Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Hat uns auch gewundert, aber die Lok gab es tatsächlich:
In Dienst gestellt am 25.02.1965, lief ab 1968 als 139 561-5.
Adminkommentar
Möglicherweise haben Sie recht und es ist ein Zahlendreher, der weder den Designern noch der Bahn aufgefallen ist.
Adminkommentar
Es ist leider die 99 731.




Adminkommentar
Stimmt - Zahlendreher:
nicht 03.12., sondern 12.03.




Adminkommentar
Ist geändert - danke
Adminkommentar
Vielen Dank.
Wir haben es ergänzt.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
In der Literatur findet man nur die Beschreibung eines aufgeschnittenen Kessels. Daher haben wir es auch so übernommen.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.

Torsten Lehradt
Freitag, 17. Februar 2023 14:21 | Cottbus
101 088 in Wuppertal
Nun ist es raus, was irritiert.
Im Text steht VI K, das Bild
zeigt aber eine VII K.
Im Text steht VI K, das Bild
zeigt aber eine VII K.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 16. Februar 2023 20:14 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bw Wuppertal-Vohwinkel (28)
E 40 1561 ist aber eine hohe Nummer!


Hat uns auch gewundert, aber die Lok gab es tatsächlich:
In Dienst gestellt am 25.02.1965, lief ab 1968 als 139 561-5.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 16. Februar 2023 19:43 | Cottbus
101 088 in Wuppertal
Das ist ja seltsam.
Laut den Archiven gab es diese Nummer gar nicht, nach der 717
war wohl Schluss.
Aber wenn es so ist, ist es so.
Vielleicht auch ein Fehler der
Werbedesigner.
Laut den Archiven gab es diese Nummer gar nicht, nach der 717
war wohl Schluss.
Aber wenn es so ist, ist es so.
Vielleicht auch ein Fehler der
Werbedesigner.

Möglicherweise haben Sie recht und es ist ein Zahlendreher, der weder den Designern noch der Bahn aufgefallen ist.
Torsten Lehradt
Donnerstag, 16. Februar 2023 18:40 | Cottbus
101 088 in Wuppertal
Ist es möglich, dass auf der Werbelok die VI K 99 713 abgebildet ist?
Denn die gibt es doch noch.
Denn die gibt es doch noch.

Es ist leider die 99 731.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 16. Februar 2023 17:13 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Papierübergabe (3)
Schattenlänge und Kleidung lassen mich am Monat Dezember zweifeln!


Stimmt - Zahlendreher:
nicht 03.12., sondern 12.03.
Thorsten Schütte
Dienstag, 14. Februar 2023 16:57 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rodelblitz 2023 (1)
44 1144 steht im Bildtext.


Ist geändert - danke
Walter Kutscher
Samstag, 11. Februar 2023 21:04 | Bad König + Höchst / Odenwald
Bild "Zugkreuzung" im Archiv "alle
Das Foto wurde im Bahnhof Höchst/Odw aufgenommen. Die Güterhalle links auf dem Bild steht heute noch und der Standort ist im Zusammenhang mit der Gleislage eindeutig.

Vielen Dank.
Wir haben es ergänzt.
Andreas Müller
Mittwoch, 08. Februar 2023 16:55
023 039 bei Edelfingen
Hallo,
das schöne Farbfoto von Wolfgang Bügel soll die BR 023 039-1 mit N 2719 nach Crailsheim kurz vor Edelfingen zeigen.
Der Zug befindet sich hier aber schon HINTER dem Bahnhof Edelfingen und ist auf dem Weg nach Bad Mergentheim. Ganz hinten rechts im Hintergrund ist noch das ehemalige Bahnwärterhaus vor dem Bhf. Edelfingen zu sehen !
Viele Grüsse
das schöne Farbfoto von Wolfgang Bügel soll die BR 023 039-1 mit N 2719 nach Crailsheim kurz vor Edelfingen zeigen.
Der Zug befindet sich hier aber schon HINTER dem Bahnhof Edelfingen und ist auf dem Weg nach Bad Mergentheim. Ganz hinten rechts im Hintergrund ist noch das ehemalige Bahnwärterhaus vor dem Bhf. Edelfingen zu sehen !
Viele Grüsse

Danke - ist geändert.
Thomas Rose
Dienstag, 07. Februar 2023 10:25
Kessel in AW Brauscheig (1) / 55 4660
Hallo,
das diese beiden Kesselhälften von ein und dem selben Kessel stammen sollen, mag ich bezweifeln. Auffälligstes Merkmal ist, die Rauchkammtür ist einmal links und aber auch rechts angeschlagen. Ein Ding der Unmöglichkeit. Desweiteren gibt es noch einige kleine Deteilunterschiede an beiden Hälften. Die unterschiedliche Ausführung der Griffstangen an der Rauchkammertür und -front, unterschiedliche Formen der Vorreiber und noch einige kleine Details.
MfG, Thomas Rose
das diese beiden Kesselhälften von ein und dem selben Kessel stammen sollen, mag ich bezweifeln. Auffälligstes Merkmal ist, die Rauchkammtür ist einmal links und aber auch rechts angeschlagen. Ein Ding der Unmöglichkeit. Desweiteren gibt es noch einige kleine Deteilunterschiede an beiden Hälften. Die unterschiedliche Ausführung der Griffstangen an der Rauchkammertür und -front, unterschiedliche Formen der Vorreiber und noch einige kleine Details.
MfG, Thomas Rose

In der Literatur findet man nur die Beschreibung eines aufgeschnittenen Kessels. Daher haben wir es auch so übernommen.
Wieland Proske
Montag, 06. Februar 2023 12:19
141 043 in Münster
Moin,
die Lok war nicht kobaltblau, sondern stahlblau.
MfG
W. Proske
die Lok war nicht kobaltblau, sondern stahlblau.
MfG
W. Proske

Danke - ist geändert.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das haben wir jetzt berichtigt.
Vielen Dank.