Gästebuch
Eintrag hinzufügen












Adminkommentar
Das doppelte "auf" ist berichtigt.
Danke.




Adminkommentar
Das Datum stammt vom vorherigen Bild.
Danke - Ist berichtigt.




Adminkommentar
Da ist in der Tat was Wahres dran.
Die Bilder sind zwar sehr penibel - anscheinend sogar höchst offiziell beschriftet - auch mit Datum, aber das passt tatsächlich nicht.
Entweder man hat sich geschämt, fünf Jahre nach Kriegsende sich noch mit einem solchen Schrott beschäftigen zu müssen oder es ging schlichtweg um eine Rückgabe der Loks, was ja auch nicht in den offiziellen Sprachgebrauch passte.
Adminkommentar
Das war wieder der Blick in die eigenen Aufzeichnungen.
Adminkommentar
Ist verbessert.




Adminkommentar
Stimmt - nicht gut ausgedrückt.
Ist geändert.
Adminkommentar
Das war in der Tat die falsche Beschreibung zu der Lok. Jetzt sollte es aber stimmen.

Pieter Hansma
Samstag, 21. Januar 2017 13:59 | Leeuwarden





Bremer Vorort-Bahnen
Dieses bild ist von den Henschel Dampfbus welche in 1936 gebaut ist. Vermutlich spater umgebaut nach Dieselmotor.
Werde mich freuen wenn jemand weitere daten hat, dieses bild war mich vorher nicht bekant. ich bin sehr interessiert in das thema Henschel & Doble(die entwickler von die Dampfanlage in dieses fahrzeug).
gruss,
Pieter Hansma
Werde mich freuen wenn jemand weitere daten hat, dieses bild war mich vorher nicht bekant. ich bin sehr interessiert in das thema Henschel & Doble(die entwickler von die Dampfanlage in dieses fahrzeug).
gruss,
Pieter Hansma
Thorsten Schütte
Donnerstag, 19. Januar 2017 17:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
pr. P 8 im Bw Erfurt P
38 1239 (Henschel, Baujahr 191
Mit dieser niedrigen Nummer müsste dies eine Zweitbezetzung sein.


R. Böhnert
Dienstag, 17. Januar 2017 15:47 | Dresden
Lokschadaufnahme(1)
Hallo,
es steht doch da: (1950) Foto: Merker;da gab es die DDR bereits!
Da hat es eben jemand später drangeschrieben!
Gottverrrdamich-Sackzement!!
Grüße
es steht doch da: (1950) Foto: Merker;da gab es die DDR bereits!
Da hat es eben jemand später drangeschrieben!
Gottverrrdamich-Sackzement!!
Grüße
Thorsten Schütte
Dienstag, 17. Januar 2017 14:15 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
K*** Hbf 1944 (2)
auf auf Holzvergaserbetrieb?
Diese Bilder meiner Geburtsstadt stimmen mich nachdenklich und traurig.
Diese Bilder meiner Geburtsstadt stimmen mich nachdenklich und traurig.


Das doppelte "auf" ist berichtigt.
Danke.
Thorsten Schütte
Montag, 16. Januar 2017 18:41 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
118 054 in Treuchtlingen (1)
(23.09.1967) stimmt wohl nicht...


Das Datum stammt vom vorherigen Bild.
Danke - Ist berichtigt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 15. Januar 2017 19:20 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokschadaufnahme (1)
Erstaunlich dass dieses Bild vom 1946 schon die Abkürzung "DDR" zeigt, die doch erst 1949 gegründet wurde.


Da ist in der Tat was Wahres dran.
Die Bilder sind zwar sehr penibel - anscheinend sogar höchst offiziell beschriftet - auch mit Datum, aber das passt tatsächlich nicht.
Entweder man hat sich geschämt, fünf Jahre nach Kriegsende sich noch mit einem solchen Schrott beschäftigen zu müssen oder es ging schlichtweg um eine Rückgabe der Loks, was ja auch nicht in den offiziellen Sprachgebrauch passte.
r.böhnert
Mittwoch, 11. Januar 2017 17:23 | dresden
DR 120 373 und 52 8134 mit dem Braunkohleganzzug G
ich habe es schon mal in der farbvariante ausgedrückt, es ist keine 52.80, sondern eine 52.GR.
grüße
grüße

Das war wieder der Blick in die eigenen Aufzeichnungen.
r.Böhnert
Mittwoch, 11. Januar 2017 17:13 | dresden
52 8057 und 52 5354 in Görlitz
52 5354 (Kronau, Baujahr 1944) im heimischem Bw Görlitz./ oder krenau?!
grüße
grüße

Ist verbessert.
Thorsten Schütte
Dienstag, 03. Januar 2017 18:22 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 0501 in Bebra (4)
Umbaulok, nicht Neubaulok (auch wenn sie fast so aussieht).


Stimmt - nicht gut ausgedrückt.
Ist geändert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 30. Dezember 2016 14:09
Bild 39676
Das Bild zeigt die als 14 121 vorgesehene Maschine. Sie gehörte jedoch zur Gattung P3.2 mit der Bauartbezeichnung 2'(a)B1'n2v. Damit passen auch die ersten 3 Sätze der Bildbeschreibung nicht. Daß die Hauptdampfmaschine unter dem Führerhaus gewesen sein soll, ist ja wohl nur als Witz zu betrachten. Es handelt sich dort um sogenannte Bobgewichte, die von den Kuppelachsen bewegt wurden und dem Massenausgleich dienen sollten, was sich aber wohl genauso wenig bewährte wie die Vorspannachse im Drehgestell, denn beides wurde später ausgebaut.

Das war in der Tat die falsche Beschreibung zu der Lok. Jetzt sollte es aber stimmen.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
ja - war in der Tat eine Zweitbesetzung.