Gästebuch
Eintrag hinzufügen
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
Adminkommentar
Ja, da klaffen tatsächlich Baujahr und Indienststellung merklich auseinander.
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzungen.
Wir haben sie bei den Bildtexten eingearbeitet.
Adminkommentar
Vielen Dank - haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Das ist immer das Problem, wenn man einen Text möglichst kompakt darstellen will.
Wie haben den Bildtext mit Ihren Hinweisen erweitert.
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
Adminkommentar
Der Haken beim Einsortieren war falsch gesetzt.
Jetzt ist es bei DRG.
Vielen Dank.
Ich finde so etwas Toll.Da sieht man den Stellenwert der Mitarbeiter im Osten.Weiter so.
Adminkommentar
Wir haben nochmals auf der Originalpostkarte nachgeschaut.
Dort gibt C.B. auch den VT 137 240 an.
Hinzu kommt, dass es 1937 nur dieses Fahrzeug gab.
Adminkommentar
Vielen Dank für die erneute Richtigstellung.
Offenkundig bin ich anfangs einer Fehlinformation aufgesessen.
Ich hoffe, dass es nunmehr korekt wiedergegeben ist.
![Eintrag hinzufügen](/components/com_easybookreloaded/images/new.png)
Torsten Lehradt
Mittwoch, 30. August 2023 18:31 | Cottbus
Umleiterzüge (148)
Im Text ging es bei der Baureihe
wieder einen daneben.
wieder einen daneben.
![:) :)](https://eisenbahnstiftung.de/components/com_easybookreloaded/images/smilies/sm_smile.gif)
Thorsten Schütte
Montag, 28. August 2023 15:18 | Sala / Schweden
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 4051 in Regensburg
Nach Harder: P8 wurden 4 P8 ohne Bestellung 1923 von der AEG gebaut und erst 1927 als 38 4048 - 4051 von der Reichsbahn übernommen.
![8) 8)](https://eisenbahnstiftung.de/components/com_easybookreloaded/images/smilies/sm_cool.gif)
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Ja, da klaffen tatsächlich Baujahr und Indienststellung merklich auseinander.
Thorsten Schütte
Montag, 28. August 2023 13:50 | Sala / Schweden
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 4051 in Regensburg
Hat die höchste Nummer aller P8.
![;) ;)](https://eisenbahnstiftung.de/components/com_easybookreloaded/images/smilies/sm_wink.gif)
Reiner Frank
Sonntag, 27. August 2023 11:02 | 67251 Freinsheim
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_empty.png)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild Nr. 75193 und 75194
Einen guten Tag zusammen,
beim Lesen der Bilduntertitel ist mir aufgefallen.
75193:
Das Bild entstand in Wachenheim(Pfalz). Die Häuser im linken Bildhintergrund existieren heute noch. Der Güterschuppen fiel in den 1970er Jahren dem Abriss anheim. Das Gelände und die Gleise im Vordergrund sind seit etwa 1990 durch Wohnbebauung verändert und nicht mehr erkennbar.
75194:
Das Foto zeigt eine Verladeszene an Gleis 6 in Bad Dürkheim. Auch hier hat sich viel verändert. Der Güterschuppen im Bildhintergrund wurde nach der Aufgabe des Stückgutverkehrs 19775 abgerissen. Dort entstand ein Busbahnhof. Die Fläche der beiden Gleise im Vordergrund sind heute Teil eines Parkplatzes.
Mit freundlichen Grüßen aus der Pfalz,
Reiner Frank
beim Lesen der Bilduntertitel ist mir aufgefallen.
75193:
Das Bild entstand in Wachenheim(Pfalz). Die Häuser im linken Bildhintergrund existieren heute noch. Der Güterschuppen fiel in den 1970er Jahren dem Abriss anheim. Das Gelände und die Gleise im Vordergrund sind seit etwa 1990 durch Wohnbebauung verändert und nicht mehr erkennbar.
75194:
Das Foto zeigt eine Verladeszene an Gleis 6 in Bad Dürkheim. Auch hier hat sich viel verändert. Der Güterschuppen im Bildhintergrund wurde nach der Aufgabe des Stückgutverkehrs 19775 abgerissen. Dort entstand ein Busbahnhof. Die Fläche der beiden Gleise im Vordergrund sind heute Teil eines Parkplatzes.
Mit freundlichen Grüßen aus der Pfalz,
Reiner Frank
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Vielen Dank für die Ergänzungen.
Wir haben sie bei den Bildtexten eingearbeitet.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 20. August 2023 16:41 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 95 500
Hallo zusammen, LOWA-Wagen aus dem VVB Lokomotiv- und Waggonbau gab es viele. Gemeint ist hier der in Bautzen gebaute Mitteleinstiegswagen LOWA E5,
DR-Gattungszeichen Bghe.
DR-Gattungszeichen Bghe.
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Vielen Dank - haben wir ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 20. August 2023 16:33 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 95 497
Hallo zusammen, der Text ist etwas verwirrend: Der BAR umrundet ganz Berlin, nicht nur den westlichen Teil. 1961 (Mauerbau) erlangte er besondere Bedeutung als Ersatz für die gesperrten S-Bahn-Strecken durch die Einlegung der sog. Sputnik-Züge, mit denen die westlichen Vororte des abgeriegelten West-Berlin erreicht werden konnten.
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Das ist immer das Problem, wenn man einen Text möglichst kompakt darstellen will.
Wie haben den Bildtext mit Ihren Hinweisen erweitert.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 17. August 2023 18:39 | Cottbus
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
![Bewertung](/components/com_easybookreloaded/images/star_full.png)
100 Jahre D.Eisenbahn (10)
100 Jahre deutsche Eisenbahn beim Thema DR (DDR) ?
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Der Haken beim Einsortieren war falsch gesetzt.
Jetzt ist es bei DRG.
Vielen Dank.
Fritz Reichold
Donnerstag, 17. August 2023 14:33 | Langenselbold
118 Sonderfahrt
![:) :)](https://eisenbahnstiftung.de/components/com_easybookreloaded/images/smilies/sm_smile.gif)
![:) :)](https://eisenbahnstiftung.de/components/com_easybookreloaded/images/smilies/sm_smile.gif)
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 16. August 2023 14:24
Bild 46884
Der VT137 240 hatte im Gegensatz zu den VT137 462/463 eine Dachrandverglasung über den Führerständen, die 1949 entfernt wurde. Das Bild von 1937 zeigt keine Dachrandverglasung, weshalb es sich nicht um den VT137 240 handeln dürfte.
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Wir haben nochmals auf der Originalpostkarte nachgeschaut.
Dort gibt C.B. auch den VT 137 240 an.
Hinzu kommt, dass es 1937 nur dieses Fahrzeug gab.
Thomas König
Montag, 14. August 2023 17:54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu Bild 95296:
Guten Tag, ich möchte mich noch einmal zum Bildtext von Bild 95296 äußern: Keineswegs ist es so, dass die meisten Fahrzeuge der MME mit Heberleinbremse ausgerüstet seien - vielmehr sind die Fahrzeuge überwiegend druckluftgebremst, einige wenige besitzen Vakuumbremse. Die Heberleinbremse ist dort gar nicht vertreten, die Görlitzer Gewichtsbremse nur in Form der beiden Franzburger Personenwagen aus der Sammlung Wim Pater. Die übrigen in den Fotozug eingestellten, ebenfalls der Sammlung Pater angehörenden Güterwagen besitzen teilweise gar keine, zum anderen Teil nur Handbremsen. Mit freundlichen Grüßen Th. König
![Adminkommentar](/components/com_easybookreloaded/images/admin.png)
Vielen Dank für die erneute Richtigstellung.
Offenkundig bin ich anfangs einer Fehlinformation aufgesessen.
Ich hoffe, dass es nunmehr korekt wiedergegeben ist.
3188
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist berichtigt.