Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.








Adminkommentar
Danke - sehr aufmerksam !
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.




Adminkommentar
Vielen Dank - ist ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information, haben wir bei dem Bild ergänzt.
Adminkommentar
Stimmt !
Ist berichtigt - vielen Dank !
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur. Haben wir bei dem Bild vermerkt.




Adminkommentar
Tja - an Ihren Argumenten ist was dran, aber W. Hollnagel hat auf diesem und auf einer weiteren Aufnahme, auf der nur 03 197 zu sehen ist, den 26.10.1954 vermerkt.

Thorsten Schütte
Montag, 15. September 2014 21:13 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Entgleisung der 41 308 (3)/01 004 in Hamm
Die 41 hat einen Tender 2'2' T32, die 01 einen 2'2 T30 mit zwei starren Achsen.

Bellingradt
Montag, 15. September 2014 14:02
Tunnelbaustelle Nirm
Bei Bild Nr. 20883 handelt es sich nicht um die Tunnelbaustelle in Nirm bei Eilendorf/Aachen , sondern um die Baustelle Ichenberger Tunnel in Eschweiler ,
im Hintergrund ist die Anschlußweiche der ehem. Conkordia Hütte zu sehen.
M.f.G.
U. Bellingradt
im Hintergrund ist die Anschlußweiche der ehem. Conkordia Hütte zu sehen.
M.f.G.
U. Bellingradt

Vielen Dank für den Hinweis.
Thorsten Schütte
Freitag, 12. September 2014 10:50 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P 8 + P 10 in K***
Vorbildlicher Bildtext!

Thorsten Schütte
Dienstag, 09. September 2014 12:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03 165 bei St. Goarshausen
Im Bildtext steht 03 265!


Danke - sehr aufmerksam !
Martin Baumann
Montag, 08. September 2014 00:47
ETAT No. 502 in Le Mans
Baujahr 1937 ab 1938 SNCF 2D2-5402 ausgemustert 17.12.1979

Vielen Dank für die Ergänzung.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 28. August 2014 19:13 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1018 bei Heigenbrücken
Das Führerhaus weicht von der Regelausführung ab, da es sich um eine der ersten und ältesten P8 handelt. Man sieht auch dass der charakteristische gusseiserne Steuerungträger mit Löchern der späteren Regelbauart fehlt.


Vielen Dank - ist ergänzt.
Martin Baumann
Sonntag, 17. August 2014 22:27
Rheinbrücke Rüdesheim (1)
"Am 15.03.1945 wurde sie durch deutsche Pioniere gesprengt und nach dem Krieg nicht wieder aufgebaut"
Das stimmt, aber die Brücke war ab 13.01.1945 wegen Luftangriffschaden unbefahrbar und nicht repariert
Das stimmt, aber die Brücke war ab 13.01.1945 wegen Luftangriffschaden unbefahrbar und nicht repariert

Vielen Dank für die Information, haben wir bei dem Bild ergänzt.
Peter Brinke
Sonntag, 17. August 2014 14:04 | 86666 Burgheim
Foto 20323 - falsche Kategorie?
Hallo,
Foto 20323 (Vorstellung eines neuen Ardelt-Krans für die DB) ist unter "Deutsche Reichsbahn Gesellschaft" etwas verkehrt. Oder wie seht Ihr das? Die DB hat sich zwar 1949 gerade erst gegründet, aber wenn Ihr selbst schon von "Lieferung für die Deutsche Bundesbahn" schreibt....
Liebe Grüße
Peter Brinke
Foto 20323 (Vorstellung eines neuen Ardelt-Krans für die DB) ist unter "Deutsche Reichsbahn Gesellschaft" etwas verkehrt. Oder wie seht Ihr das? Die DB hat sich zwar 1949 gerade erst gegründet, aber wenn Ihr selbst schon von "Lieferung für die Deutsche Bundesbahn" schreibt....

Liebe Grüße
Peter Brinke

Stimmt !
Ist berichtigt - vielen Dank !
Martin Baumann
Montag, 11. August 2014 22:38
Anmachholz
55 3027 is nicht Verbleib Unbekannt. Nach Lokomotivendatenbank nach 1945 in Polen als PKP Tp4-63 II, ausgemustert 21.11.1951

Vielen Dank für die Korrektur. Haben wir bei dem Bild vermerkt.
Thorsten Schütte
Sonntag, 10. August 2014 22:03 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hamburg Hbf (10)
Entlastungszug und kurze Schatten lassen da eher an die sommerliche Urlaubszeit als an den 26/10 denken!


Tja - an Ihren Argumenten ist was dran, aber W. Hollnagel hat auf diesem und auf einer weiteren Aufnahme, auf der nur 03 197 zu sehen ist, den 26.10.1954 vermerkt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Stimmt ! - Vielen Dank !