Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke für die Berichtigung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Da hatte uns der Fotograf leider mit seiner Beschriftung hereingelegt.




Adminkommentar
Sonderbuchstaben mag unser Server nicht. Alles, was nicht lateinisch geschrieben ist, verschwindet entweder oder wird zum "?".
Daher funktioniert das korrekte durchgestrichene "l" hier leider auch nicht.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Das hatten wir glaube ich schon einmal.
Irgendwann lerne ich auch, den Ortsnamen richtig zu schreiben.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Die Angaben sind korrigiert.
Adminkommentar
Ist geändert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Ist korrigiert.




Adminkommentar
Der Aufnahmeort ist tatsächlich unklar. Karlsruhe bezog sich wohl nur auf die Stationierung des Fahrzeugs. Der Text ist geändert.
Vielen Dank.

Thorsten Schütte
Freitag, 26. August 2016 19:34 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10 002 in Frankfurt (2)
Mein Vater ging öfters mit uns Kindern in den Hbf K*** um uns Loks zu zeigen. Einmal blieb die 10 002 zurück (Sackbahnhof) mit grossen Dampfwolken um einen Zylinder und der Mannschaft dort tätig. Vielleicht war das der Schieberstangenbruch.

J. Wiethäuper
Freitag, 26. August 2016 19:32
Packwagen "102 532 Han"
Das ist kein preußisches Gepäckwagen, sondern ein PwPosti-34

Danke für die Berichtigung.
Michael Gauler
Donnerstag, 25. August 2016 21:24
22 052 auf Bild Nr. 36836
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bild 36836 mit 22 052 ist von Joachim Claus nicht im Bw Hof, sondern in Bw Bebra aufgenommen worden.
Vergleichen Sie hierzu bitte den Kohlenkran mit dem Bild 6055 !
Außerdem war 22 052 zeitlebens in der Rbd Erfurt beheimatet, zum Aufnahmezeitpunkt beim Bw Erfurt P. Erfurter Loks der Baureihe 22 kamen in den 1960er Jahren öfters nach Bebra, aber nicht planmäßig nach Hof !
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gauler
das Bild 36836 mit 22 052 ist von Joachim Claus nicht im Bw Hof, sondern in Bw Bebra aufgenommen worden.
Vergleichen Sie hierzu bitte den Kohlenkran mit dem Bild 6055 !
Außerdem war 22 052 zeitlebens in der Rbd Erfurt beheimatet, zum Aufnahmezeitpunkt beim Bw Erfurt P. Erfurter Loks der Baureihe 22 kamen in den 1960er Jahren öfters nach Bebra, aber nicht planmäßig nach Hof !
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gauler

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Da hatte uns der Fotograf leider mit seiner Beschriftung hereingelegt.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 25. August 2016 10:33 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahnhof Biaystok
Da fehlt ein "l" (oder genauer genommen ein durchgestrichenes solches) in Bialystok im Titel.


Sonderbuchstaben mag unser Server nicht. Alles, was nicht lateinisch geschrieben ist, verschwindet entweder oder wird zum "?".
Daher funktioniert das korrekte durchgestrichene "l" hier leider auch nicht.
Andreas Peter
Montag, 15. August 2016 15:50





Fehler im Bildtitel
Hallo,
beim Bild mit dem Namen "118 048 in Regensburg (2)" handelt es sich um den Passauer Bahnhof im Hintergrund.
Gruß
Andreas
beim Bild mit dem Namen "118 048 in Regensburg (2)" handelt es sich um den Passauer Bahnhof im Hintergrund.
Gruß
Andreas

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Horst Wiethäuper
Samstag, 13. August 2016 18:16
Bilder 36521-36523
Der Ortsname lautet Georgensgmünd.

Das hatten wir glaube ich schon einmal.
Irgendwann lerne ich auch, den Ortsnamen richtig zu schreiben.
Horst Wiethäuper
Freitag, 12. August 2016 19:04
Nochmals Bilder 36485 bis 36487
In anderer Quelle werden die Gepäckzüge als ET 174 001 a/b und ET 174 002 a/b bezeichnet. Auch danach kann kein einzelner Gepäckzug ET 174 001/002 heißen.

Vielen Dank.
Die Angaben sind korrigiert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 12. August 2016 15:49
Bild 36495
Der Ortsname lautet Langenselbold statt Langensebold.

Ist geändert.
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Freitag, 12. August 2016 15:42
Bilder 36485 bis 36487
Es gab zwei Gepäckzüge der Baureihe ET 174, jeweils bestehend aus ET und ES. Einen Zug ET 174 001/002 konnten die Bilder daher nicht zeigen, sondern nur den ET 174 001/ES 174 001 oder den ET 174 002/ES 174 002. Es dürfte sich wohl um ersteren handeln, wie die Anschrift bei Bild 36487 zeigt.

Ist korrigiert.
Jean-Jacques Nsaka
Freitag, 12. August 2016 03:33 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KDL 01-03 in Karlsruhe
Bild Nr.36493 KDL 01-03 in Karlsruhe.
Diese Aufnahme ist definitiv nicht in Karlsruhe Hbf entstanden.Möglich sind aber die weitern kleineren Bf Richtung Süden z.B. Baden-Oos, Bühl, Achern -
das währe noch heraus zu finden...
Beste Grüße
Diese Aufnahme ist definitiv nicht in Karlsruhe Hbf entstanden.Möglich sind aber die weitern kleineren Bf Richtung Süden z.B. Baden-Oos, Bühl, Achern -
das währe noch heraus zu finden...
Beste Grüße

Der Aufnahmeort ist tatsächlich unklar. Karlsruhe bezog sich wohl nur auf die Stationierung des Fahrzeugs. Der Text ist geändert.
Vielen Dank.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die interessante Geschichte.
Gemeint ist der Hbf Kassel.
Warum unsere Seite den Ort nicht mag und nur *** produziert, weiß ich auch nicht.