Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
danke - ist geändert.




Adminkommentar
Dicke Finger auf der Tastatur....












Adminkommentar
ja - war in der Tat eine Zweitbesetzung.




Adminkommentar
Das doppelte "auf" ist berichtigt.
Danke.




Adminkommentar
Das Datum stammt vom vorherigen Bild.
Danke - Ist berichtigt.




Adminkommentar
Da ist in der Tat was Wahres dran.
Die Bilder sind zwar sehr penibel - anscheinend sogar höchst offiziell beschriftet - auch mit Datum, aber das passt tatsächlich nicht.
Entweder man hat sich geschämt, fünf Jahre nach Kriegsende sich noch mit einem solchen Schrott beschäftigen zu müssen oder es ging schlichtweg um eine Rückgabe der Loks, was ja auch nicht in den offiziellen Sprachgebrauch passte.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 02. Februar 2017 12:53 | Västerås/Schweden





Dieselparadies Allgäu (50)
In Harbatshoffen ein "f" zu viel.

Stephan Thum
Montag, 30. Januar 2017 17:24 | bei Hamburg
Bild 40371 Wagengarnitur
Moin,
also "Preußen" kann ich keine entdecken. Eher Einheitspersonenwagen, auch liebevoll "Donnerbüchsen" genannt.
Beste Grüße
Stephan Thum
also "Preußen" kann ich keine entdecken. Eher Einheitspersonenwagen, auch liebevoll "Donnerbüchsen" genannt.
Beste Grüße
Stephan Thum

danke - ist geändert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 24. Januar 2017 12:42 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Very British unterwegs (54)
Obewrbarmen ?


Dicke Finger auf der Tastatur....
Thorsten Schütte
Montag, 23. Januar 2017 17:40 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachts in Angermünde (3)
Bitte den Typenschnitt des etwas hausbackenen Nummernschildsbeachten!

Pieter Hansma
Samstag, 21. Januar 2017 13:59 | Leeuwarden





Bremer Vorort-Bahnen
Dieses bild ist von den Henschel Dampfbus welche in 1936 gebaut ist. Vermutlich spater umgebaut nach Dieselmotor.
Werde mich freuen wenn jemand weitere daten hat, dieses bild war mich vorher nicht bekant. ich bin sehr interessiert in das thema Henschel & Doble(die entwickler von die Dampfanlage in dieses fahrzeug).
gruss,
Pieter Hansma
Werde mich freuen wenn jemand weitere daten hat, dieses bild war mich vorher nicht bekant. ich bin sehr interessiert in das thema Henschel & Doble(die entwickler von die Dampfanlage in dieses fahrzeug).
gruss,
Pieter Hansma
Thorsten Schütte
Donnerstag, 19. Januar 2017 17:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pr. P 8 im Bw Erfurt P
38 1239 (Henschel, Baujahr 191
Mit dieser niedrigen Nummer müsste dies eine Zweitbezetzung sein.



ja - war in der Tat eine Zweitbesetzung.
R. Böhnert
Dienstag, 17. Januar 2017 15:47 | Dresden
Lokschadaufnahme(1)
Hallo,
es steht doch da: (1950) Foto: Merker;da gab es die DDR bereits!
Da hat es eben jemand später drangeschrieben!
Gottverrrdamich-Sackzement!!
Grüße
es steht doch da: (1950) Foto: Merker;da gab es die DDR bereits!
Da hat es eben jemand später drangeschrieben!
Gottverrrdamich-Sackzement!!
Grüße
Thorsten Schütte
Dienstag, 17. Januar 2017 14:15 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
K*** Hbf 1944 (2)
auf auf Holzvergaserbetrieb?
Diese Bilder meiner Geburtsstadt stimmen mich nachdenklich und traurig.
Diese Bilder meiner Geburtsstadt stimmen mich nachdenklich und traurig.


Das doppelte "auf" ist berichtigt.
Danke.
Thorsten Schütte
Montag, 16. Januar 2017 18:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
118 054 in Treuchtlingen (1)
(23.09.1967) stimmt wohl nicht...


Das Datum stammt vom vorherigen Bild.
Danke - Ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 15. Januar 2017 19:20 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokschadaufnahme (1)
Erstaunlich dass dieses Bild vom 1946 schon die Abkürzung "DDR" zeigt, die doch erst 1949 gegründet wurde.


Da ist in der Tat was Wahres dran.
Die Bilder sind zwar sehr penibel - anscheinend sogar höchst offiziell beschriftet - auch mit Datum, aber das passt tatsächlich nicht.
Entweder man hat sich geschämt, fünf Jahre nach Kriegsende sich noch mit einem solchen Schrott beschäftigen zu müssen oder es ging schlichtweg um eine Rückgabe der Loks, was ja auch nicht in den offiziellen Sprachgebrauch passte.
3489
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Jawoll - ist berichtigt.