Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank - haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Danke - haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Haben wir geändert - vielen Dank.
Adminkommentar
Stimmt, es ist ein VS 945.
Wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Sie haben mit allen Anmerkungen Recht.
Es ist ein 425, aufgenommen in Esslingen.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.




Adminkommentar
Wir haben den kompletten Text nochmals neu formuliert.




Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.

Peter Richter
Freitag, 10. März 2023 19:46 | Wasserburg
92163
Hallo!
Das Erst-BW von V200 101 war nicht Lindau, sondern Kempten.
Das Erst-BW von V200 101 war nicht Lindau, sondern Kempten.
Matthias Muschke
Freitag, 10. März 2023 14:03 | Bad Bellingen
Bild 92122
Hallo,
es handelt sich um den Rheiner VS 145 063/945 663 - es gab dort nur den. Vergleiche auch Bild 87300.
MfG
es handelt sich um den Rheiner VS 145 063/945 663 - es gab dort nur den. Vergleiche auch Bild 87300.
MfG

Vielen Dank - haben wir ergänzt.
Rasmus Urbschat
Donnerstag, 09. März 2023 23:32 | Schriesheim
Bild 91142
Der Sonderzug befindet sich auf dem Bild zwischen dem Haltepunkt Hann.-Münden Nord und der Werrabrücke kurz vor dem Bahnhof Hann.-Münden, in den er gleich einfährt.

Danke - haben wir ergänzt.
Rasmus Urbschat
Donnerstag, 09. März 2023 23:24 | Schriesheim
Bilder 70342, 71906, 71910
Die Personenzüge auf diesen drei Bilder fahren nicht nach Hann.-Münden sondern kommen von dort und fahren nach Göttingen. Das müsste auch zum Kursbucheintrag für den N5552 passen.

Haben wir geändert - vielen Dank.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 08. März 2023 20:12
Bild 92122
Das Bild zeigt Türen nur an den Fahrzeugenden. Daher dürfte es sich um einen 945 handeln, nämlich den, der auf Bild 92123 links angeschnitten zu sehen ist.

Stimmt, es ist ein VS 945.
Wir haben es berichtigt.
Ulrich Heilgeist
Mittwoch, 08. März 2023 19:29 | Freiburg
"Triebwagenpflege" von 1968
Auf dem Bild im Vordergrund müsste ein ET 425 sein, die ET 465 (im Bildhintergrund?) hatten bei der DB Mittelwagen aus der B4yge-Serie mit eingezogenen Türbereichen genauso wie die ET 465 selbst und hatten auch eine steilere Front als die 425. Könnte die Aufnahme nicht in Esslingen sein? Dort war damals ein Betriebswerk für die 465 (im Bildhintergrund zu vermuten), auch die Weinberge passen besser dazu.
Grüße
Ulrich Heilgeist
Grüße
Ulrich Heilgeist

Sie haben mit allen Anmerkungen Recht.
Es ist ein 425, aufgenommen in Esslingen.
Michael Gauler
Montag, 06. März 2023 20:01
Bilder 92056, 92065, 92067, 92068 mit Umleiterverk
Hallo zusammen,
bei den Bildtexten zu den og. Bildern hat sich ein Fehler eingeschlichen: 216 171 war seit dem 01.06.1980 bis zum 03.07.1995 beim Bw Braunschweig beheimatet.
Die Beheimatung der 216er beim bw Trier endete zum Sommerfahrplan 1980, so dass dieses Bw auch keine Leihloks für den Umleiterverkehr stellen konnte.
Auch die 216 158 war eine "einheimische" 216 des Bw Braunschweig (dort stationiert vom 01.06.1969 bis zum 30.09.1993).
Viele Grüße
Michael Gauler
bei den Bildtexten zu den og. Bildern hat sich ein Fehler eingeschlichen: 216 171 war seit dem 01.06.1980 bis zum 03.07.1995 beim Bw Braunschweig beheimatet.
Die Beheimatung der 216er beim bw Trier endete zum Sommerfahrplan 1980, so dass dieses Bw auch keine Leihloks für den Umleiterverkehr stellen konnte.
Auch die 216 158 war eine "einheimische" 216 des Bw Braunschweig (dort stationiert vom 01.06.1969 bis zum 30.09.1993).
Viele Grüße
Michael Gauler

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Torsten Lehradt
Sonntag, 05. März 2023 18:42 | Brandenburg - Cottbus





01 022 bei Helmstedt
Im ersten Satz genügt einmal "wurde".


Wir haben den kompletten Text nochmals neu formuliert.
Thorsten Schütte
Sonntag, 05. März 2023 18:23 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
144 013 bei Esslingen
Im Bildtext 114


Danke - ist geändert.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 05. März 2023 18:17 | 63263 Neu-Isenburg
Bild Nr. 92 031
Hallo zusammen, der Laufweg des
D 1005 ist mit Helmstedt-Berlin etwas verkürzt wieder gegeben. Der D 1005 wurde als Flügelzug des D 105 (Aachen-Moskau - ab 1972 mit dem Namen "Ost-West-Express"
in Hannover gebildet und verkehrte über Helmstedt und Berlin bis Frankfurt (Oder). (vgl. Bogula, Intern. Schnellzüge in der DDR, S. 130 ff. )
D 1005 ist mit Helmstedt-Berlin etwas verkürzt wieder gegeben. Der D 1005 wurde als Flügelzug des D 105 (Aachen-Moskau - ab 1972 mit dem Namen "Ost-West-Express"


Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das stimmt.
Wir haben es geändert.