Gästebuch
Eintrag hinzufügen









































Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=690&thema=512
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
lokführer
Samstag, 16. August 2008 02:00





zu Bild jpg.2239: Laut Bildunterschrift zeigt das im BW Altona aufgenommene Photo von Walter Hollnagel die wassernehmenden Maschinen 01 1083, 02 259 und 03 063. Als Aufnahmejahr wird 1953 angegeben.
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Das zweifellos aus der gleichen Serie stammende Bild 2238.jpg bezeichnet die selben Maschinen aber mit 01 1103, 03 127 und 03 063 und nennt als Aufnahmejahr 1954.
Bei so viel Diskrepanz fällt es mir schwer, noch an einen Flüchtigkeitsfehler zu glauben. Hat hier etwa jemand rein fiktive Loknummern und Jahreszahlen zu den Bildern hinzuerfunden, um Bildunterschriften aufzuhübschen? In diesem Fall müßte man von einer Fälschung sprechen. Der Vorwurf ist also durchaus schwerwiegend. Weil er im Grunde ja die Authentizität aller hier gezeigten Bildunterschriften in Frage stellt.
Wenn ja: kann es sein, daß Walter Hollnagel selbst bei seinen Bildtiteln gemogelt hat? Oder sind die Bildunterschriften nachträglich von anderer Seite manipuliert worden?
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=389&thema=512
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Hallo Joachim, das Bild zeigt natürlich einen Innenraum eines DSG Speisewagen. Ich möchte tippen auf einen der Buckelspeisewagen des 60er jahre Rheingold. Beachte die geschlossenen Fenster, deshalb Klimaanlage, mit kleinem oberen Kippfenster, sowie die große Anzahl der Sitzplätze. Der Buckelspeisewagen hat 48 Sitzplätze.
Gruß Rudi.
Rudolf Schlöpker
Samstag, 16. August 2008 02:00





http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=showpic&num=690&thema=512
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
Das Bild zeigt die VMO Berg Seite, aufg nommen vom Stellweg VMO, Hamm Rbf.
Gruß Rudi.
josef wagner
Samstag, 09. August 2008 02:00





das bild der br 19 mit d-zug auf viergleisiger strecke - ich wuerde sagen das kann nur auf der westbahn sein, ich kenne die strecke natuerlich nur seit ca. 1974. entweder im bereich wien - zwischen wolf in der au und hadersdorf - wurzbachtal oder die einfahrt in rekawinkel, da geht mir zwar der neigungsknick ab
josef wagner
Samstag, 09. August 2008 02:00





das bild der br 19 mit d-zug auf viergleisiger strecke - ich wuerde sagen das kann nur auf der westbahn sein, ich kenne die strecke natuerlich nur seit ca. 1974. entweder im bereich wien - zwischen wolf in der au und hadersdorf - wurzbachtal oder die einfahrt in rekawinkel, da geht mir zwar der neigungsknick ab
Werner Klockenkemper
Samstag, 05. Juli 2008 02:00





zu Bild "Hamburger Pfeilerbahn": Bei dem unbekannten Lieferwagen handelt es sich um einen Lloyd LT 500!
Werner Klockenkemper
Samstag, 05. Juli 2008 02:00





zu Bild "Hamburger Pfeilerbahn": Bei dem unbekannten Lieferwagen handelt es sich um einen Lloyd LT 500!
Webmaster
Freitag, 27. Juni 2008 02:00





Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Hinweise zum ET 25. Die Fotos sind zwar vom RVM mit "Ober Schreiberhau" beschriftet worden, mangels Ortskenntnis haben wir nunmehr den Ortsnamen von "Josephinenhütte" übernommen. Während Polaun tatsächlich im Isergebirge in Böhmen liegt, liegen sowohl Schreiberhau als auch Josephinenhütte noch auf schlesischer Seite im Riesengebirge.
vielen Dank für die Hinweise zum ET 25. Die Fotos sind zwar vom RVM mit "Ober Schreiberhau" beschriftet worden, mangels Ortskenntnis haben wir nunmehr den Ortsnamen von "Josephinenhütte" übernommen. Während Polaun tatsächlich im Isergebirge in Böhmen liegt, liegen sowohl Schreiberhau als auch Josephinenhütte noch auf schlesischer Seite im Riesengebirge.
Webmaster
Freitag, 27. Juni 2008 02:00





Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Hinweise zum ET 25. Die Fotos sind zwar vom RVM mit "Ober Schreiberhau" beschriftet worden, mangels Ortskenntnis haben wir nunmehr den Ortsnamen von "Josephinenhütte" übernommen. Während Polaun tatsächlich im Isergebirge in Böhmen liegt, liegen sowohl Schreiberhau als auch Josephinenhütte noch auf schlesischer Seite im Riesengebirge.
vielen Dank für die Hinweise zum ET 25. Die Fotos sind zwar vom RVM mit "Ober Schreiberhau" beschriftet worden, mangels Ortskenntnis haben wir nunmehr den Ortsnamen von "Josephinenhütte" übernommen. Während Polaun tatsächlich im Isergebirge in Böhmen liegt, liegen sowohl Schreiberhau als auch Josephinenhütte noch auf schlesischer Seite im Riesengebirge.
2742
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch