Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Ist verbessert.




Adminkommentar
Stimmt - nicht gut ausgedrückt.
Ist geändert.
Adminkommentar
Das war in der Tat die falsche Beschreibung zu der Lok. Jetzt sollte es aber stimmen.








Adminkommentar
Jawoll - falsches Bild zum Text.




Adminkommentar
Ist geändert. Danke !




Adminkommentar
So ist es.
Ist berichtigt.

r.böhnert
Mittwoch, 11. Januar 2017 17:23 | dresden
DR 120 373 und 52 8134 mit dem Braunkohleganzzug G
ich habe es schon mal in der farbvariante ausgedrückt, es ist keine 52.80, sondern eine 52.GR.
grüße
grüße
r.Böhnert
Mittwoch, 11. Januar 2017 17:13 | dresden
52 8057 und 52 5354 in Görlitz
52 5354 (Kronau, Baujahr 1944) im heimischem Bw Görlitz./ oder krenau?!
grüße
grüße

Ist verbessert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 03. Januar 2017 18:22 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 0501 in Bebra (4)
Umbaulok, nicht Neubaulok (auch wenn sie fast so aussieht).


Stimmt - nicht gut ausgedrückt.
Ist geändert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 30. Dezember 2016 14:09
Bild 39676
Das Bild zeigt die als 14 121 vorgesehene Maschine. Sie gehörte jedoch zur Gattung P3.2 mit der Bauartbezeichnung 2'(a)B1'n2v. Damit passen auch die ersten 3 Sätze der Bildbeschreibung nicht. Daß die Hauptdampfmaschine unter dem Führerhaus gewesen sein soll, ist ja wohl nur als Witz zu betrachten. Es handelt sich dort um sogenannte Bobgewichte, die von den Kuppelachsen bewegt wurden und dem Massenausgleich dienen sollten, was sich aber wohl genauso wenig bewährte wie die Vorspannachse im Drehgestell, denn beides wurde später ausgebaut.

Das war in der Tat die falsche Beschreibung zu der Lok. Jetzt sollte es aber stimmen.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 29. Dezember 2016 18:40 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pfälz. G 1.IV
Ohne Dampfdom? Was sieht man denn sonst hinter dem Sanddom?

Thorsten Schütte
Donnerstag, 29. Dezember 2016 16:28 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pfälz. P 3.I (14 103)
Das Bild ist vor, nicht nach, dem Umbau, da man keinen Aussenzylinder sehen kann.


Jawoll - falsches Bild zum Text.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 29. Dezember 2016 16:26 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pfälz. P 3.I (14 121)
Dieses Bild zeigt die Spezialvariante mit Hilfstreibachse mit eigener Dampfmaschine im Drehgestell und Haupdampfmaschine unter dem Führerhaus.


Ist geändert. Danke !
Thorsten Schütte
Mittwoch, 28. Dezember 2016 21:08 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ZLSM (7)
Interesasant. Wie eine Blaupause des Umbaus der G 8.1 in die 56.2 bei der DR in den Dreissiger Jahren. Hat wohl als Vorbild gedient.

Horst Wiethäuper
Mittwoch, 28. Dezember 2016 17:10
Bild 39671
Da es 1953 schon seit Jahren keine Lokfabrik namens Krauss mehr gab, ist hier wohl eine Abkürzung 'Kr' fehlinterpretiert worden. Es handelt sich um eine Krupp-Maschine, Fabriknummer 2937 aus dem Jahre 1953.

So ist es.
Ist berichtigt.
Uli Schimschock
Freitag, 23. Dezember 2016 17:53 | Erkrath
Dank und Wünsche
Liebes Team der Eisenbahnstiftung.
Vielen Dank für eure wunderbare Arbeit. Ich wünsche euch ein friedvolles Weihnachtsfest und Volldampf für 2017.
Vielen Dank für eure wunderbare Arbeit. Ich wünsche euch ein friedvolles Weihnachtsfest und Volldampf für 2017.
3489
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das war wieder der Blick in die eigenen Aufzeichnungen.