Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Aber die Tatsache, das eine Hamburger Lok diesen Umlauf fährt.




Adminkommentar
So ist es.
Sind natürlich sechs Wagen gewesen.
Danke für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Ja, den ersten Satz hatte ich vergessen zu ändern.
Jetzt sollte es aber passen.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis. Wir haben uns vertan.
Der Braunhäuser Tunnel ist richtig.
Adminkommentar
Tja, der Fotograf meint hier den D 719 fotografiert zu haben.
Wir haben nochmals nachrecherchiert: Es ist der Schnellzug (719), dieser ist tatsächlich mit 3-achsigen Rekowagen gefahren.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.








Adminkommentar
Stimmt.
Bin in der Zeile verrutscht.





Thorsten Schütte
Mittwoch, 07. Dezember 2016 15:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
230 001 in Niebüll
beriets?

Thorsten Schütte
Montag, 05. Dezember 2016 17:43 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V 200 044 in Hanau
Frankfurt - Bebra kann doch mit bestem Willen nicht als "beachtlicher Langlauf" charakterisiert werden.


Aber die Tatsache, das eine Hamburger Lok diesen Umlauf fährt.
Jean-Jacques Nsaka
Montag, 05. Dezember 2016 02:37 | Zinnowitz





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 020 bei Laufach Bild 38933
"...Grenzlast fünf Wagen", steht im Text, auf der Aufnahme sind sechs Wagen zu sehen. (?).

So ist es.
Sind natürlich sechs Wagen gewesen.
Danke für den Hinweis.
Thomas Dorn
Mittwoch, 30. November 2016 12:18
FK 262 in Frankfurt-Nied (Bild 37493)
Aufgrund meines Hinweises vom 24.11.2016 haben Sie den Bildtext ergänzt. Allerdings ist der erste Satz weiterhin falsch, denn die FK 262 kann auf diesem Bild nicht am Zugschluss nach Königstein fahren. Denn nach Königstein müsste sie in die andere Richtung, also an der Zugspitze auf den Fotografen zufahren.
Ich würde auch das „möglicherweise“ durch „wahrscheinlich“ ersetzen, denn es spricht alles dafür, dass der Zug nach Frankfurt Hbf rückwärts gezogen wird. Die Dampflok am anderen Ende ist schließlich deutlich zu sehen, und eine Vorwärtsfahrt mit Nachschub nach Königstein, noch dazu auf dem falschen Gleis, schließe ich völlig aus.
Viele Grüße von einem „FK 262 - Liebhaber“, und ich hoffe auf weitere tolle Fotos der damaligen FK. Leider hatte ich seinerzeit nicht den Luxusartikel einer eigenen Kamera!
Ich würde auch das „möglicherweise“ durch „wahrscheinlich“ ersetzen, denn es spricht alles dafür, dass der Zug nach Frankfurt Hbf rückwärts gezogen wird. Die Dampflok am anderen Ende ist schließlich deutlich zu sehen, und eine Vorwärtsfahrt mit Nachschub nach Königstein, noch dazu auf dem falschen Gleis, schließe ich völlig aus.
Viele Grüße von einem „FK 262 - Liebhaber“, und ich hoffe auf weitere tolle Fotos der damaligen FK. Leider hatte ich seinerzeit nicht den Luxusartikel einer eigenen Kamera!

Vielen Dank.
Ja, den ersten Satz hatte ich vergessen zu ändern.
Jetzt sollte es aber passen.
Michael Gauler
Dienstag, 29. November 2016 22:37
Bild 38836 zeigt nicht den Einschnitt am Sterbfrit
... sondern die Aufschlitzungsarbeiten am Braunhäuser Tunnel zwischen Bebra und Cornberg, der in Vorbereitung der Elektrifizierung der Nord-Süd-Strecke komplett abgetragen wurde. Man erkennt noch das Stützgerüst am Tunnelrand. Für die Dauer der Arbeiten wurde dort ein eingleisiger Betrieb eingerichtet.
Das Bahnwärterhaus im Hintergrund steht heute noch. Ebenso wurde die Betonbrücke im Hintergrund im Rahmen der Aufschlitzungsarbeiten neu errichtet, um einen Feldweg über die Bahn zu führen. Dort lag ursprünglich das Tunnelportal auf der Bebraer Seite.
Der Zug rollt talwärts in Richung Bebra.
Viele Grüße
Michael Gauler
Das Bahnwärterhaus im Hintergrund steht heute noch. Ebenso wurde die Betonbrücke im Hintergrund im Rahmen der Aufschlitzungsarbeiten neu errichtet, um einen Feldweg über die Bahn zu führen. Dort lag ursprünglich das Tunnelportal auf der Bebraer Seite.
Der Zug rollt talwärts in Richung Bebra.
Viele Grüße
Michael Gauler

Danke für den Hinweis. Wir haben uns vertan.
Der Braunhäuser Tunnel ist richtig.
Michael Gauler
Dienstag, 29. November 2016 22:30
Bild 38795 (03 1046 in Stralsund) zeigt keinen D-Z
... sondern zwei- und dreiachsige Rekowagen, die so wohl auch in den 1960er Jahren bei der DR nicht im Schnellzugdienst eingesetzt worden sein dürften.
Könnte es sich vielleicht um den P 719 handeln ?
Viele Grüße
Michael Gauler
Könnte es sich vielleicht um den P 719 handeln ?
Viele Grüße
Michael Gauler

Tja, der Fotograf meint hier den D 719 fotografiert zu haben.
Wir haben nochmals nachrecherchiert: Es ist der Schnellzug (719), dieser ist tatsächlich mit 3-achsigen Rekowagen gefahren.
Thorsten Schütte
Dienstag, 29. November 2016 11:02 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
44 1361 bei Friedlos
Das sind keine Fingerhüte, sondern Lupinen. In hiewr ein w zu viel.


Danke - ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Samstag, 26. November 2016 10:38 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straba Berlin (14)
Ist das witklich Ende Oktober? Sieht eher wie Sommer aus.

Thorsten Schütte
Freitag, 25. November 2016 19:22 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straba Berlin (14), (16)
Auf Bild 14 ist der Baum belaubt und die Schatten kurz, in Bild 16 ist der gleiche Baum entlaubt und die Schatten länger. 27/10 kann nicht für beide zutreffen!


Stimmt.
Bin in der Zeile verrutscht.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 24. November 2016 19:37 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
39 048 in Jünkerath (1)
Der schmale Schornstein ist Beweis, dass nicht nur, wie in der einschlägigen Literatur vermerkt, die 39 119 eine verbesserte Saugzuganlage erhielt.

3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ist berichtigt. Danke.