Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Kein Problem.
So etwas passiert mir auch immer wieder - und: Ich habe es genauso überlesen.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Interessante Information.
Vielen Dank - haben wir bei dem Bild ergänzt.








Adminkommentar
Der Fotograf - Reinhard Todt - hatte hier den ETA 179 005 vermerkt. Bein näherer Betrachtung könnte er sich tatsächlich vertan haben.
Wir haben es jetzt geändert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzungen.
Adminkommentar
Stimmt, wir haben es eindeutiger geändert.

Bernt Morbitzer
Montag, 24. Oktober 2016 15:45 | Hilden
Bild 20599
Guten Tag,
die abgebildete Lok ist nicht die 39 128 sondern die 39 056, wie auf einem Foto im EJ Special 6/1996 Seite 18 erkennbar. Dieses Foto (Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf) zeigt die linke Seite des Führerhauses, den Tender mit Jubiläumsbeschriftung und die Spitze des ersten Wagens.
Anlass der Sonderfahrt war das 100jährige Jubiläum des ersten Streckenabschnitts Düsseldorf - Erkrath am 20.12.1838. Die Reststrecke Erkrath - Elberfeld wurde erst 1841 eröffnet.
die abgebildete Lok ist nicht die 39 128 sondern die 39 056, wie auf einem Foto im EJ Special 6/1996 Seite 18 erkennbar. Dieses Foto (Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf) zeigt die linke Seite des Führerhauses, den Tender mit Jubiläumsbeschriftung und die Spitze des ersten Wagens.
Anlass der Sonderfahrt war das 100jährige Jubiläum des ersten Streckenabschnitts Düsseldorf - Erkrath am 20.12.1838. Die Reststrecke Erkrath - Elberfeld wurde erst 1841 eröffnet.
Kurt Fichter
Sonntag, 23. Oktober 2016 20:15
Gklm192-Wagen
Hallo,
peinlich für mich, die türkische Staatsbahn heisst natürlich TCDD.
Geknickte Grüße
Kurt
peinlich für mich, die türkische Staatsbahn heisst natürlich TCDD.
Geknickte Grüße
Kurt

Kein Problem.
So etwas passiert mir auch immer wieder - und: Ich habe es genauso überlesen.
Dirk wiel
Sonntag, 23. Oktober 2016 12:14 | Willich
Straba Rheindorf
Die Aufnahme entstand nicht in Leverkusen -Rheindorf, sondern zeig den Zug der BSM an der Endstelle in Langenfeld/Rhld in der Katzbergstr. gegen über des damaligen Bahnhofes Langenfeld/Rhld. Der Zug dürfte in kürze seine Fahrt in Richtung Monheim/Rhld beginnen, die in eventuell über Hitorf bis nach Rheindorf führt.
Gruß
Dirk Wiel
Gruß
Dirk Wiel

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Kurt Fichter
Samstag, 22. Oktober 2016 20:25
Gklm192-Wagen
Hallo,
diese Wagen waren ursprünglich für die türkische TCCD bestimmt, wurden aber aufgrund politischer Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei um 1939/40 in die Reichsbahn eingegliedert.
MfG Kurt
diese Wagen waren ursprünglich für die türkische TCCD bestimmt, wurden aber aufgrund politischer Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei um 1939/40 in die Reichsbahn eingegliedert.
MfG Kurt

Interessante Information.
Vielen Dank - haben wir bei dem Bild ergänzt.
Thorsten Schütte
Freitag, 21. Oktober 2016 16:03 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ETA 150 bei Volkmarsen
Unten am Schluss des Bildtextes steht Volkamrsen

Thorsten Schütte
Donnerstag, 20. Oktober 2016 19:14 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schrottzug nach Braunschweig
kurz dem Ziel?

Joachim Reinhard
Mittwoch, 19. Oktober 2016 17:29
Korrektur zu Bild 24626
Hallo,
bei diesem Bild wird der ETA179 006 gezeigt. Der ETA179 005 war der modernisierte und das Läutewerk auf dem Dach weist ihn als den dritten K***er ETA179 aus (Der ETA179 007) hatte dieses an der Pufferbohle.
Viele Grüße
Joachim
bei diesem Bild wird der ETA179 006 gezeigt. Der ETA179 005 war der modernisierte und das Läutewerk auf dem Dach weist ihn als den dritten K***er ETA179 aus (Der ETA179 007) hatte dieses an der Pufferbohle.
Viele Grüße
Joachim

Der Fotograf - Reinhard Todt - hatte hier den ETA 179 005 vermerkt. Bein näherer Betrachtung könnte er sich tatsächlich vertan haben.
Wir haben es jetzt geändert.
Vielen Dank.
Bild Nr. 37837
Der Zug verkehrte in der Reisezeit A 2/3.VI-28/29.VI
nur von Oostende bis Villach.
Gruß
Harald Jäger
nur von Oostende bis Villach.
Gruß
Harald Jäger

Vielen Dank für die Ergänzungen.
Bild Nr. 37838
Der ET 25 fuhr im Sommer 1957
planmäßig; aber wenn er von München kommt, war es der
Dt 13 München-Berchtesgarden;
der Dt 14 fuhr Berchtesgarden-München.
Gruß
Harld Jäger
planmäßig; aber wenn er von München kommt, war es der
Dt 13 München-Berchtesgarden;
der Dt 14 fuhr Berchtesgarden-München.
Gruß
Harld Jäger
Horst Wiethäuper
Dienstag, 18. Oktober 2016 19:17
Bild 37855
Der Hinweis der Namensgebung nach Wilhelm II ist zwar richtig, aber irreführend. Gemeint ist nicht Kaiser Wilhelm II, sondern König Wilhelm II von Württemberg.

Stimmt, wir haben es eindeutiger geändert.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Richtigstellung.