Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Jawoll !
Adminkommentar
Ja, das war wirklich Nummernsalat ohne Sinn. Jetzt sollte es stimmen.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.









Horst Wiethäuper
Mittwoch, 28. Dezember 2016 17:10
Bild 39671
Da es 1953 schon seit Jahren keine Lokfabrik namens Krauss mehr gab, ist hier wohl eine Abkürzung 'Kr' fehlinterpretiert worden. Es handelt sich um eine Krupp-Maschine, Fabriknummer 2937 aus dem Jahre 1953.
Uli Schimschock
Freitag, 23. Dezember 2016 17:53 | Erkrath
Dank und Wünsche
Liebes Team der Eisenbahnstiftung.
Vielen Dank für eure wunderbare Arbeit. Ich wünsche euch ein friedvolles Weihnachtsfest und Volldampf für 2017.
Vielen Dank für eure wunderbare Arbeit. Ich wünsche euch ein friedvolles Weihnachtsfest und Volldampf für 2017.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 22. Dezember 2016 13:21 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weihnacht 2016 - Wiederholung
Schliesse mich von Herzen R. Böhnerts Worten an. In diesen düsteren Zeiten ist das Hereinschauen hier immer pures Glück. Weiter so!
Gesegnete Weihnachten und Guten Rutsch!
Gesegnete Weihnachten und Guten Rutsch!
R. Böhnert
Mittwoch, 21. Dezember 2016 18:56 | Dresden
Weihnacht 2016
Ich wünsche den Mitarbeitern der Eisenbahnstiftung ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest!
Und an dieser Stelle, vielen Dank, für Ihre ausgezeichnete und wichtige Arbeit!
Grüße aus Dresden
Und an dieser Stelle, vielen Dank, für Ihre ausgezeichnete und wichtige Arbeit!
Grüße aus Dresden
Thorsten Schütte
Montag, 19. Dezember 2016 14:01 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1182 bei Berga
Wenn sowieso Steuerungen diskutiert werden: die DR hatte den guten Geschmack, mit der 38 1182 eine P 8 mit der alten Steuerung (ohne den auffälligen Steuerungsträger) betriebsfähig zu erhalten.

R. Böhnert
Sonntag, 18. Dezember 2016 17:16 | Dresden
58 3056 in Riesa
Weil wir gerade mal beim Klugscheißen sind;Thorsten Schütte schreibt:
"Hier sieht man deutlich die Gegenkurbel an der letzten Treibachse und die damit vebundene Schwinge für die umgebaute Steuerung des Innenzylinders". ES IST DIE LETZTE KUPPELACHSE DER 58.30!
Grüße aus Dresden
"Hier sieht man deutlich die Gegenkurbel an der letzten Treibachse und die damit vebundene Schwinge für die umgebaute Steuerung des Innenzylinders". ES IST DIE LETZTE KUPPELACHSE DER 58.30!
Grüße aus Dresden

Jawoll !
Horst Wiethäuper
Samstag, 17. Dezember 2016 13:58
Bild 39362
Korrektur des Nummernsalats: ETA177 016 entstand aus ETA180 015. Sonst würde der dritte Satz der Beschreibung auch wenig Sinn machen.

Ja, das war wirklich Nummernsalat ohne Sinn. Jetzt sollte es stimmen.
Vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Samstag, 17. Dezember 2016 13:55
Bild 39354
Das linke Fahrzeug ist eindeutig ein ESA176, erkennbar an der Fenster- und Türenanodnung.

Danke - ist geändert.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 15. Dezember 2016 21:10 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SSB (2)
Ist der Triebwagen wirklich Baujahr 1953? Sieht viel älter aus!

Thorsten Schütte
Donnerstag, 15. Dezember 2016 13:38 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
94 397 im Angertal
Mit einer Lupe kann man vielleicht entscheiden, ob die vierte (T 16) oder die dritte (T 16.1) Achse Treibachse ist
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
So ist es.
Ist berichtigt.