Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Stimmt - vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Hallo Herr Schmitt,
vielen Dank für den Hinweis zu dem Behelfsturmwagen.
Die Mail zu dem Mitropa-Wagen hat uns leider nicht erreicht.
Vielleicht können Sie uns diese nochmals neu übermitteln.
Adminkommentar
Danke für die Erläuterungen zu dem Bagger.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Danke - haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.

Michael Gauler
Donnerstag, 01. Juli 2021 13:30 | Bebra
Bild 78 197 - 01 202 + 01 150 am Gotthard
Hallo zusammen,
bei Bild 78197 mit dem von 01 202 und 01 150 gezogenen Sonderzug scheint der Bildautor Peter Schnier die alte Gotthardstrecke bei Wassen nachträglich (digital ?) entelektrifiziert zu haben, denn es sind im Bereich des Zuges gar keine Oberleitungsmasten bzw. Fahrdrähte zu erkennen.
Ich habe im Jahr 2007 an der gleichen Stelle fotografiert und damals schon Probleme gehabt, eine Doppeltraktion aus zwei Elloks zwischen die Masten
zu bekommen.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
bei Bild 78197 mit dem von 01 202 und 01 150 gezogenen Sonderzug scheint der Bildautor Peter Schnier die alte Gotthardstrecke bei Wassen nachträglich (digital ?) entelektrifiziert zu haben, denn es sind im Bereich des Zuges gar keine Oberleitungsmasten bzw. Fahrdrähte zu erkennen.

Ich habe im Jahr 2007 an der gleichen Stelle fotografiert und damals schon Probleme gehabt, eine Doppeltraktion aus zwei Elloks zwischen die Masten
zu bekommen.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
Peter Brinke
Mittwoch, 30. Juni 2021 18:17 | Burgheim
Zollkontrollen
Hallo,
zwar gab es seit 1968 eine Zollunion, die Aufenthalte an der Grenze fielen aber erst 1993 mit Gründung des Binnenmarktes weg.
zwar gab es seit 1968 eine Zollunion, die Aufenthalte an der Grenze fielen aber erst 1993 mit Gründung des Binnenmarktes weg.

Stimmt - vielen Dank.
Gerhard A. Schmitt
Mittwoch, 30. Juni 2021 11:13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Behelfsturmwagen
Der Nür 719023 war zuvor Han 5097 [Gleismeßbeiwagen] davor hatte der Wagen die DRB-Nr Bln
700 581. Ursprünglich: WL6ü pr 06 Mitropa-Nr 20292; v.d.Zypen & Charlier 1906
Grüße
Gerhard Schmitt
700 581. Ursprünglich: WL6ü pr 06 Mitropa-Nr 20292; v.d.Zypen & Charlier 1906
Grüße
Gerhard Schmitt

Vielen Dank!
Gerhard A. Schmitt
Montag, 28. Juni 2021 00:08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Behelfsturmwagen
Guten Abend,
ich bin es noch einmal. Die korrekte BDWg-Nr lautet:
Han 5097
Die Mitropa-Wagen-Nr habe ich bereits mitgeteilt.
mfG
Gerhard Schmitt
ich bin es noch einmal. Die korrekte BDWg-Nr lautet:
Han 5097
Die Mitropa-Wagen-Nr habe ich bereits mitgeteilt.
mfG
Gerhard Schmitt

Hallo Herr Schmitt,
vielen Dank für den Hinweis zu dem Behelfsturmwagen.
Die Mail zu dem Mitropa-Wagen hat uns leider nicht erreicht.
Vielleicht können Sie uns diese nochmals neu übermitteln.
Hans-Joachim Neumann
Sonntag, 27. Juni 2021 13:31
Bild Nr. 78 098
Hallo zusammen, der "fahrbare Bagger" ist ein gummibereifter Seilzugbagger mit Gittermast und erhöhter Fahrerkabine Typ FUCHS 301.

Danke für die Erläuterungen zu dem Bagger.
Thorsten Schütte
Samstag, 26. Juni 2021 18:22 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1074 in Wuppertal (3)
Bitte das Grünzeug, wohl wegen des 1. Mai, an der Rauchkammer beachten!

Peter Brinke
Freitag, 25. Juni 2021 16:06 | 86666 Burgheim
zu Foto 78059
Sehr schön sieht man hier die ersten beiden Bauarten von Autotransportwagen. Hinter der Lok links sind eine ganze Reihe Off 52 zu erkennen, rechts steht ein ganzer Zug mit recht neuen Offs 55.

Vielen Dank für den Hinweis.
Peter Brinke
Freitag, 25. Juni 2021 15:58 | 86666 Burgheim
zu Foto 78015
Nochmal zur Verladung von Langholz auf Schemelwagen: Im Buch "Wagenmeister - Technischer Wagendienst" von Heinz Lehmann (1957) steht dazu: "Hölzer gegen Verschieben mit Drehschemelketten oder sog. Schlingketten sichern. Bei Verbindung der tragenden Schemelwagen durch die Ladung müssen der mittlere Stamm oder die beiden äußersten Stämme der untersten Schicht mit je zwei an den Schemeln befestigten Ketten umschlungen werden..... Schemelzinken müssen scharf sein.....Bei abgedeckten Schemelzinken dürfen die tragenden Schemelwagen nicht durch die Ladung verbunden werden..... Bei Verbindung der tragenden Schemelwagen durch eine Kuppelstange.... die stärkeren Hölzer in die untersten Lagen legen. Ladung dann in Längsmitte mit einer Kette fest umschlingen."

Danke - haben wir ergänzt.
Peter Brinke
Dienstag, 22. Juni 2021 19:03 | Burgheim
zu Foto 78013
Hier sieht man schön die Bezettelung des Tiefladewagens mit Vorsichtzettel!
Peter Brinke
Dienstag, 22. Juni 2021 19:00 | Burgheim
Zu Foto 78009 bis 78014
Der Tiefladewagen ist übrigens ein SSt 53, also dass Modell welches Märklin seit Ewigkeiten im Programm hat. Leider hat das Modell falsche Drehgestelle, denn wie auf den Fotos ersichtlich hatte der SSt 53 im Original vierachsige Drehgestelle. Ansonsten sehr interessante Aufnahmen!

Danke für die Ergänzung.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Wir haben jetzt darauf hingewiesen.