Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Hinweise.
Dann sind die Originalnegative wohl nach GB gewandert.
Wir haben den bislang unbekannten Fotografen nun bei den Bildern genannt.
Adminkommentar
Vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis.
Der Zug mit dem Postwagen war der E 871. 001 210 hatte hingegen den P 1871 am Haken.
Adminkommentar
Es gab eine fehlerhafte Zuordnung zur Bahngesellschaft.
Die Lok ist die 3345 der Erie Railways (Baldwin, 1927).
Wir haben es korrigiert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben die Örtlichkeit korrigiert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.
Wir haben sie bei dem Bild ergänzt.




Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es war der E 547 an einem Samstag.
Der Fotograf hat es auch bestätigt.
Adminkommentar
Jawoll - das passt!
Vielen Dank.
Adminkommentar
Wir haben den Verdacht zu dem württ. Wagen beim Bild-Nr. 92227 hinzugefügt.
Vielleicht gibt es noch eine Reaktion.

Torsten Lehradt
Sonntag, 03. Dezember 2023 18:44 | Cottbus
22 001 in Halle/Saale
...ausschließlich beim Bw Halle/P
beheimatet und wurde..???????????????,sofern
sie nicht beider VESM eingesetzt
wurde.
Fehlt da nicht was?
beheimatet und wurde..???????????????,sofern
sie nicht beider VESM eingesetzt
wurde.
Fehlt da nicht was?

niek opdam
Freitag, 01. Dezember 2023 14:45 | 's-Hertogenbosch
Bildautor 3 bilder Fell=
Die Folgende 3 Bilder van Fell collection stammen sind gemacht von der Holländischen Fotograf L.J.P Albers: 03 093 in Nymwegen (sicher) und die 03 in Westervoort (sicher) und Duiven (wahrscheinlich). Das bild de 03 093, übrigens mit E 296 (nicht E266) ist veröffentlicht im buch: met de trein door Nederland 1947-1958 von Albers und eine 2 sekunden früher geschossenes Farbbild der D264 in Westervoort mit 03 221 (geschossen am 5.5.1956 (nicht April!) steht im Buch: Het Grensbaanvak Arnhem-Emmerich 1956-2011.

Vielen Dank für die Hinweise.
Dann sind die Originalnegative wohl nach GB gewandert.
Wir haben den bislang unbekannten Fotografen nun bei den Bildern genannt.
Joachim Hirt
Donnerstag, 30. November 2023 17:22
Bild 97359 01 210
Die Lok 001 210 bespannt auf den Bildern 97359 (001 210 bei N-Wirsberg) und 97344/49 (Schiefe Ebene 31+32) den gleichen Zug (E 871) am gleichen Tag (20.07.1969). Jedoch mit verschiedenen Wagen. Einmal Silberlinge, einmal einen Schnellzug mit Postwagen.

Vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis.
Der Zug mit dem Postwagen war der E 871. 001 210 hatte hingegen den P 1871 am Haken.
Martin Baumann
Donnerstag, 30. November 2023 12:56
PRR 3245 in Union City
Loknummer 3245 kann nicht stimmen. PRR 3245 war ein Rangierlok, C mit Schlepptender (Reihe B
, und bereits Februar 1930 ausgemustert


Es gab eine fehlerhafte Zuordnung zur Bahngesellschaft.
Die Lok ist die 3345 der Erie Railways (Baldwin, 1927).
Wir haben es korrigiert.
Heinz Bartelmeß
Mittwoch, 29. November 2023 19:57
103 213 bei Burgbernheim
Hallo
Das Bild 97441 mit 103 213 ist nicht bei Burgbernheim, sondern bei Emskirchen.
MfG Heinz Bartelmeß
Das Bild 97441 mit 103 213 ist nicht bei Burgbernheim, sondern bei Emskirchen.
MfG Heinz Bartelmeß

