Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Ist korrigiert - Danke.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung. Ist geändert.
Adminkommentar
Stimmt - Ist geändert - Danke!
Adminkommentar
Ja, es ist der ETA 179 007. Danke.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Ist geändert.




Adminkommentar
Der Name taucht zwar so immer wieder in der Literatur auf. Er ist geändert.
Adminkommentar
Hochheim ist wieder ausgemeindet. Ich stand auf der Mainzer Seite. Das war schlecht formuliert.

Jean-Jacques Nsaka
Freitag, 12. August 2016 03:25 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Langenschwalbacher
Bild Nr.36500 Langenschwalbacher.
Bei genauerer Betrachtung erscheinen die Gleisanlagen im Hintergrund zu ausgedehnt für den Bf. Weinheim.Daher dürfte es sich hier um einen anderen Bahnhof handeln.
Beste Grüße.
Bei genauerer Betrachtung erscheinen die Gleisanlagen im Hintergrund zu ausgedehnt für den Bf. Weinheim.Daher dürfte es sich hier um einen anderen Bahnhof handeln.
Beste Grüße.
Jürgen Goller
Montag, 08. August 2016 19:50
Bong´sche Mahlwerke 4
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch bei der abgebildeten Lok 2 handelt es sich um eine Henschel/Budich KDL 13 und um keine Krauss-Lokomotive.
Freundliche Grüße
Jürgen Goller
auch bei der abgebildeten Lok 2 handelt es sich um eine Henschel/Budich KDL 13 und um keine Krauss-Lokomotive.
Freundliche Grüße
Jürgen Goller

Danke für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Montag, 08. August 2016 18:30
PKP Pt 31-44 in Sandomierz
Tippfehler: Besetzung Polen war 1939

Ist korrigiert - Danke.
Harald Jäger
Freitag, 05. August 2016 15:35





E 10 1243 in Koblenz
Bild 29788 ist F-Rheinpfeil;
TEE erst ab Sommer 1965.
Ebenso: Bild 28880
Umgekehrt: Bild 5660
Gruß
Harald
TEE erst ab Sommer 1965.
Ebenso: Bild 28880
Umgekehrt: Bild 5660
Gruß
Harald

Vielen Dank für die Richtigstellung. Ist geändert.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 03. August 2016 20:38
Bild 36161
Die Brücke hieß Ludendorff-Brücke, mit einem 'd' und zwei 'f', nicht umgekehrt.

Stimmt - Ist geändert - Danke!
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 03. August 2016 20:36
Bild 36278
Das Bild zeigt keinesfalls einen ETA 177, wie der Vergleich mit Bild 36279 offensichtlich zeigt. Vermutlich ist es der ETA 179 007.

Ja, es ist der ETA 179 007. Danke.
Jean-Jacques Nsaka
Sonntag, 31. Juli 2016 02:42 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
S-Bahn-Ausstellung Köln
Hallo !
Die Ausstellung fand nicht, wie in der Bildbeschreibung angegeben in Köln-Bbf statt, sondern auf dem Gelände des ehm. Gbf Gereon,wo sich heute der Mediapark befindet.
Beste Grüße !
Die Ausstellung fand nicht, wie in der Bildbeschreibung angegeben in Köln-Bbf statt, sondern auf dem Gelände des ehm. Gbf Gereon,wo sich heute der Mediapark befindet.
Beste Grüße !

Danke für den Hinweis.
Ist geändert.
Stephan Thum
Freitag, 29. Juli 2016 15:45 | bei Hamburg





BW Hamburg Berl.
Moin,
auf Bild 36122 wurde wieder mal das BW Hamburg Berl. mit "Berliner Tor" übersetzt. Ein solches BW hat es nie gegeben. Das BW Hamburg Berl. hat seinen Namen vom Berliner Bahnhof in HH, der im Zuge des Neubaus des Hauptbahnhofs abgerissen wurde. Der BW Name blieb. Das BW wurde auch teilweise von den Loks der LBE genutzt.
Beste Grüße
Stephan Thum
auf Bild 36122 wurde wieder mal das BW Hamburg Berl. mit "Berliner Tor" übersetzt. Ein solches BW hat es nie gegeben. Das BW Hamburg Berl. hat seinen Namen vom Berliner Bahnhof in HH, der im Zuge des Neubaus des Hauptbahnhofs abgerissen wurde. Der BW Name blieb. Das BW wurde auch teilweise von den Loks der LBE genutzt.
Beste Grüße
Stephan Thum

Der Name taucht zwar so immer wieder in der Literatur auf. Er ist geändert.
Horst Wiethäuper
Montag, 25. Juli 2016 16:58
Bilder 35945 und 35946
Wo soll Mainz-Hochheim sein? Es gibt die Stadt Hochheim am Main und dort auch eine Eisenbahnbrücke über den Main. Aber sie hat m.E. nie zu Mainz gehört.

Hochheim ist wieder ausgemeindet. Ich stand auf der Mainzer Seite. Das war schlecht formuliert.
Horst Wiethäuper
Montag, 25. Juli 2016 16:56
Bild 35918
Die Berichtigung ist leider falsch erfolgt. Wie schon von mir geschrieben, wurde die Loknummer bei den ÖBB zunächst beibehalten, dann 1953 aber auf 97.207 geändert, d.h., es wurde der Punkt eingefügt.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.
Der Fotograf hat aber Weinheim als Aufnahmeort angegeben.