Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung zum Lebenslauf der Lok.
Adminkommentar
Dann haben wir wohl wieder einmal C.B. Nummerntrick vorliegen.
Auf dem Foto und in der Liste steht das Bild unter E 52 35.
Infrage kommen dann wohl E 52 15 oder E 52 25, die an dem genannten 1.6.1959 gerade frisch im Bw Regensburg beheimatet wurden.
Adminkommentar
Da sind wir wieder bei dem Thema unten (01 134).




Adminkommentar
Also doch Hof. So ist es auch auf dem Dia beschrieben.
Da aber so viele Angaben nicht stimmten, hatte ich mir erlaubt, dies zu ändern.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Das Doppel ist gelöscht.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.

Martin Baumann
Sonntag, 28. Januar 2024 23:21
Eröffnungszug Leipzig - Dessau
"Leipzig und Bitterfeld am 9. Juli 1958" soll am 9. Juni heissen. Weiter unten ist es richtig.
http://www.elektrische-bahnen.de/history/reichsbahn/strecken_dr.htm
http://www.elektrische-bahnen.de/history/reichsbahn/strecken_dr.htm
Martin Baumann
Sonntag, 28. Januar 2024 23:01
E 42 19 in Schlesien
E42 19 sollte mit E94 074 nach Westen gebracht. Sie waren aber in Trautenau (heute Trutnov,Tschechien) gestrandet und im Oktober 1952 in Nymburk abgbrochen

Vielen Dank für die Ergänzung zum Lebenslauf der Lok.
Michael Gauler
Sonntag, 28. Januar 2024 19:03
Bild 98784 "E 52 35" in Vilshofen
Hallo zusammen,
die Loknummer beim Bild 98784 kann nicht stimmen.
Nach dem Bildtext hat Carl Bellingrodt angeblich E 52 35 im Jahr 1959 in Vilshofen fotografiert. Diese Lok wurde allerdings schon 1945 als Kriegsschadlok ausgemustert und zerlegt.
die Loknummer beim Bild 98784 kann nicht stimmen.
Nach dem Bildtext hat Carl Bellingrodt angeblich E 52 35 im Jahr 1959 in Vilshofen fotografiert. Diese Lok wurde allerdings schon 1945 als Kriegsschadlok ausgemustert und zerlegt.

Dann haben wir wohl wieder einmal C.B. Nummerntrick vorliegen.
Auf dem Foto und in der Liste steht das Bild unter E 52 35.
Infrage kommen dann wohl E 52 15 oder E 52 25, die an dem genannten 1.6.1959 gerade frisch im Bw Regensburg beheimatet wurden.
Matthias Muschke
Freitag, 26. Januar 2024 15:59 | Bad Bellingen
Bild 98704 ist 01 505
Hallo,
Bild 98704 zeigt die 01 505 und nicht 01 506. Siehe dazu Bild 47222 mit dem Flicken am Tender und der markanten Leitung über dem vorderen Drehgestell. Außerdem ist der Kasten für Zugschlussignale unter dem Führerhaus bei ihr entfernt, während ihn 01 506 noch immer hat - siehe dazu die Bilder von Helmut Röth, acht Tage später.
Bild 98704 zeigt die 01 505 und nicht 01 506. Siehe dazu Bild 47222 mit dem Flicken am Tender und der markanten Leitung über dem vorderen Drehgestell. Außerdem ist der Kasten für Zugschlussignale unter dem Führerhaus bei ihr entfernt, während ihn 01 506 noch immer hat - siehe dazu die Bilder von Helmut Röth, acht Tage später.
Matthias Muschke
Freitag, 26. Januar 2024 03:48 | Bad Bellingen
Bild 98706...
Hallo,
Bild 98706 zeigt keinesfalls 41 122, das war eine Rekolok. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um 41 256 - vergleiche auch Bild 38353.
Bild 98706 zeigt keinesfalls 41 122, das war eine Rekolok. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um 41 256 - vergleiche auch Bild 38353.

Da sind wir wieder bei dem Thema unten (01 134).
Torsten Lehradt
Mittwoch, 24. Januar 2024 18:41 | Cottbus





41 122 bei Hönebach
Interessant vielleicht, dass es sich hier um 41-er mit einem Nachbaukessel alter Konstruktion ohne Speisedom handelt.
Jürgen Goller
Mittwoch, 24. Januar 2024 14:59 | Neuenmarkt
01 134 in Neuenmarkt-Wirsberg
Das Foto ist nicht in Neuenmarkt aufgenommen worden. Das könnte bzw. müsste Hof Hbf sein, aufgenommen vor der Abfahrt in Richtung Süden.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Gruß aus NNE
Jürgen Goller

Also doch Hof. So ist es auch auf dem Dia beschrieben.
Da aber so viele Angaben nicht stimmten, hatte ich mir erlaubt, dies zu ändern.
Thorsten Schütte
Dienstag, 23. Januar 2024 19:45 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
98 882 in Lindau (2)
Meines Wissens zielt "Hochhaxig" auf die 18 S 3/6 mit 2000 mm Treibrädern ab. Alle 18:6 haben 1870 mm Treibraddurchmesser.
Manfred Dr. Meyer
Dienstag, 23. Januar 2024 18:09
Bild 93116 und 95716 Bw Putbus
Die beiden Bilder sind identisch.

Danke für den Hinweis.
Das Doppel ist gelöscht.
Jürgen Goller
Sonntag, 21. Januar 2024 18:52 | Neuenmarkt
V 20 060 in Streitau
Guten Abend,
zum Motor hätte ich eine Berichtigung anzuführen: Die V 20 060 war ja keine "normale" V20, sondern ein DWK-Typ. Daher hatte sie auch einen anderen Motor, nämlich ab dem 30.12.1953 einen elektrisch anzulassenden MaK-Motor vom Typ MS 24.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
zum Motor hätte ich eine Berichtigung anzuführen: Die V 20 060 war ja keine "normale" V20, sondern ein DWK-Typ. Daher hatte sie auch einen anderen Motor, nämlich ab dem 30.12.1953 einen elektrisch anzulassenden MaK-Motor vom Typ MS 24.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller

Vielen Dank für die Richtigstellung.
3333
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das Datum ist korrigiert.
Vielen Dank.