Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Das macht Sinn.
Das Jahr 1916 bezog sich tatsächlich auf die Dampflok Nr. 6.




Adminkommentar
Da es ein Hubertbild ist, taucht es in anderen Quellen (wie Bellingrodts-Fotoliste) nicht auf. Es wurden die Angaben auf der Bildrückseite übernommen.








Adminkommentar
Auf der Bildpostkarte steht als Zuglok 19 008 ??!!
Adminkommentar
Wir haben es mit ?? geändert.
Vielen Dank.




Adminkommentar
Hat sich jetzt geklärt.
War eine Verwechselung mit der Dampflok Nr.6 aus dem Jahr 1916.




Adminkommentar
Ist tatsächlich genau umgekehrt.
Der Text wurde geändert.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Stimmt - Ist geändert.

R. Böhnert
Samstag, 20. Mai 2017 22:48 | Dresden
DR 118 131 in Decin
Ist die 118 131 nicht als V 200 117 ausgeliefert worden? Grüße
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 18. Mai 2017 14:27
Bild 42847 Zillertalbahn (9)
Die Lok 6 der Zillertalbahn stammt von 1913, ist aber eine Dampflok. Bei der abgebildeten Lok könnte es sich um die D6 handeln, eine Heeresfeldbahnlok von 1943. Da diese Lok aber an Führerhaus und Vorbau bei der ZB umgebaut wurde, kann ich dies mit Sicherheit nicht sagen.

Das macht Sinn.
Das Jahr 1916 bezog sich tatsächlich auf die Dampflok Nr. 6.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 18. Mai 2017 13:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 3043 + 19 008 b. Tharandt
Ergänzung zu ersten Kommentar:
Die Hoheitszeichen/Reichsadler an den Führerhäusern, gab es die 1936 schon? Und nach meiner Quelle ist die 19 022 in Reichenbach stationiert.
Die Hoheitszeichen/Reichsadler an den Führerhäusern, gab es die 1936 schon? Und nach meiner Quelle ist die 19 022 in Reichenbach stationiert.


Da es ein Hubertbild ist, taucht es in anderen Quellen (wie Bellingrodts-Fotoliste) nicht auf. Es wurden die Angaben auf der Bildrückseite übernommen.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 17. Mai 2017 17:54 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 4052 im Bw Leipzig Hbf West
Bitte den eigentümlichen genieteten Schwingenträger beachten. Die gewöhnliche Form ist sonst gegossen mit Löchern.

Thorsten Schütte
Mittwoch, 17. Mai 2017 13:11 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 3043 + 19 008 b. Tharandt
Das Bild gibt es in besserer Auflösung als Bild 67 in Peter Heinrich: Die sächsischen Schnellzuglokomotiven, es zeigt die 38 4043 (das kann man dort gerade noch erkennen) vor der 19 022 (laut Bildtext).


Auf der Bildpostkarte steht als Zuglok 19 008 ??!!
R.Böhnert
Mittwoch, 17. Mai 2017 13:09 | Dresden
18 008 im Bw Dr-Altstadt
In Altstadt ist das nicht aufgenommen. (den Wasserturm rechts, gibt es in Altstadt nicht) Vielleicht Leipzig??
Grüße
Grüße

Wir haben es mit ?? geändert.
Vielen Dank.
Thorsten Schütte
Montag, 15. Mai 2017 13:06 | Västerås/Schweden





Zillertalbahn (9)
Gab es 1916 schon Dieselloks?


Hat sich jetzt geklärt.
War eine Verwechselung mit der Dampflok Nr.6 aus dem Jahr 1916.
Thorsten Schütte
Montag, 15. Mai 2017 08:03 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
56 555 in Wuppertal
"zur G 8.1 umgebaut"? Muss es nicht "aus G 8.1 umgebaut" heissen?


Ist tatsächlich genau umgekehrt.
Der Text wurde geändert.
Dieter Lietz
Sonntag, 14. Mai 2017 13:15 | Bad Wildbad
Bildnummer 42668
Kurze Berichtigung :
Der Überholungsbahnhof heisst Werlau.
Gruß D. Lietz
Der Überholungsbahnhof heisst Werlau.
Gruß D. Lietz

Danke für die Richtigstellung.
R.Böhnert
Donnerstag, 11. Mai 2017 13:34 | Dresden
99 655 in Wesenstein
Kleine Anmerkung: das heißt Weesenstein. Grüße

Stimmt - Ist geändert.
3489
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Die online-Datenbank behauptet, es wäre ursprünglich die V 200 203 gewesen ?!