Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Die Wagen stehen in der Tat hinter der Lok.
Vielen Dank - es ist korrigiert.
Adminkommentar
Liegt mir leider nicht vor.
Adminkommentar
Danke - das scheint eine plausible Erklärung zu sein.
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.




Adminkommentar
Ist berichtigt - danke.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Lokalisierung.




Adminkommentar
Danke für die Hinweise.

Martin Kunhäuser
Freitag, 05. März 2021 09:22
Leerzug Fischbach / Oberaudorf
Hallo,
bei den vermeintlichen Leerzügen handelt es sich um Korridorzüge der ÖBB. Diese fuhren von Salzburg nach Innsbruck nicht über Zell am See sondern über Freilas-sing und die eigens hierfür errichtete Rosenheimer Kurve nach Wörgl.
bei den vermeintlichen Leerzügen handelt es sich um Korridorzüge der ÖBB. Diese fuhren von Salzburg nach Innsbruck nicht über Zell am See sondern über Freilas-sing und die eigens hierfür errichtete Rosenheimer Kurve nach Wörgl.
Thorsten Schütte
Sonntag, 28. Februar 2021 21:41 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
74 963 bei Worms
94 963 im Bildtext


Danke - ist berichtigt.
Michael Gauler
Sonntag, 28. Februar 2021 20:01
Bild 75120 - 55 4703 in Unna
Hallo zusammen,
bitte auf dem Bild 75120 (55 4703 in Unna, Aufnahme 1959 von Robin Fell9 genauer hinsehen:
55 4703 fährt als Lz oder rangiert solo, die Güterwagen stehen ein Gleis weiter! Somit bespannt sie auf der Aufnahme keinen Güterzug.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
bitte auf dem Bild 75120 (55 4703 in Unna, Aufnahme 1959 von Robin Fell9 genauer hinsehen:
55 4703 fährt als Lz oder rangiert solo, die Güterwagen stehen ein Gleis weiter! Somit bespannt sie auf der Aufnahme keinen Güterzug.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Die Wagen stehen in der Tat hinter der Lok.
Vielen Dank - es ist korrigiert.
Michael Gauler
Dienstag, 23. Februar 2021 20:13
Bild 74996 - 70 043 in ???
Hallo zusammen,
laut dem Stationierungsverzeichnis aus dem EK-Verlag war 70 043 im Jahr 1950 beim Bw Buchloe beheimatet.
Daher vermute ich als Aufnahmeort auch einen Nebenbahnbahnhof im Großraum Buchloe.
Vielleicht gibt es im 70er-Buch aus dem EK-Verlag dazu weitere Hinweise dazu?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
laut dem Stationierungsverzeichnis aus dem EK-Verlag war 70 043 im Jahr 1950 beim Bw Buchloe beheimatet.
Daher vermute ich als Aufnahmeort auch einen Nebenbahnbahnhof im Großraum Buchloe.
Vielleicht gibt es im 70er-Buch aus dem EK-Verlag dazu weitere Hinweise dazu?
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Liegt mir leider nicht vor.
Michael Gauler
Dienstag, 23. Februar 2021 20:06
Bild 74990 - ET 88 02 in Mannheim
Hallo zusammen,
bitte zunächst den Bildtitel zu Bild 74990 berichtigen: Die seltene Aufnahme vom August 1958 zeigt den Triebwagen ET 88 02 und nicht den "Rübezahl" Et 89 02 !
Der Et 88 02 diente wohl in Mannheim als Dienstpendel für Eisenbahner zwischen dem Rangierbahnhof Mannheim und Mannheim Hauptbahnhof.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler
bitte zunächst den Bildtitel zu Bild 74990 berichtigen: Die seltene Aufnahme vom August 1958 zeigt den Triebwagen ET 88 02 und nicht den "Rübezahl" Et 89 02 !
Der Et 88 02 diente wohl in Mannheim als Dienstpendel für Eisenbahner zwischen dem Rangierbahnhof Mannheim und Mannheim Hauptbahnhof.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Michael Gauler

Danke - das scheint eine plausible Erklärung zu sein.
Peter Brinke
Montag, 22. Februar 2021 09:35 | Burgheim
zu 74943
Hallo,
Der "Wohnbus" ist ein Busanhänger aus den 50er Jahren ohne eigenen Antrieb. Vorne ist sehr deutlich eine Anhängerdeichsel zu erkennen.
Mit freundlichem Gruß
Peter Brinke
Der "Wohnbus" ist ein Busanhänger aus den 50er Jahren ohne eigenen Antrieb. Vorne ist sehr deutlich eine Anhängerdeichsel zu erkennen.
Mit freundlichem Gruß
Peter Brinke

Danke - ist ergänzt.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 18. Februar 2021 20:54 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
110 166 in Niederheimbach
Im Bildtext steht 10 166.


Ist berichtigt - danke.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 18. Februar 2021 17:22
Bild 74823
Bei der PKP erhielten die Pt31 nach 1945 neue Nummern in Zweitbesetzung. Bei der Aufnahme der Pt31-11'' handelt es sich um die 1940 bei der DRB als 39 1007p in Dienst gestellte und danach zu 19 161 umgezeichnete Maschine.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Peter Schöler
Donnerstag, 18. Februar 2021 11:13
Straba Mannheim/Ludwigshafen 8
Hallo, der mannheimer Triebwagen 8 biegt vom Tattersall zum Wasserturm (Hst. Kunsthalle) ab. Die rechts angeschnittene typische Wartehalle aus den 1920er-Jahren ist heute noch vorhanden und steht mittlerweile unter Denkmalschutz.

Vielen Dank für die Lokalisierung.
Alain
Dienstag, 16. Februar 2021 22:17 | Nancy





Nur Hinweis
Hallo Joachim
Das ist nur Hinweis für
Bild 74781 -->
Tw autorail « Standard » 1936 von Aciéries du Nord (ADN) Bw Longueau
Bild 74786 --> Ligné gibt es 2 in Frankreich! Aber keine auf der Ostbahn. So vermute ich " Ligné 4 " Paris-Belfort wo die 241P dort im 1964 noch Königin waren. Sofort finden wir das Ort schreibe ich Dir wieder.
Viele Grüsse
Alain
Das ist nur Hinweis für
Bild 74781 -->
Tw autorail « Standard » 1936 von Aciéries du Nord (ADN) Bw Longueau
Bild 74786 --> Ligné gibt es 2 in Frankreich! Aber keine auf der Ostbahn. So vermute ich " Ligné 4 " Paris-Belfort wo die 241P dort im 1964 noch Königin waren. Sofort finden wir das Ort schreibe ich Dir wieder.
Viele Grüsse
Alain

Danke für die Hinweise.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - das ist die Lösung.