Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben den Text korrigiert.
Adminkommentar
Auch schon 1950 ?




Adminkommentar
Die Bildtexte wurden jetzt von Herrn Trunk komplett überarbeitet.




Adminkommentar
Adminkommentar
Es ist richtig, dass es 1942 die PKP nicht mehr gab.
In der Kürze der Überschrift ließ sich die Herkunft der Lok leider nicht anders darstellen.









Martin Baumann
Montag, 17. Juli 2023 12:31
UP X 3822 bei Cheyenne/Wyo
Ja, seit vielen Jahren vor 1950. Manche USA Bahnen hatten weisse Fahnen am Lok statt X vor Loknummer um Extrazüge zu bezeichnen.
Jörg Fraude
Montag, 17. Juli 2023 10:47





Umleiterzüge 128
Hier handelt es sich um den TZ 186, 30Jahre ICE !!!
Thorsten Adler
Sonntag, 16. Juli 2023 23:06 | Freiberg (Sachs)





LVT 172 140 am Haltepunkt Zug
Hallo. Es geht um die Aufnahme mit 172 140 im Haltepunkt Zug unter den 100 neuesten Aufnahmen. Bildautor ist Ralf Opalka. Der Hp. Zug war nie ein Bahnhof wie im Text behauptet, sondern immer nur ein Haltepunkt der vom Lederwerkfabrikanten Moritz Stecher 1905 für seine Arbeiter der Bahn "gesponsert" wurde. Die Behauptung, dass das Preß- und Schmiedewerk Brand-Erbisdorf von dort aus bedient wurde ist ebenfalls schlicht falsch. Die Anschlussbahn zweigt im Bahnhof Brand-Erbisdorf ins Werk bis heute ab, wird aber nicht mehr befahren. Richtig ist, dass am Hp. Zug eine Ausweichanschlußstelle bestand zur fast 2 km langen Anschlußbahn zum Narva Leuchtstoffröhrenwerk mit Großcontainerumschlagplatz und auch zu dem genau gegenüber liegenden Lederwerk Zug. Ich bitte um Berichtigung. Danke und viele Grüße aus Freiberg.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben den Text korrigiert.
Martin Baumann
Samstag, 15. Juli 2023 23:49
UP X 3822 bei Cheyenne/Wyo
Loknummer ist 3822 X wurde nur vorübergehend angebracht für Sonderzüge

Auch schon 1950 ?
Reiner Frank
Sonntag, 09. Juli 2023 15:27 | 67251 Freinsheim





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Negative 67982 ff. Grünstadt
Hallo zusammen, auf den Negativnummern 67982 bis 67987 ist die Rede vom "Bw Grünstadt". Sicher war es in seiner Blütezeit vor rund 100 Jahren eine imponierende Anlage an einem Knotenbahnhof. Aber zum Status "Bw" hat es nie gereicht. Schon zu Zeiten der Pfalzbahn hieß es "Lokbahnhof" und gehörte als Aussenstelle zum Bw Neustadt (Haardt oder Weinstraße - je nach Zeitabschnitt). Mit dem Ende des Bw Neustadt wurde der Lokbahnhof Grünstadt zur Aussenstelle des Bw Ludwigshafen(Rhein). Bitte Überschriften und Bilduntertexte entsprechend berichtigen. MfG Reiner Frank

Die Bildtexte wurden jetzt von Herrn Trunk komplett überarbeitet.
Torsten Lehradt
Samstag, 08. Juli 2023 18:44 | Cottbus





WFL 228 501 bei Halberstadt
Im Text hatte wohl jemand einen sehr dicken Daumen.
Bitte das Blakennburg berichtigen.
Bitte das Blakennburg berichtigen.



Martin Baumann
Samstag, 08. Juli 2023 13:25
PKP 33 208 bei Lublin
Genau genommen gab es 1942 PKP nicht. 33 208 ist das Reichsbahnnummer von PKP Os24-32; nach dem Krieg wieder PKP als OS24-9 II

Es ist richtig, dass es 1942 die PKP nicht mehr gab.
In der Kürze der Überschrift ließ sich die Herkunft der Lok leider nicht anders darstellen.
Thorsten Schütte
Samstag, 08. Juli 2023 12:35 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
118 003 bei Reichenberg
Man sieht das ganz schmale Mittelfenster im Führerhaus der Vorserie.

Horst Wiethäuper
Freitag, 07. Juli 2023 11:11
Bild 94594
Beim Beiwagen handelt es sich um einen Uerdinger, kein MAN. Es könnte sich um den VB20 handeln.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 06. Juli 2023 13:06 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
151 084 in Essen
Links von der Strecke schön zu sehen: die 110 kV-Bahnstromleitung mit V-Isolatoren.

3303
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke - ist geändert.