Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
In der Tat ist dieses Autobahnteilstück erst 1937 in Betrieb genommen worden. Wir haben es jetzt im Text berücksichtigt.




Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Danke - haben wir ergänzt.




Adminkommentar
Vielen Dank - Ist berichtigt.




Adminkommentar
Mit der AG wurden 1994 aus den Bahnbetriebswerken (Bw) die Betriebshöfe (Bh).




Adminkommentar
Ist berichtigt. Danke.




Adminkommentar
Aber die Tatsache, das eine Hamburger Lok diesen Umlauf fährt.




Adminkommentar
So ist es.
Sind natürlich sechs Wagen gewesen.
Danke für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Ja, den ersten Satz hatte ich vergessen zu ändern.
Jetzt sollte es aber passen.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 15. Dezember 2016 13:35 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
95 1027 in Lauscha (1)
frugen ?
... viel Essen für preiswert. ?
... viel Essen für preiswert. ?

Stephan Thum
Mittwoch, 14. Dezember 2016 10:53 | bei Hamburg





Angertalbrücke Datum
Hallo,
irgendwas kann an den Datumsangaben bei Bild 39284 nicht stimmen. Nach meinen Recherchen wurde die Autobahnbrücke erst 1937 gebaut. Hat der Fotograf mal wieder eine Loknummer "erfunden"?
Beste Grüße
irgendwas kann an den Datumsangaben bei Bild 39284 nicht stimmen. Nach meinen Recherchen wurde die Autobahnbrücke erst 1937 gebaut. Hat der Fotograf mal wieder eine Loknummer "erfunden"?
Beste Grüße

In der Tat ist dieses Autobahnteilstück erst 1937 in Betrieb genommen worden. Wir haben es jetzt im Text berücksichtigt.
Thorsten Schütte
Dienstag, 13. Dezember 2016 10:33 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 112 in Stuttgart
Bitte beachten: dies ist eine der fünf umgebauten 01 mit Vorserienmischvorwärmer und altem, aber mit Verbrennungskammer und gekürzten Rohren versehenen, Kessel.

Danke - ist ergänzt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 11. Dezember 2016 16:44 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 3056 in Riesa
Hier sieht man deutlich die Gegenkurbel an der letzten Treibachse und die damit vebundene Schwinge für die umgebaute Steuerung des Innenzylinders.


Danke - haben wir ergänzt.
Florian Rost
Sonntag, 11. Dezember 2016 14:49 | Köln





03 032 bei Klotten
Das Bild ist nicht bei Klotten, sondern bei Winningen aufgenommen. Zwischen dem zweiten und dritten Wagen kann man noch das Einfahrtsignal erkennen. Der Strommast oben auf dem Berg steht heute noch.

Vielen Dank - Ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Samstag, 10. Dezember 2016 18:28 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
218 270 in Balduinstein
Bh Trier? Da ist wohl eher Bw als ein Bh gemeint...


Mit der AG wurden 1994 aus den Bahnbetriebswerken (Bw) die Betriebshöfe (Bh).
Thorsten Schütte
Mittwoch, 07. Dezember 2016 15:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
230 001 in Niebüll
beriets?


Ist berichtigt. Danke.
Thorsten Schütte
Montag, 05. Dezember 2016 17:43 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V 200 044 in Hanau
Frankfurt - Bebra kann doch mit bestem Willen nicht als "beachtlicher Langlauf" charakterisiert werden.


Aber die Tatsache, das eine Hamburger Lok diesen Umlauf fährt.
Jean-Jacques Nsaka
Montag, 05. Dezember 2016 02:37 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 020 bei Laufach Bild 38933
"...Grenzlast fünf Wagen", steht im Text, auf der Aufnahme sind sechs Wagen zu sehen. (?).

So ist es.
Sind natürlich sechs Wagen gewesen.
Danke für den Hinweis.
Thomas Dorn
Mittwoch, 30. November 2016 12:18
FK 262 in Frankfurt-Nied (Bild 37493)
Aufgrund meines Hinweises vom 24.11.2016 haben Sie den Bildtext ergänzt. Allerdings ist der erste Satz weiterhin falsch, denn die FK 262 kann auf diesem Bild nicht am Zugschluss nach Königstein fahren. Denn nach Königstein müsste sie in die andere Richtung, also an der Zugspitze auf den Fotografen zufahren.
Ich würde auch das „möglicherweise“ durch „wahrscheinlich“ ersetzen, denn es spricht alles dafür, dass der Zug nach Frankfurt Hbf rückwärts gezogen wird. Die Dampflok am anderen Ende ist schließlich deutlich zu sehen, und eine Vorwärtsfahrt mit Nachschub nach Königstein, noch dazu auf dem falschen Gleis, schließe ich völlig aus.
Viele Grüße von einem „FK 262 - Liebhaber“, und ich hoffe auf weitere tolle Fotos der damaligen FK. Leider hatte ich seinerzeit nicht den Luxusartikel einer eigenen Kamera!
Ich würde auch das „möglicherweise“ durch „wahrscheinlich“ ersetzen, denn es spricht alles dafür, dass der Zug nach Frankfurt Hbf rückwärts gezogen wird. Die Dampflok am anderen Ende ist schließlich deutlich zu sehen, und eine Vorwärtsfahrt mit Nachschub nach Königstein, noch dazu auf dem falschen Gleis, schließe ich völlig aus.
Viele Grüße von einem „FK 262 - Liebhaber“, und ich hoffe auf weitere tolle Fotos der damaligen FK. Leider hatte ich seinerzeit nicht den Luxusartikel einer eigenen Kamera!

Vielen Dank.
Ja, den ersten Satz hatte ich vergessen zu ändern.
Jetzt sollte es aber passen.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Bei Zitaten ist das halt so - die sind nicht immer grammatisch korrekt.