Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Es ist tatsächlich die letzte, nicht die erste 65er gewesen.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Wir haben sie beim Bildtext eingebaut.
Adminkommentar
Es ist schon interessant, wie sich immer wieder Informationen zu einzelnen Fahrzeugen widersprechen.
Wir haben jetzt Ihre Hinweise berücksichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben den Text korrigiert.
Adminkommentar
Nach der vom Fotografen angegebenen Zugnummer fährt der Zug nach Koblenz. Er scheint aber tatsächlich in der Gegenrichtung unterwegs zu sein. Wir haben jetzt Zugnummer und Richtung geändert.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Fahrtrichtung geändert.




Adminkommentar
Ist berichtigt - vielen Dank!

Martin Baumann
Montag, 29. April 2024 12:50
DR 175 014 in Leipzig
175 014 war vorher VT18.16.07b Ein VT18.16.14 gab es nicht
Christian Gram
Sonntag, 28. April 2024 13:24
065 001 bei Miltenberg (1)
Das sollte eine Lok der 2. Bauserie sein, das Führerhausdach und kein sichtbarer Oberflächenvorwärmer deuten darauf hin. 65 014 oder 65 018?
Gruss Christian Gram
Gruss Christian Gram

Danke für den Hinweis.
Es ist tatsächlich die letzte, nicht die erste 65er gewesen.
Martin Baumann
Freitag, 26. April 2024 21:49
Bahnhof Kötzschenbroda
Seit 15.12.2013 wieder Radebeul-Kötzschenbroda

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Ernst Ulrich Reichelt
Freitag, 26. April 2024 00:18 | Hamburg
NS DE1 in Aachen
eine Ergänzung zu Bild 98132 - NS DE1 in Aachen.
Mit blauem Lack war der Spitzname "Blauer Engel" und mit roten Lack war es "Roter Teufel".
Mit blauem Lack war der Spitzname "Blauer Engel" und mit roten Lack war es "Roter Teufel".

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Ernst Ulrich Reichelt
Freitag, 26. April 2024 00:08 | Hamburg
17 248 in Köln
Eine paar anmerkungen zu Bild 64060.
Der Satz "Die Lok blieb bei Kriegsende 1945 in den Niederlanden stehen und war dort zuletzt als NS 4051 im Einsatz." bedarf einer Änderung.
Im August 1945 hat die US-Army 4 Loks, die sie dort erbeutet hatten, nach Maastricht gebracht und der NS übergeben.
Es handelte sich um die Loks 17 248 = NS 4051 , 50 2447 = NS 4906 , 56 494 = NS 4679 und 56 2408 = NS 4751.
Der Satz "Die Lok blieb bei Kriegsende 1945 in den Niederlanden stehen und war dort zuletzt als NS 4051 im Einsatz." bedarf einer Änderung.
Im August 1945 hat die US-Army 4 Loks, die sie dort erbeutet hatten, nach Maastricht gebracht und der NS übergeben.
Es handelte sich um die Loks 17 248 = NS 4051 , 50 2447 = NS 4906 , 56 494 = NS 4679 und 56 2408 = NS 4751.

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Wir haben sie beim Bildtext eingebaut.
Martin Baumann
Donnerstag, 25. April 2024 22:05
260 430 + SBB Dm 2/4 in Singen
Letzter Einsatz 14.02.1971
Erst 31.12.1971 ausgemustert
EBT Hilfswagen X 80 62 97 12 100-6
Ausgemustert August 2008
An Museumsbahn Etzwillen-Singen.
Soll langfristig als Triebwagen restauriert
Erst 31.12.1971 ausgemustert
EBT Hilfswagen X 80 62 97 12 100-6
Ausgemustert August 2008
An Museumsbahn Etzwillen-Singen.
Soll langfristig als Triebwagen restauriert

Es ist schon interessant, wie sich immer wieder Informationen zu einzelnen Fahrzeugen widersprechen.
Wir haben jetzt Ihre Hinweise berücksichtigt.
Ernst Ulrich Reichelt
Dienstag, 23. April 2024 17:28 | Hamburg
41083 in Hamburg
Bei dem Bild 92776 - 41083 in Hamburg
ist der erste Satz "41 083 vom Bw Kirchweyhe fährt mit einem TEEM in Hamburg Hannoverscher Güterbahnhof ein." nicht richtig.
Dieser TEEM fährt durch nach Hamburg-Eidelstedt und weiter via Flensburg nach Dänemark / Schweden.
Begründung:
Die Lok befindet sich neben der Handweiche, die auf Bild 47044 durch die Rangierlok verdeckt wird. Geradeaus führt diese Handweiche zu den 4 Gleisen, die auf Bild 2571 zu sehen sind.
Die Lok befindet sich schon in der Ausfahrt, etwa 150 m hinter dem Ausfahrsignal in Gleis 8, und zeigt eine Rauchfahne, die nicht zur Rangiergeschwindigkeit passt, wenn der Zug zu lang wäre und am Ausfahrsignal vorbeiziehen müsste.
Zweiter Punkt:
"Hamburg Hannoverscher Güterbahnhof" passt nicht ganz, entweder
Hamburg Hauptgüterbahnhof oder Hamburg Hgbf Han, siehe hierzu den Text von Bild 1685.
Vielen Dank für die Arbeit, all diese Bilder zu zeigen
ist der erste Satz "41 083 vom Bw Kirchweyhe fährt mit einem TEEM in Hamburg Hannoverscher Güterbahnhof ein." nicht richtig.
Dieser TEEM fährt durch nach Hamburg-Eidelstedt und weiter via Flensburg nach Dänemark / Schweden.
Begründung:
Die Lok befindet sich neben der Handweiche, die auf Bild 47044 durch die Rangierlok verdeckt wird. Geradeaus führt diese Handweiche zu den 4 Gleisen, die auf Bild 2571 zu sehen sind.
Die Lok befindet sich schon in der Ausfahrt, etwa 150 m hinter dem Ausfahrsignal in Gleis 8, und zeigt eine Rauchfahne, die nicht zur Rangiergeschwindigkeit passt, wenn der Zug zu lang wäre und am Ausfahrsignal vorbeiziehen müsste.
Zweiter Punkt:
"Hamburg Hannoverscher Güterbahnhof" passt nicht ganz, entweder
Hamburg Hauptgüterbahnhof oder Hamburg Hgbf Han, siehe hierzu den Text von Bild 1685.
Vielen Dank für die Arbeit, all diese Bilder zu zeigen

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben den Text korrigiert.
Horst Wiethäuper
Samstag, 20. April 2024 15:30
Bild 100816
Meiner Ansicht nach ist der 795 das rechte Fahrzeug. Demnach geht die Fahrt nach Waldshut.

Nach der vom Fotografen angegebenen Zugnummer fährt der Zug nach Koblenz. Er scheint aber tatsächlich in der Gegenrichtung unterwegs zu sein. Wir haben jetzt Zugnummer und Richtung geändert.
Hartmut Brandt
Freitag, 19. April 2024 22:30 | Hamburg





78 521 in Reinbek
78 521 ist mit ihrem Wendezug von Bergedorf gekommen und auf dem Weg nach Aumühle (-Büchen). Das rechte Gleis ist das durchgehende Haupt- gleis ri. Bergedorf (-Hamburg). Gruß aus Hamburg von HaBra!

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben die Fahrtrichtung geändert.
Peter Karl
Freitag, 19. April 2024 18:40





55 5454 in Hanau
Das Bild entstand im Güterbahnhof
Offenbach(M.).
Offenbach(M.).

Ist berichtigt - vielen Dank!
3489
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist berichtigt - vielen Dank.