Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, leicht erkennbar an der heruntergezogenen Frontseite.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Heute wieder einige Korrekturen und Hinweise:
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, leicht erkennbar an der heruntergezogenen Frontseite.
Horst Wiethäuper
Montag, 27. Oktober 2008 01:00





Heute wieder einige Korrekturen und Hinweise:
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Der Bahnhofsname für Bild 2982 lautet richtig Lambrecht/Pfalz.
Hinweis zu Bild 2975: Wilhelmshaven schreibt sich mit 'v' !
In der Beschreibung zu Bild 2985 ist das Wort 'noch' überflüssig. Wenn das Bild von 1951 ist, hatten die Eisenbahnen des Saarlandes (so hießen sie und nicht Saarländische Eisenbahnen) noch gut 5 Jahre vor sich, bis zum 31.12.1956.
Und noch etwas allgemeines zum Gästebuch. Es ist schwierig, Einträge hineinzubekommen. Manchmal kommt nichts, manchmal nur Buchstabensalat, dann an folgenden Tagen doch noch der längst versuchte und manchmal auch wiederholte Eintrag. Hier ist noch etwas zu verbessern.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 26. Oktober 2008 02:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, dessen Fragment heute im Nürnberger Verkehrsmuseum steht. Als Einzelstück ist er an der heruntergezogenen Front mit den kleineren Fenstern leicht zu identifizieren.
Horst Wiethäuper
Sonntag, 26. Oktober 2008 02:00





Das Bild 2997 zeigt den SVT 877 a/b, den späteren SVT 04 000 a/b, dessen Fragment heute im Nürnberger Verkehrsmuseum steht. Als Einzelstück ist er an der heruntergezogenen Front mit den kleineren Fenstern leicht zu identifizieren.
lokführer
Montag, 08. September 2008 02:00





zu 2818.jpg: bei der gezeigten lok handelt es sich ziemlich eindeutig um eine Maschine der preuß.Baureihe ES 9-19.
lokführer
Montag, 08. September 2008 02:00





zu 2818.jpg: bei der gezeigten lok handelt es sich ziemlich eindeutig um eine Maschine der preuß.Baureihe ES 9-19.
Webmaster
Donnerstag, 04. September 2008 02:00





Sehr geehrter Herr Wiethäuper,
vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Leider gibt es immer wieder das Problem, dass die alten Fotos offenkundig falsch beschriftet wurden, insofern kann ich mich für Ihre Hilfestellungen immer wieder bedanken. Die Fahrzeugnummern der VT sind der Fotoliste von Altmeister Bellingrodt entnommen, der diese Fahrzeuge in den dreißiger Jahren so zugeordnet hatte.#
Der irritierende ÖBB/BBÖ-Nummernsalat resultiert aus der vorhandenen Systematik unserer Seite, die bei ausländischen Fotos eine Bahnzuordnung fordert, um sie über die Suchfunktion wiederfinden zu können. Und immer wieder trifft es uns bei den Österreichern, weil bei der Abspeicherung von neuen Fotos die automatische Eingabehilfe uns einen Streich spielt und aus ÖBB automatisch BBÖ macht, da dies so hinterlegt worden ist. Solche vermeindlichen Hilfen können dann zum Fluch werden.
vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Leider gibt es immer wieder das Problem, dass die alten Fotos offenkundig falsch beschriftet wurden, insofern kann ich mich für Ihre Hilfestellungen immer wieder bedanken. Die Fahrzeugnummern der VT sind der Fotoliste von Altmeister Bellingrodt entnommen, der diese Fahrzeuge in den dreißiger Jahren so zugeordnet hatte.#
Der irritierende ÖBB/BBÖ-Nummernsalat resultiert aus der vorhandenen Systematik unserer Seite, die bei ausländischen Fotos eine Bahnzuordnung fordert, um sie über die Suchfunktion wiederfinden zu können. Und immer wieder trifft es uns bei den Österreichern, weil bei der Abspeicherung von neuen Fotos die automatische Eingabehilfe uns einen Streich spielt und aus ÖBB automatisch BBÖ macht, da dies so hinterlegt worden ist. Solche vermeindlichen Hilfen können dann zum Fluch werden.
Webmaster
Donnerstag, 04. September 2008 02:00





Sehr geehrter Herr Wiethäuper,
vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Leider gibt es immer wieder das Problem, dass die alten Fotos offenkundig falsch beschriftet wurden, insofern kann ich mich für Ihre Hilfestellungen immer wieder bedanken. Die Fahrzeugnummern der VT sind der Fotoliste von Altmeister Bellingrodt entnommen, der diese Fahrzeuge in den dreißiger Jahren so zugeordnet hatte.#
Der irritierende ÖBB/BBÖ-Nummernsalat resultiert aus der vorhandenen Systematik unserer Seite, die bei ausländischen Fotos eine Bahnzuordnung fordert, um sie über die Suchfunktion wiederfinden zu können. Und immer wieder trifft es uns bei den Österreichern, weil bei der Abspeicherung von neuen Fotos die automatische Eingabehilfe uns einen Streich spielt und aus ÖBB automatisch BBÖ macht, da dies so hinterlegt worden ist. Solche vermeindlichen Hilfen können dann zum Fluch werden.
vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Leider gibt es immer wieder das Problem, dass die alten Fotos offenkundig falsch beschriftet wurden, insofern kann ich mich für Ihre Hilfestellungen immer wieder bedanken. Die Fahrzeugnummern der VT sind der Fotoliste von Altmeister Bellingrodt entnommen, der diese Fahrzeuge in den dreißiger Jahren so zugeordnet hatte.#
Der irritierende ÖBB/BBÖ-Nummernsalat resultiert aus der vorhandenen Systematik unserer Seite, die bei ausländischen Fotos eine Bahnzuordnung fordert, um sie über die Suchfunktion wiederfinden zu können. Und immer wieder trifft es uns bei den Österreichern, weil bei der Abspeicherung von neuen Fotos die automatische Eingabehilfe uns einen Streich spielt und aus ÖBB automatisch BBÖ macht, da dies so hinterlegt worden ist. Solche vermeindlichen Hilfen können dann zum Fluch werden.
2742
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch