Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Stimmt - das war eine unzulässige Verkürzung, die den VT 23.5 unterschlagen hatte.




Adminkommentar
Vielen Dank - das "k" ist jetzt da.




Adminkommentar
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Der Hinweis auf das Fotojahr passte in der Tat nicht.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Aufklärung zu dem Bild.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis - haben wir bei Bild 8 ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
BR 254 ist schon korrekt. Seit dem 1. Juli 1970 liefen die E 94 bei der DR als Baureihe 254.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Hinweise zu dem Cherbourg-Bild.
Das Datum ist jetzt richtiggestellt.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 19. Februar 2015 12:45 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
243 009 bei Eyach
... hat eine "3" zu viel. Im Übrigen schliesse ich mich Roberts Lob unreserviert an, dieses Archiv ist einfach Klasse und meine Mithilfe die Texte von Druckfehlerns zu entlausen ist als Hilfe aus Dankbarkeit zu verstehen, nicht als Nörgelei!

Horst Wiethäuper
Donnerstag, 19. Februar 2015 01:29
Prototyp VT24.5
Der im Bild 23489 gezeigte Prototyp gehörte zwar wirklich der Baureihe VT24.5 an, die anderen Prototypen mit der Kopfform wie die späteren Serienfahrzeuge bildeten aber die Baureihe VT23.5. Bei der Umstellung auf Computernummern wurden beide Arten in der Baureihe 624 im Nummernbereich 501 -508 zusammengefasst. Die Bildbeschreibung ist insofern nicht richtig.

Stimmt - das war eine unzulässige Verkürzung, die den VT 23.5 unterschlagen hatte.
Robert Schmidt
Mittwoch, 18. Februar 2015 16:48 | Frankfurt a.M.
Dr.
Sehr geehrter Herr Schmidt,
diese Bildergalerien sind das Beste, was das www bezüglich Eisenbahn-Photos in Deutschland oder in deutschem Zusammenhang zu bieten hat.
Hierbei sind absolute Farbbildraritäten aus den 50er Jahren - grandios. Andere machen Bücher draus, die man kaufen muss - hier gibt es alles "für Umme" danke, danke kann man da nur sagen!
Ich freue mich auf jedes Update.
Beste Grüße
Robert Schmidt
diese Bildergalerien sind das Beste, was das www bezüglich Eisenbahn-Photos in Deutschland oder in deutschem Zusammenhang zu bieten hat.
Hierbei sind absolute Farbbildraritäten aus den 50er Jahren - grandios. Andere machen Bücher draus, die man kaufen muss - hier gibt es alles "für Umme" danke, danke kann man da nur sagen!
Ich freue mich auf jedes Update.
Beste Grüße
Robert Schmidt
Thorsten Schütte
Dienstag, 17. Februar 2015 10:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Charkow 1943 (5)
"... des Charower Hauptbahnhofs" - da fehlt ein "k"


Vielen Dank - das "k" ist jetzt da.
Thorsten Schütte
Montag, 16. Februar 2015 22:28 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
113 265 in München Hbf
Im gleichen Jahr - das müsste ja 2002 sein, nicht 1992...


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Der Hinweis auf das Fotojahr passte in der Tat nicht.
Nils Uecker
Freitag, 13. Februar 2015 11:56





75 jähriges Jubiläum
Hallo,
unter dem Titel "Jubiläum" ist neu ein Bild von V100 2360 eingestellt, Ort und Datum unbekannt. Der Ort ist Fürth (Bay) Hbf, der Anlaß ist das 75-jährige Jubiläum der Strecke Zirndorf - Cadolzburg, gefeiert wurde vom 14.10.-16.10.1967.
unter dem Titel "Jubiläum" ist neu ein Bild von V100 2360 eingestellt, Ort und Datum unbekannt. Der Ort ist Fürth (Bay) Hbf, der Anlaß ist das 75-jährige Jubiläum der Strecke Zirndorf - Cadolzburg, gefeiert wurde vom 14.10.-16.10.1967.

Vielen Dank für die Aufklärung zu dem Bild.
Thorsten Schütte
Samstag, 07. Februar 2015 13:38 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Braunschweig Hbf (6), (8)
Bitte die ungewöhnliche Spurweite 1100 mm der Strassenbahn in Braunschweig beachten, gab es sonst nur in Kiel.


Danke für den Hinweis - haben wir bei Bild 8 ergänzt.
R.Böhnert
Freitag, 06. Februar 2015 13:29 | Dresden
Dresden im Krieg (14)
Hallo,
das Bild zeigt nicht den Hausmannsturm, sondern den Georgenbau (Georgentor) des Dresdner Schlosses. Der Hausmannsturm ist rechts im Bild - ansatzweise - zu erkennen.
Grüße aus Dresden
das Bild zeigt nicht den Hausmannsturm, sondern den Georgenbau (Georgentor) des Dresdner Schlosses. Der Hausmannsturm ist rechts im Bild - ansatzweise - zu erkennen.
Grüße aus Dresden

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Freitag, 06. Februar 2015 12:42 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
244 127 und 254 052
Wurde die E 94 bei der DR wirklich auf 254 umgezeichnet? Ich glaube es war 294!


BR 254 ist schon korrekt. Seit dem 1. Juli 1970 liefen die E 94 bei der DR als Baureihe 254.
Udo Bellingradt
Dienstag, 27. Januar 2015 17:12
Loktaufe in Cherbourg, Bild Nr. 23117
Zahlendreher im Datum ,
wahrscheinlich gemeint 12.1949
wahrscheinlich gemeint 12.1949

Vielen Dank für die Hinweise zu dem Cherbourg-Bild.
Das Datum ist jetzt richtiggestellt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Ich fasse dies auch immer als Hilfe auf und bin für jede Richtigstellung dankbar.