Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Erledigt!
Adminkommentar
Ist berichtigt.
Adminkommentar
Ist berichtigt - danke.




Adminkommentar
Das Aufnahmedatum rührt aus der Beschriftung des Bildes, das aus dem Bildarchiv der Hauptverwaltung der DB stammt "Eifelstrecke bei Sötenich, 1951".
Aber - der zweite Wagen trägt eindeutig den Reichsbahnadler.
Daher scheint wohl 1931 eher zu stimmen.




Adminkommentar
Ist berichtigt.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Das stimmt - ist berichtigt.
Vielen Dank.




Adminkommentar
erledigt - danke.
Adminkommentar
Stimmt - das war ein Zahlendreher.
Die richtige Loknummer ist 99 758.
Thorsten Schütte
Dienstag, 29. Mai 2018 15:05 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 201 in Österreich (2)
Der Kessel der 61 002 wurde nicht übernommen. Stattdessen erhielt sie den 22er Neubaukessel, der auch bei 03, 03.10, 18 314 und 41 passt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 27. Mai 2018 20:13 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HZL-Dampflokfest 1985 (15)
Bei "Städtchen" fehlt das Genitiv-s.
Adminkommentar Erledigt!
R.Böhnert
Donnerstag, 24. Mai 2018 18:12 | Dresden
61 001 im Bau
Mit ihren 2,30 m großen Treinrädern!
Adminkommentar Ist berichtigt.
R.Böhnert
Donnerstag, 24. Mai 2018 17:33 | Dresden
Dresden im Krieg (18)
"britische Lancester-Bomber"
Hallo,das heißt:Lancaster-Bomber (Avro Lancaster)
Mit unheilvollen Bombengrüßen aus Dresden.
PS.: Der Krieg ist noch nicht zu Ende, und manche zündeln schon wieder!
Hallo,das heißt:Lancaster-Bomber (Avro Lancaster)
Mit unheilvollen Bombengrüßen aus Dresden.
PS.: Der Krieg ist noch nicht zu Ende, und manche zündeln schon wieder!
Adminkommentar Ist berichtigt - danke.
Carsten Rethage
Dienstag, 22. Mai 2018 11:06 | Gütersloh




Eine Jünkerather P 10 mit einem Schnellzug bei Söt
Ist es sicher, dass das obige Bild (51923) 1951 aufgenommen wurde?
Ich kenne das Foto aus einer Publikation, auch dort habe ich schon Zweifel gehegt.
1. meine ich an den Eilzugwagen den runden DRG- Reichsbahnadler und die Nummerntafel in der Wagenmitte erkennen zu können,
2. verfügen die Waggons noch über die offenen Wagenübergänge, die 1951 schon äußerst selten gewesen sein durften.
Ansonsten bin ich immer wieder begeistert!
Mit freundlichen Grüßen,
C. Rethage
Ich kenne das Foto aus einer Publikation, auch dort habe ich schon Zweifel gehegt.
1. meine ich an den Eilzugwagen den runden DRG- Reichsbahnadler und die Nummerntafel in der Wagenmitte erkennen zu können,
2. verfügen die Waggons noch über die offenen Wagenübergänge, die 1951 schon äußerst selten gewesen sein durften.
Ansonsten bin ich immer wieder begeistert!
Mit freundlichen Grüßen,
C. Rethage
Adminkommentar Das Aufnahmedatum rührt aus der Beschriftung des Bildes, das aus dem Bildarchiv der Hauptverwaltung der DB stammt "Eifelstrecke bei Sötenich, 1951".
Aber - der zweite Wagen trägt eindeutig den Reichsbahnadler.
Daher scheint wohl 1931 eher zu stimmen.
Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Mai 2018 17:08 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seedienst Ostpreußen (2)
8 221 ?
Adminkommentar Ist berichtigt.
Christoph Röttgen
Donnerstag, 17. Mai 2018 11:09
044 262 im Bw Betzdorf
Vom Bw Betzdorf stehen auch keine Ruinen mehr. Lokschuppen, Stellwerk BL und das Nebenlager wurden vor einigen Jahren abgerissen. Heute ist dort nur noch Wildwuchs. Lediglich die Mauer der Kohlenbühne widerstand bisher allen Baggern
Adminkommentar Danke - ist berichtigt.
Ernst Mertsch
Mittwoch, 16. Mai 2018 11:18
Bild 51833, Bf Köln Deutz
Schönes Bild, prima oben und unten abgepasst. Aber
bei dem 402 in Deutz tief handelt es sich ja um einen der planmäßigen ICE's der Relation Berlin - Flughafen Köln/Bonn
bei dem 402 in Deutz tief handelt es sich ja um einen der planmäßigen ICE's der Relation Berlin - Flughafen Köln/Bonn
Adminkommentar Das stimmt - ist berichtigt.
Vielen Dank.
Thorsten Schütte
Dienstag, 15. Mai 2018 20:26 | Sala / Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
25 Jahre "Pollo" (19)
Doie ?
Adminkommentar erledigt - danke.
R.Böhnert
Montag, 14. Mai 2018 13:21 | Dresden
99 785 in Ehrenfriedersdorf
Hallo, die 99 785 gabs 1935 noch nicht. Grüße
Adminkommentar Stimmt - das war ein Zahlendreher.
Die richtige Loknummer ist 99 758.
3503
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch







Danke - ist berichtigt.