Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Manche Fehlgriffe wird man halt einfach nicht los. Ich bin nochmals alle Bilder durchgegangen. Der Fehler sollte jetzt eliminiert sein.




Adminkommentar
Tja, man hätte sie wahrscheinlich "Windleithölzer" nennen müssen...




Adminkommentar
Danke für den Hinweis. Ist ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung. Der komplette Text zu dem Bild wurde neu verfasst.
Adminkommentar
Die textliche Unschärfe wurde beseitigt. Danke.
Adminkommentar
Das "vergeblich" bezog sich eigentlich auf die herrschenden Wetterverhältnisse.





Stefan Mayer
Sonntag, 14. Februar 2021 15:00
23 104 in ? - Hannover-Leinhausen
Servus, das Bild der 23 104 (7471
ist am östlichen Ende des Hp Hannover-Leinhausen entstanden. Die Gebäude im Hintergrund stehen in der Haltenhoffstraße. VG und Danke für Eure tolle Arbeit

Frank Thein
Samstag, 13. Februar 2021 21:02
E18 047 bei Niederheimbach
Hallo,
das Bild mit E18 047 wurde am nördlichen Ortsausgang von Trechtingshausen aufgenommen, nicht in Niederheimbach.
LG Frank
das Bild mit E18 047 wurde am nördlichen Ortsausgang von Trechtingshausen aufgenommen, nicht in Niederheimbach.
LG Frank

Danke - ist berichtigt.
Horst Wiethäuper
Samstag, 13. Februar 2021 17:45
Bilder 74706 und 74709
Da sich das heute wiederholt zeigt: Es heißt Traben-Trarbach. Der Fehler findet sich auch bei älteren Bildern hier.

Manche Fehlgriffe wird man halt einfach nicht los. Ich bin nochmals alle Bilder durchgegangen. Der Fehler sollte jetzt eliminiert sein.
Stephan Thum
Freitag, 12. Februar 2021 16:30 | Dassendorf





Bild 74619 Hölzerne Windleitbleche
Moin,
haben Sie sich schon mal Gedanken zum Thema "Holz" und "Blech" gemacht? Irgendwie passt da was nicht zusammen.
Nix für ungut...
Grüße aus dem Norden
haben Sie sich schon mal Gedanken zum Thema "Holz" und "Blech" gemacht? Irgendwie passt da was nicht zusammen.
Nix für ungut...
Grüße aus dem Norden

Tja, man hätte sie wahrscheinlich "Windleithölzer" nennen müssen...
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 11. Februar 2021 15:22
Bild 74621 - H02 1001
Der Kessel wurde nie auf das Fahrgestell der 01 011 installiert. So steht es zwar auch in Wikipedia, dürfte aber falsch sein, denn eine 01 011 entstand erst 1937 durch Umbau und Umzeichnung der 02 001. Währund der Projekt- und Bauphase waren für die H02 1001 verschiedene andere Betriebsnummern in der Überlegung, so u.a. auch H01 011, die sie aber nie getragen hat.
Peter Augel
Mittwoch, 10. Februar 2021 18:28 | Polch





Überführung (94) Bild 73457
Bei dem Foto dürfte es sich um die Überführung von 18 505 und 23 076 zum Bw Mayen-Ost am 6. oder 7.5.1975 handeln. Beide Fahrzeuge nahmen an dem Dampflokabschiedsfest in Niedermendig anlässlich der Rhein-Mosel-Eifel-Tage Teil, die vom 8. - 11.5.1975 stattfanden teil.

Danke für den Hinweis. Ist ergänzt.
Rudolf Meintel
Mittwoch, 10. Februar 2021 17:54 | Freudenstadt
Bild 26852
Das Bild 26852 wird im Titel nur mit Bf Freudenstadt bezeichnet aber auch die weitere Unterschrift stimmt nicht. Richtig: Titel Bf Freudenstadt Stadtbahnhof. Der erste Bahnhof entstand 1901 mit der Strecke Freudenstadt Hbf - Klosterreichenbach. 1906-07 bekam er ein Obergeschoß. 1928 Inbetriebnahme der durchgehenden Murgtalbahn nach Rastatt. 1938 neues EG, das 1945 zerstört wurde. Neubau 1951-1954.

Vielen Dank für die Richtigstellung. Der komplette Text zu dem Bild wurde neu verfasst.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 10. Februar 2021 12:42
Bild Nr.: 74 595
Hallo zusammen, der Text ist etwas unscharf: Der Heizer war und ist immer (neben dem Lf) zur Strecken- (Signal-) beobachtung verpflichtet. Bei geschobenen Wendezügen steht er dazu auf der Lokführerseite.

Die textliche Unschärfe wurde beseitigt. Danke.
Hans-Joachim Neumann
Mittwoch, 10. Februar 2021 12:10
Bild Nr. 74 652
Hallo zusammen, der DB-Mitarbeiter ist in dieser Richtung keineswegs "vergeblich" mit der Schneefräse unterwegs. Der Auswurfkanal zeigt auf die Dachkante des Empfangsgebäudes, da wollte man den Schnee vom Bahnsteig sicher nicht auch noch haben.

Das "vergeblich" bezog sich eigentlich auf die herrschenden Wetterverhältnisse.
Thorsten Schütte
Montag, 08. Februar 2021 16:56 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
H 02 1001 (3)
Nach dem Rückbau auf Zwilling wurde die 02 001, ich glaube 1937, in 01 011 umbenannt und damit die Lücke gefüllt.

3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis zu der Örtlichkeit.
Wir haben es ergänzt.