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben die Örtlichkeit korrigiert.
Hans-Joachim Neumann
Samstag, 25. November 2023 18:49 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 97321
Hallo zusammen, ich fände folgende Zusatzinfo sinnvoll: Die Mitbenutzung der Fernbahngleise durch die S-Bahn ab Ende Mai 1962 erfolgte aufgrund des Mauerbaus am 13.08.1961 und der daraus folgenden Sperrung der Strecke nach Oranienburg. 1974 begann der Bau eines eigenen Gleispaares für die S-Bahn, der erst mit der Elektrifizierung der Fernbahngleise (Unverträglichkeit mit dem Gleichstrombetrieb der S-Bahn) beschleunigt wurde. Das Gleispaar der S-Bahn wurde dann im September 1984 in Betrieb genommen.

Vielen Dank für die Information.
Wir haben sie bei dem Bild ergänzt.
Elmar Dubber
Freitag, 24. November 2023 18:47 | Cloppenburg





E 347 mit 03 1076
Zum Bild 97330 suchte ich die Zugnummer E 347 vergeblich im Kursbuch der BD Wuppertal (25.09.1966 bis 27.05.1967). Könnte es die Zugnummer E 547 des legendären "Holzmindener" sein, der damals nur Samstags verkehrte?
Schwelm an 11:58/ab 11:59. Bespannt war der E 547 auf jeden Fall mit einer 03.10, das ist sicher.
Schwelm an 11:58/ab 11:59. Bespannt war der E 547 auf jeden Fall mit einer 03.10, das ist sicher.

Sie haben Recht.
Es war der E 547 an einem Samstag.
Der Fotograf hat es auch bestätigt.
Timo Günther
Donnerstag, 23. November 2023 18:14 | Hannover
Bild 97298 - V 200 083 in ? - ? = Ansbach
Die Aufnahme entstand am nordwestlichen Stadtrand von Ansbach an der Strecke nach Würzburg. Der ehemalige Posten 53 befand sich an der Kreuzung mit der Hospitalstraße. Im Hintergrund ist das Einfahrvorsignal Vi des Bahnhofs Ansbach zu sehen. Die V 200 083 bespannt den nordwärts fahrenden F 55 "Blauer Enzian".

Jawoll - das passt!
Vielen Dank.
Ulrich Heilgeist
Mittwoch, 22. November 2023 11:04 | Freiburg
89 6108 in Päwesin + Gerätewagen 7754 Reg
Bitte um Entschuldigung, der Wagen hinter der 89 6108 hat mich weiter beschäftigt. Hier im Bildarchiv unter "Gerätewagen 7754 Reg" (Scheingraber 1955) findet sich ein sehr ähnlicher württembergischer Personenwagen, allerdings mit anderer Fensteranordnung, und unter http://www.drehgestelle.de/1/DBR%20KWStE%20Personenwagen.html findet man etwas über die Drehgestelle. In Bochum-Dahlhausen soll so ein Drehgestell ausgestellt sein. Wenn so ein Württemberger in Bayern auftaucht, warum nicht auch weiter im Nordosten?

Wir haben den Verdacht zu dem württ. Wagen beim Bild-Nr. 92227 hinzugefügt.
Vielleicht gibt es noch eine Reaktion.
Ulrich Heilgeist
Dienstag, 21. November 2023 22:48 | Freiburg
89 6108 in Päwesin
Hallo Waggonspezialisten! Der vierachsige Personenwagen hinter der Lok sieht für mich sehr württembergisch aus. Indizien: die Dachstütze, die Frontbleche am Aufgang zur Plattform, die Drehgestelle. Leider habe ich keine historischen Bilder gefunden, nur die Wagenskizzen im Mühl/Seidel (Seiten 292+293). Ist ja kaum vorstellbar, dass ein Wagen von 1845 bei der Kleinbahn so lange überlebt hat. Wer weiß mehr?
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
In der Tat.
Wir haben den Satzbau berichtigt.