahn Treysa-Leinefelde, die in Eschwege West die Nord-Süd-Strecke kreuzte, und war von dort ca. 4 km entfernt. Die Bilder können daher nur in Eschwege West entstanden sein.

Stimmt! Ist geändert.
Vielen Dank.
Bertil Bengtsson
Donnerstag, 21. April 2016 19:43 | Eskilstuna Schweden
Unbekannte Lok
Bild 33418 zeigt vermutlich eine T3, wohl Bauart T3(2) ab 1897 (weil Dampfdom), falls Privatbahn oder KPEV kann ich natürlich nicht sagen.
Gruss aus Schweden,
Bertil Bengtsson
Gruss aus Schweden,
Bertil Bengtsson

Danke für den Hinweis.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 20. April 2016 20:03
Bild 33421 Bayr. Zugspitzbahn
Das Bild zeigt die Berglok 15, keinen Triebwagen.

Ist berichtigt - vielen Dank !
Thorsten Schütte
Mittwoch, 20. April 2016 17:33 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
CSD 486.001
Man sieht sehr schön die extra Gegenkurbel für das Innentriebwerk dieser Drillinglok, dadurch erparte man sich den Warmlauf eines inneren Exzenters. P 10, 58.30 und 10 haben auch diese Lösung.


Danke für den Hinweis - haben wir ergänzt.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 20. April 2016 15:45 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pr. G 8.1 "Essen 5003"
An der breiten Feuerbüchse über den Rädern erkennt man:
Es handels sich um eine G 9, eine Nassdampflok. Die G 8 und G 8.1 haben eine schmale Feuerbüchse innerhalb des Blechrahmens.
Es handels sich um eine G 9, eine Nassdampflok. Die G 8 und G 8.1 haben eine schmale Feuerbüchse innerhalb des Blechrahmens.


In der Tat eine pr. G 9. Ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Dienstag, 19. April 2016 12:43 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"6002 Hannover"
Bei der T 0 handelt es sich um die erste preussische (und deutsche) Verbundlok, man sieht deutlich den über den Langkessel laufenden Verbinder, der den Niederduckzylinder mit dem Hochdruckzylinder auf der abgewandten Lokseite verbindet.

Thorsten Schütte
Montag, 18. April 2016 17:04 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Oberndorf am Neckar
Achsfolge (1B oder 1'B) und Treibraddurchmesser sehen eher nach Personenzuglok aus.

Thorsten Schütte
Montag, 18. April 2016 13:10 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tatort Hindenburgdamm (7)
achdem alles Freigeblasen...
N fehlt, F zu gross
N fehlt, F zu gross


Ist erledigt- danke.
3422
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Ergänzung.