Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Die 043 hat einen E-Mast auf dem Flachwagen liegen. Offiziell stand am 13.04.1977 hier der erste Mast.




Adminkommentar
Richtig - die 817 hatten sechshunderter Nummern.
Adminkommentar
Ist geändert - danke.
Adminkommentar
In der Tat - ist geändert
Vielen Dank.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Jetzt aber.
Adminkommentar
Jawoll ! - siehe unten.

Jean-Jacques Nsaka
Mittwoch, 18. Mai 2016 01:11





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild Nr. 34035 Autotransportwagen
Hallo !
Eine Anmerkung zum Bild Nr. 34035. Ort der Aufnahme dürfte Kornwestheim Pbf sein. Darauf deuten,der Dienstwagen im Hintergrund mit den Stuttgarter Anschriften,die Buchstaben (SALAMANDER) auf dem Gebäude oberhalb des Dienstwagens - und für den Raum Stuttgart wurden die Autoreisezüge in Kornwestheim Pbf abgefertigt.
Beste Grüße !
Eine Anmerkung zum Bild Nr. 34035. Ort der Aufnahme dürfte Kornwestheim Pbf sein. Darauf deuten,der Dienstwagen im Hintergrund mit den Stuttgarter Anschriften,die Buchstaben (SALAMANDER) auf dem Gebäude oberhalb des Dienstwagens - und für den Raum Stuttgart wurden die Autoreisezüge in Kornwestheim Pbf abgefertigt.
Beste Grüße !
Stephan Thum
Dienstag, 17. Mai 2016 09:02 | bei Hamburg
Elektrifizierung??
Moin,
auf Bild 34018 wird von Elektrifizierungsarbeiten gesprochen. Es sind aber keine Masten oder sonst irgend etwas zu sehen, was darauf hindeutete. Könnte es sich um Vermessungs- oder schlicht Fotoarbeiten handeln?
Beste Grüße
Stephan Thum
auf Bild 34018 wird von Elektrifizierungsarbeiten gesprochen. Es sind aber keine Masten oder sonst irgend etwas zu sehen, was darauf hindeutete. Könnte es sich um Vermessungs- oder schlicht Fotoarbeiten handeln?
Beste Grüße
Stephan Thum

Die 043 hat einen E-Mast auf dem Flachwagen liegen. Offiziell stand am 13.04.1977 hier der erste Mast.
Thorsten Schütte
Montag, 16. Mai 2016 19:16 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PKP Ty 4-25 in Frankfurt/Oder
Eine Ausnahme von der Regel: Der Oberflächenvorwärmer ist noch da.

Horst Wiethäuper
Montag, 16. Mai 2016 18:26
Bikd 34023
Die Limburger Zigarren bestanden nur aus Trieb- und Steuerwagen. 817 006 wäre eine Beiwagennummer, kann also nicht stimmen.

Richtig - die 817 hatten sechshunderter Nummern.
Horst Wiethäuper
Montag, 16. Mai 2016 17:21
Bild 34010 - BBÖ 210.13
Bei den ÖBB hießen die Maschinen 12.01 - 12.13, trugen also nur 2stellige Ordnungsnummern. Also mußte es hier 12.13 heißen.

Ist geändert - danke.
R.Böhnert
Montag, 16. Mai 2016 13:24 | Dresden
99 1566 + 1564 bei Oschatz/99 1734 bei Dippoldiswa
Hallo!
Das sind Rollwagen, keine Rollböcke!
Grüße
Das sind Rollwagen, keine Rollböcke!
Grüße

In der Tat - ist geändert
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Dienstag, 10. Mai 2016 16:51
Bild 33819
Die Leinebrücke befindet sich zwischen Hannover-Leinhausen und Letter an der Strecke Richtung Wunstorf. Hannover-Herrenhausen dagegen liegt an der Strecke nach Langenhagen.

Danke für die Richtigstellung.
R.Böhnert
Donnerstag, 05. Mai 2016 22:12 | Dresden
50 1945 in Dresden
Hallo!
Dresden-Mitte bitte!
Dresden-Mitte bitte!

Danke für die Richtigstellung.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 05. Mai 2016 18:21
Bilder 33755, 33771 und 33778
Bild 33755: es ist immer noch von 50Hz-Spannung die Rede.
Bild 33771: Die Lok stammt von Krauss in München (nicht alles bei Wikipedia ist richtig!)
Bild 33778: Es handelt sich um die 86 1608.
Bild 33771: Die Lok stammt von Krauss in München (nicht alles bei Wikipedia ist richtig!)
Bild 33778: Es handelt sich um die 86 1608.

Jetzt aber.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 05. Mai 2016 16:53
noch einmal Bild 33755
Die Spannung betrug 20 kV, die Frequenz 50 Hz. Eine 50Hz-Spannung gibt es nicht.

Jawoll ! - siehe unten.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.