Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Stimmt, es ist der 401 520.




Adminkommentar
Freud'sche Fehlleistung.
Danke für den Hinweis.




Adminkommentar
Das wäre eine Erklärung, widerspricht aber der üblichen Vorgehensweise, gerade hochwertige Schnellzugloks zum Ende des Krieges in den Westen abzufahren.








Adminkommentar
Stimmt! - War ein Übertragungsfehler. Das war keine 110, sondern 140 453.




Adminkommentar
Stimmt ! - Ist geändert
Vielen Dank !
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Ist berichtigt.




Adminkommentar
Die ganze Bilderserie ist nochmals neu geordnet worden, da es z.T. Salonwagen waren.




Adminkommentar
Alles klar - Danke!

R.Böhnert
Samstag, 11. Juni 2016 20:30 | Dresden
52 4885 bei der Herstellerfirma Maschinenbau und B
Hallo,
die Maschine ist eindeutig im Bw Dresden-Friedrichstadt aufgenommen.
Grüße
die Maschine ist eindeutig im Bw Dresden-Friedrichstadt aufgenommen.
Grüße
Martin Baumann
Samstag, 11. Juni 2016 16:01
401 020 bei Solingen
401 020 kann es nicht sein. Dieser Triebkopf war nach Brand am 22.11.2011 in Offenbach ausgemustert.

Stimmt, es ist der 401 520.
Jean-Jacques Nsaka
Montag, 06. Juni 2016 01:07 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
218 in Marktredwitz
Zu Bild Nr.34698 / 218 in Marktredwitz. In der Bildbeschreibung ist zwei Mal 218 236 genannt.Die zweite Maschine ist die 218 226. Beste Grüße !

Freud'sche Fehlleistung.
Danke für den Hinweis.
Thorsten Schütte
Sonntag, 05. Juni 2016 22:50 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 273 in Wt-Langerfeld
Um bei den im Westen stärkeren Feindeinwirkungen durch Bombenangriffe bessere "Muskeln" zum Einfahren von Verspätungen zu haben, wurden die leistungsstärkeren 01 in den Westen verlegt, die schwächeren 03 in den Osten.

Das wäre eine Erklärung, widerspricht aber der üblichen Vorgehensweise, gerade hochwertige Schnellzugloks zum Ende des Krieges in den Westen abzufahren.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 01. Juni 2016 16:19 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
UP 8444 in Kalifornien
Werden hier auch die Rohre duch Einschaufen von Sand in die Feuerbüchse gereinigt, wie bei der 012 in den Bildern vom Hindenburgdamm?

Florian Rost
Dienstag, 31. Mai 2016 14:15 | Köln





Rheintal bei Andernach (1)
110 453 kann nicht stimmen, denn das war eine Lok mit "Bügelfalte".

Stimmt! - War ein Übertragungsfehler. Das war keine 110, sondern 140 453.
Jean-Jacques Nsaka
Dienstag, 31. Mai 2016 00:16 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
798 HP Heggen
Hallo !
Betreff Bid Nr.34508. Der HP Heggen befindet sich auf der Strecke zwischen Olpe und Finnentrop (nicht Kreuztal).
Beste Grüße !
Betreff Bid Nr.34508. Der HP Heggen befindet sich auf der Strecke zwischen Olpe und Finnentrop (nicht Kreuztal).
Beste Grüße !

Stimmt ! - Ist geändert
Vielen Dank !
Martin Baumann
Montag, 30. Mai 2016 23:02
EBT BFe 2/4 124 in Solothurn
Gepäcktriebwagen stimmt nicht. Das wäre Fe 2/4 oder nach 1963 De 2/4. BFe 2/4 124 hatte 30 Plätze zweiter Klasse und Gepäckabteil

Danke für den Hinweis.
Ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Samstag, 28. Mai 2016 18:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesellschaftswagen (6)
Hier steht 1951, bei allen anderen Bildern der Serie 1961.


Die ganze Bilderserie ist nochmals neu geordnet worden, da es z.T. Salonwagen waren.
Löckel, Wolfgang
Samstag, 28. Mai 2016 14:50 | Ladenburg





18 609 in Heidelberg
Das Bild mit der 18 609 in Heidelberg von Eckert zeigt die Ausfahrt des Zuges in Richtung Bruchsal - nicht die Einfahrt.

Alles klar - Danke!
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank.
Den Aufnahmeort hatte Herr Maey nämlich verschwiegen.