Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Stimmt - es war die 051 649.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.




Adminkommentar
Jetzt passt's aber.
Adminkommentar
Die Bilder von der "Seku" folgen beim nächsten Mal.




Adminkommentar
Danke für die Hinweise - Ist alles berichtigt.








Adminkommentar
Ist berichtigt - Vielen Dank !
Adminkommentar
Ja da ist wirklich etwas durcheinander geraten. Wengebostel sollte eigentlich Wennebostel (nahe Bissendorf) heißen. Das Bild wurde aber gar nicht eingestellt, sondern die Durchfahrt in Jettebruch.
Adminkommentar
Den Hinweis hatte ich in der Literatur gefunden. Wahrscheinlich war er falsch. Es ist korrigiert.

Florian Rost
Montag, 18. Januar 2016 17:24 | Köln





Rückkehrlok
Das Bild von der "Rückkehrlok" befindet sich auch in dem Buch "Eisenbahn Bilderalbum 7" (Autor: Alfred Horn). Hier wird der Propagandatext mit "100. zerschossene und reparierte Lok in der Heizhauswerkstätte Prag-Vrsovice".
T Becker
Montag, 18. Januar 2016 00:34
Bw Braunschweig (8)
Die Lok links kann nicht 051 646 sein (Prüfziffer passt nicht, und lt. revisionsdaten.de ist 50 1646 bereits 1960 in Saarbrücken z-gestellt und 1965 ausgemustert worden).

Stimmt - es war die 051 649.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.
T Becker
Sonntag, 17. Januar 2016 22:18





212 bei Hannover-Langenhagen
...bitte auch im Bildtitel noch "Hannover-" streichen


Jetzt passt's aber.
Jürgen Goller
Samstag, 16. Januar 2016 16:46 | Neuenmarkt
98 812 + 844 in Erlangen
Schönen Winter-Nachmittag,
nachzutragen "für unsere jüngeren Leser" wäre evtl., dass die 98.8 von Erlangen aus nach Herzogenaurach und auf der "berühmten" "Seku" nach Eschenau eingesetzt wurden - beides Nebenbahnen, die es schon lange nicht mehr gibt.
nachzutragen "für unsere jüngeren Leser" wäre evtl., dass die 98.8 von Erlangen aus nach Herzogenaurach und auf der "berühmten" "Seku" nach Eschenau eingesetzt wurden - beides Nebenbahnen, die es schon lange nicht mehr gibt.

Die Bilder von der "Seku" folgen beim nächsten Mal.
T Becker
Freitag, 15. Januar 2016 15:28





Abschied von der P 8 (1)
Anderes Bild, gleicher Fehler: "Langenhagen" ja, aber ohne Hannover. Wir sind hier nicht auf dem Flughafen...


Danke für die Hinweise - Ist alles berichtigt.
T Becker
Freitag, 15. Januar 2016 15:24





212 bei Hannover-Langenhagen
"Hannover" ist hier fehl am Platze. Langenhagen ist eine eigenständige Stadt nördlich von Hannover. Der Bahnhof, in dem die Heidebahn von der "Hasenbahn" Hannover - Celle abzweigt, hieß früher "Langenhagen(Han)".
Thorsten Schütte
Mittwoch, 13. Januar 2016 19:11 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
044 462 bei Ottbergen (1)
Ameslunxen ??

Timo Günther
Mittwoch, 13. Januar 2016 13:34 | Hannover
Abschied von der P 8 (4) und (5)
Der korrekte Ortsname lautet Schwarmstedt und nicht Schwalmstedt.
Rechts ist das damalige Wärterstellwerk Sn (heutige Bezeichnung Sf) zu sehen.

Rechts ist das damalige Wärterstellwerk Sn (heutige Bezeichnung Sf) zu sehen.

Ist berichtigt - Vielen Dank !
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 13. Januar 2016 00:59
Bilder 30900, 30901 und 30903
Bei den Bildern der P8-Abschiedsfahrt sind einige Bahnhofsnamen danebengeraten. Statt Schwalmstedt muss es zweimal Schwarmstedt heißen. Und wo der Bahnhof Wengebostel sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. An der Heidebahn gibt es ihn nicht.

Ja da ist wirklich etwas durcheinander geraten. Wengebostel sollte eigentlich Wennebostel (nahe Bissendorf) heißen. Das Bild wurde aber gar nicht eingestellt, sondern die Durchfahrt in Jettebruch.
Jürgen Goller
Montag, 11. Januar 2016 17:19 | Neuenmarkt
38 3805 in Plattling (3)
Guten Abend,
das mit der Wendezugfähigkeit der Lok mag ich nicht so recht glauben. Sie hat zwar einen Wannentender, aber ein offenes Führerhaus. Und Wendezug-P8 hatten meines Wissens stets geschlossene Führerhäuser.
Freundliche Grüße
Jürgen Goller
das mit der Wendezugfähigkeit der Lok mag ich nicht so recht glauben. Sie hat zwar einen Wannentender, aber ein offenes Führerhaus. Und Wendezug-P8 hatten meines Wissens stets geschlossene Führerhäuser.
Freundliche Grüße
Jürgen Goller

Den Hinweis hatte ich in der Literatur gefunden. Wahrscheinlich war er falsch. Es ist korrigiert.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - haben wir ergänzt.