Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Andreas Wolter
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Lieber Herr Bügel,
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
Webmaster
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Danke, den Hinweis zu Mechernich nehmen wir erst einmal so auf.
Andreas Wolter
Sonntag, 10. April 2011 02:00





Lieber Herr Bügel,
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
auf dem Bild 5279 wird der gezeigte Bahnhofswagen Nr. 1 als ehemaliger G10 bezeichnet. Es handelt sich jedoch um einen ehemaligen G Hannover bzw. G 02. Dies zeigen Bauart von Bremserhaus und die Anordnung der noch vorhandenen Lüftungsöffnung. Herzliche Grüße Andreas Wolter
Gast
Samstag, 09. April 2011 02:00





Erzverladung
Es könnte sich hierbei um die ehemaligen Mechernicher Bleibergwerke handeln?
Der weiße Knottensand auf dem Bild lässt dies vermuten.
Es könnte sich hierbei um die ehemaligen Mechernicher Bleibergwerke handeln?
Der weiße Knottensand auf dem Bild lässt dies vermuten.
Gast
Samstag, 09. April 2011 02:00





Erzverladung
Es könnte sich hierbei um die ehemaligen Mechernicher Bleibergwerke handeln?
Der weiße Knottensand auf dem Bild lässt dies vermuten.
Es könnte sich hierbei um die ehemaligen Mechernicher Bleibergwerke handeln?
Der weiße Knottensand auf dem Bild lässt dies vermuten.
Webmster
Freitag, 08. April 2011 02:00





Die Loknummer der 94 280 findet sich so auch auf der Fotoliste von C. Bellingrodt. Es wäre allerdings nicht verwunderlich, wenn diese Nummer - wie auch viel andere - nur der Fantasie des Fotografen entsprungen ist.
lokführer
Sonntag, 03. April 2011 02:00





zu: Blick von der Brücke der Reichsautobahn auf die im Angertal nach Ratingen-West talwärts fahrende 94 280 mit P 960. (06.1937) Foto: DLA Darmstadt
Diese Lok sollte eigentlich schon am 01.12.32 ausgemustert worden sein, sofern Ingo Hütters Lokomotivdatenbank stimmt. (?)
---
Ganz abseits dieser Frage möchte ich mich aber auch mal für Eure Bilder vom Stuttgarter Hbf mit einem Link zum neuesten Film des Stuttgarter Widerstandes revanchieren:
http://www.youtube.com/user/WerZahltS21
Mitunter kann die Leidenschaft für die alte Eisenbahn ja durchaus politisch werden. Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Sollte der Link aber unzulässig sein, bitte ich darum, ihn zu löschen.
Diese Lok sollte eigentlich schon am 01.12.32 ausgemustert worden sein, sofern Ingo Hütters Lokomotivdatenbank stimmt. (?)
---
Ganz abseits dieser Frage möchte ich mich aber auch mal für Eure Bilder vom Stuttgarter Hbf mit einem Link zum neuesten Film des Stuttgarter Widerstandes revanchieren:
http://www.youtube.com/user/WerZahltS21
Mitunter kann die Leidenschaft für die alte Eisenbahn ja durchaus politisch werden. Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Sollte der Link aber unzulässig sein, bitte ich darum, ihn zu löschen.
lokführer
Sonntag, 03. April 2011 02:00





zu: Blick von der Brücke der Reichsautobahn auf die im Angertal nach Ratingen-West talwärts fahrende 94 280 mit P 960. (06.1937) Foto: DLA Darmstadt
Diese Lok sollte eigentlich schon am 01.12.32 ausgemustert worden sein, sofern Ingo Hütters Lokomotivdatenbank stimmt. (?)
---
Ganz abseits dieser Frage möchte ich mich aber auch mal für Eure Bilder vom Stuttgarter Hbf mit einem Link zum neuesten Film des Stuttgarter Widerstandes revanchieren:
http://www.youtube.com/user/WerZahltS21
Mitunter kann die Leidenschaft für die alte Eisenbahn ja durchaus politisch werden. Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Sollte der Link aber unzulässig sein, bitte ich darum, ihn zu löschen.
Diese Lok sollte eigentlich schon am 01.12.32 ausgemustert worden sein, sofern Ingo Hütters Lokomotivdatenbank stimmt. (?)
---
Ganz abseits dieser Frage möchte ich mich aber auch mal für Eure Bilder vom Stuttgarter Hbf mit einem Link zum neuesten Film des Stuttgarter Widerstandes revanchieren:
http://www.youtube.com/user/WerZahltS21
Mitunter kann die Leidenschaft für die alte Eisenbahn ja durchaus politisch werden. Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Sollte der Link aber unzulässig sein, bitte ich darum, ihn zu löschen.
Webmaster
Donnerstag, 31. März 2011 02:00





Auf dem Originalfoto steht auch Eifeltor, wo ist es dann ??
Webmaster
Donnerstag, 31. März 2011 02:00





Auf dem Originalfoto steht auch Eifeltor, wo ist es dann ??
3458
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch