Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Nein, nur ein blöder Schreibfehler
.
Die Lok ist Baujahr 1940.
Adminkommentar
Das zweite "e" wurde entfernt.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Wir haben es berichtigt - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Identifizierung der Lok.
Adminkommentar
Ist berichtigt - vielen Dank.
Adminkommentar
Das Datum ist korrigiert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung zum Lebenslauf der Lok.
Adminkommentar
Dann haben wir wohl wieder einmal C.B. Nummerntrick vorliegen.
Auf dem Foto und in der Liste steht das Bild unter E 52 35.
Infrage kommen dann wohl E 52 15 oder E 52 25, die an dem genannten 1.6.1959 gerade frisch im Bw Regensburg beheimatet wurden.

Andreas Güttler
Mittwoch, 31. Januar 2024 19:12





Dampfloks Zillertalbahn
Bei den Bildern der Zillertaldampfloks haben sich zwei Verwechslungen eingeschlichen.
Bild 10 zeigt nicht die Lok 4, sondern die Lok 5 Gerlos. Erkennbar an den charakteristischen Schutzblechen über den Rückleuchten und der Höhe im Vergleich zu den Wagen (vgl. Bild 22)
Auf Bild 20 ist keine Maschine von Krauss abgebildet, sondern eine HF210. Es ist jene Maschine von Borsig, die heute den Namen "Aquarius C" trägt.
Bild 10 zeigt nicht die Lok 4, sondern die Lok 5 Gerlos. Erkennbar an den charakteristischen Schutzblechen über den Rückleuchten und der Höhe im Vergleich zu den Wagen (vgl. Bild 22)
Auf Bild 20 ist keine Maschine von Krauss abgebildet, sondern eine HF210. Es ist jene Maschine von Borsig, die heute den Namen "Aquarius C" trägt.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 31. Januar 2024 14:10 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KBE 85 in Brühl Mitte
... muss wohl ein Tachyon sein, 1956 gebaut und 1954 fotografiert.


Nein, nur ein blöder Schreibfehler

Die Lok ist Baujahr 1940.
Holger Behnk
Dienstag, 30. Januar 2024 17:34 | Petersthal im Allgäu
Fehlerberichtigung
Bitte die Fotos aus "Leermoos" im Außerfern in "Lermoos" berichten.
Vielen Dank!
Vielen Dank!

Das zweite "e" wurde entfernt.
Vielen Dank.
Holger Behnk
Dienstag, 30. Januar 2024 17:17 | Petersthal im Allgäu
Fehlerberichtigung
Hallo zusammen,
3 Fotos sind als "Außenfernbahn" bezeichnet, es handelt sich aber um die "Außerfernbahn".
Mit freundlichen aus dem Allgäu,
Holger Behnk
3 Fotos sind als "Außenfernbahn" bezeichnet, es handelt sich aber um die "Außerfernbahn".
Mit freundlichen aus dem Allgäu,
Holger Behnk

Wir haben es berichtigt - vielen Dank.
Martin Baumann
Dienstag, 30. Januar 2024 15:30
Schadensaufnahme in Saalfeld 4
Nach
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,10693242
ist es 93 1260
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,10693242
ist es 93 1260

Vielen Dank für die Identifizierung der Lok.
Martin Baumann
Montag, 29. Januar 2024 21:43
38 1455 in Betzdorf
PKP Nummer nach 1945 war Ok1-274
Oi1 war ex DR Baureihe 37
Oi1 war ex DR Baureihe 37

Ist berichtigt - vielen Dank.
Martin Baumann
Sonntag, 28. Januar 2024 23:21
Eröffnungszug Leipzig - Dessau
"Leipzig und Bitterfeld am 9. Juli 1958" soll am 9. Juni heissen. Weiter unten ist es richtig.
http://www.elektrische-bahnen.de/history/reichsbahn/strecken_dr.htm
http://www.elektrische-bahnen.de/history/reichsbahn/strecken_dr.htm

Das Datum ist korrigiert.
Vielen Dank.
Martin Baumann
Sonntag, 28. Januar 2024 23:01
E 42 19 in Schlesien
E42 19 sollte mit E94 074 nach Westen gebracht. Sie waren aber in Trautenau (heute Trutnov,Tschechien) gestrandet und im Oktober 1952 in Nymburk abgbrochen

Vielen Dank für die Ergänzung zum Lebenslauf der Lok.
Michael Gauler
Sonntag, 28. Januar 2024 19:03
Bild 98784 "E 52 35" in Vilshofen
Hallo zusammen,
die Loknummer beim Bild 98784 kann nicht stimmen.
Nach dem Bildtext hat Carl Bellingrodt angeblich E 52 35 im Jahr 1959 in Vilshofen fotografiert. Diese Lok wurde allerdings schon 1945 als Kriegsschadlok ausgemustert und zerlegt.
die Loknummer beim Bild 98784 kann nicht stimmen.
Nach dem Bildtext hat Carl Bellingrodt angeblich E 52 35 im Jahr 1959 in Vilshofen fotografiert. Diese Lok wurde allerdings schon 1945 als Kriegsschadlok ausgemustert und zerlegt.

Dann haben wir wohl wieder einmal C.B. Nummerntrick vorliegen.
Auf dem Foto und in der Liste steht das Bild unter E 52 35.
Infrage kommen dann wohl E 52 15 oder E 52 25, die an dem genannten 1.6.1959 gerade frisch im Bw Regensburg beheimatet wurden.
Matthias Muschke
Freitag, 26. Januar 2024 15:59 | Bad Bellingen
Bild 98704 ist 01 505
Hallo,
Bild 98704 zeigt die 01 505 und nicht 01 506. Siehe dazu Bild 47222 mit dem Flicken am Tender und der markanten Leitung über dem vorderen Drehgestell. Außerdem ist der Kasten für Zugschlussignale unter dem Führerhaus bei ihr entfernt, während ihn 01 506 noch immer hat - siehe dazu die Bilder von Helmut Röth, acht Tage später.
Bild 98704 zeigt die 01 505 und nicht 01 506. Siehe dazu Bild 47222 mit dem Flicken am Tender und der markanten Leitung über dem vorderen Drehgestell. Außerdem ist der Kasten für Zugschlussignale unter dem Führerhaus bei ihr entfernt, während ihn 01 506 noch immer hat - siehe dazu die Bilder von Helmut Röth, acht Tage später.
3409
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Richtigstellung.