Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Es ist in der Tat nicht 44 199.
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Adminkommentar
Es ist richtigerweise Mainz Hbf.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis zu dem Triebwagen.

Michael Gauler
Montag, 08. Januar 2024 23:24
Bild 98290 V 200 mit F-Zug bei Hoheneiche
Hallo zusammen,
die V 200 auf Bild 98290 fährt mit ihrem F-Zug durch Hoheneiche in Richtung Bebra. Deshalb kann es sich bei dem Zug nicht um den F 53 handeln, denn der verkehrte damals (12.08.1957) in Süd-Nord-Richtung.
Carl Bellingroth hatte damals wohl den nachmittäglichen F 54 "Domspatz" Hamburg - Regensburg fotografiert (Göttingen ab 16:50 Uhr - Fulda an 18:30 Uhr), der etwa gegen 17:40 Uhr durch Hoheneiche fuhr.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
die V 200 auf Bild 98290 fährt mit ihrem F-Zug durch Hoheneiche in Richtung Bebra. Deshalb kann es sich bei dem Zug nicht um den F 53 handeln, denn der verkehrte damals (12.08.1957) in Süd-Nord-Richtung.
Carl Bellingroth hatte damals wohl den nachmittäglichen F 54 "Domspatz" Hamburg - Regensburg fotografiert (Göttingen ab 16:50 Uhr - Fulda an 18:30 Uhr), der etwa gegen 17:40 Uhr durch Hoheneiche fuhr.
Viele Grüße aus Bebra
Michael Gauler
Klaus Otzipka
Sonntag, 07. Januar 2024 11:22 | Königswinter
03 032
03 032 steht mit dem Westerländer nicht in Gießen sondern in Wetzlar. Siehe hierzu das Foto der 39 123, dort erkennt man ebenfalls das Unternehmen Philipp Klein im Hintergrund.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Torsten Lehradt
Dienstag, 02. Januar 2024 18:42 | Cottbus





Bw Altenhundem Bild 25 und 26
Und es handelt sich auch nicht um die Strahlpumpe.
Diese ,bzw. die Leitung, ist bei
44 199 nämlich oberhalb des Umlaufs zu sehen vom Führerhaus zum Speiseventil am Speisedom. während die Leitung von der Speisepumpe vor zum Vorwärmer geht. Die Speisepumpen wurden nur während der Fahrt genutzt zur kontinuierlichen Wasserspeisung, daher auch oft als Fahrpumpe bezeichnet.
Die Stahlpumpe wurde von Fall zu Fall genutzt u. a. auch zur Regulierung des Dampfdrucks.
Diese ,bzw. die Leitung, ist bei
44 199 nämlich oberhalb des Umlaufs zu sehen vom Führerhaus zum Speiseventil am Speisedom. während die Leitung von der Speisepumpe vor zum Vorwärmer geht. Die Speisepumpen wurden nur während der Fahrt genutzt zur kontinuierlichen Wasserspeisung, daher auch oft als Fahrpumpe bezeichnet.
Die Stahlpumpe wurde von Fall zu Fall genutzt u. a. auch zur Regulierung des Dampfdrucks.
Achim Klebig
Dienstag, 02. Januar 2024 18:02 | Langenfeld
BW Altenhundem
Die in Bild 26 gezeigte 44er mit der Strahlpumpe kann nicht die 44 199 sein, weil die 44 199 in Bild 25 eben ohne jene Pumpe gezeigt wird!

Es ist in der Tat nicht 44 199.
Vielen Dank für den Hinweis.
E 41 018 in Darmstadt
Die Wagen hinter E 41 018 sind DRG-Einheitspersonenwagen, nicht Länderbahnwagen.

Vielen Dank.
Torsten Lehradt
Montag, 01. Januar 2024 18:49 | Cottbus
E41 108 in Mannheim
Ist das sicher, dass das in Mannheim Hbf ist. Ich habe das mal mit anderen Bilder von Mannheim verglichen, da konnte ich die Häuser im Hintergrund nirgends entdecken. Oder ist das ein Vorortbahnhof?
Vielleicht kann da jemand für Aufklärung sorgen.
Vielleicht kann da jemand für Aufklärung sorgen.

Es ist richtigerweise Mainz Hbf.
Niek opdam
Montag, 01. Januar 2024 18:27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezeichnung NS triebwagen
Bei der Aufnahme in Aachen handelt es nicht u eine DE2 stonden DE1 Die triebwagen die 1954 1955 ausgeliefert wurden unter der Spitzname Blauer Engel gab es als einteiliger (DE1) und Zweiteiliger variant (DE2)

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Nsaka Jean-Jacques
Sonntag, 31. Dezember 2023 19:49 | Zinnowitz





E 41 018 in Darmstadt
Hallo !
Umgekehrt passt es,Laufweg also Bensheim - Frankfurt. Da das EG nur in dieser Fahrtrichtung unterfahren wird. Gruß
Umgekehrt passt es,Laufweg also Bensheim - Frankfurt. Da das EG nur in dieser Fahrtrichtung unterfahren wird. Gruß

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Samstag, 30. Dezember 2023 20:11 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1696 in Nürnberg, E 18 02 in Salzburg
2 Frühchen:
Die P8 hat die alte Steuerung ohne den durchlochten Schwingenträger, die E18 die schmalere mittlere Frontscheibe det Vorserie.
Die P8 hat die alte Steuerung ohne den durchlochten Schwingenträger, die E18 die schmalere mittlere Frontscheibe det Vorserie.

01-Treffen in Bruchsal
Sehr schön auch der Dienst-Triebwagen der Französischen Besatzungstruppen an der Tankstelle.

Vielen Dank für den Hinweis zu dem Triebwagen.
3286
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke für den Hinweis.