Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
stimmt - ist Duisburg !
Vielen Dank !




Adminkommentar
Danke für die Hinweise !




Adminkommentar
stand so auf dem Foto...
Adminkommentar
Asche auf mein Haupt - irgendwann lerne ich, den Ort richtig zu schreiben.
Adminkommentar
vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Leider gibt es keine Autokorrektur auf der Seite - und die eigenen Fehler überliest man anscheinend immer wieder.('
'

Thorsten Schütte
Sonntag, 02. November 2014 19:15 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MY 1112 des Dänischen Staatsbahn
... muss wohl der Dänischen Staatsbahn... heissen.

Stephan Thum
Samstag, 01. November 2014 12:32 | bei Hamburg
KKks890-Wagen + Beifang
Hallo,
auf dem Bild des KKks890-Wagens ist noch ein interessanter "Beifang" zu sehen. Ein ehemaliger Kondenstender der "kleinen Ausführung", dessen neuer Verwendungszweck aber im Dunkeln bleibt.
Viele Grüße aus dem Norden und auch mal ein Dank für die Wahnsinnsarbeit all dies hier sichtbar zu machen"
auf dem Bild des KKks890-Wagens ist noch ein interessanter "Beifang" zu sehen. Ein ehemaliger Kondenstender der "kleinen Ausführung", dessen neuer Verwendungszweck aber im Dunkeln bleibt.
Viele Grüße aus dem Norden und auch mal ein Dank für die Wahnsinnsarbeit all dies hier sichtbar zu machen"
Thomas kempcke
Freitag, 31. Oktober 2014 14:53
Korrektur!
Holzhafen, nicht Holhafen
Thomas Kempcke
Freitag, 31. Oktober 2014 14:13 | Brühl





Düsseldorfer Hafen?
Bei dem neu eingestellten Foto mit der Bildunterschrift "Düsseldorfer Hafen" bin ich mir relativ sicher, dass es sich um den Hafen Duisburg, möglichwerweise den früheren Holhafen handelt.

stimmt - ist Duisburg !
Vielen Dank !
Thorsten Schütte
Mittwoch, 29. Oktober 2014 16:44 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1059 in Köln Hbf
Ein Volltreffer. Bitte das Vollscheibenrad der ersten Laufachse beachten und dann auch noch die alte Steuerung!


Danke für die Hinweise !
Thorsten Schütte
Mittwoch, 29. Oktober 2014 13:37





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gltmrs46-Wagen, Gtlr23-Wagen
Stand wirklich 1953 noch DR und Besatzungszone auf den Wagen der DB?


stand so auf dem Foto...
Horst Wiethäuper
Dienstag, 28. Oktober 2014 18:43
VS 145 / Kirchweyhe
In der Beschreibung zu Bild 21667 heißt es, die DB habe die dort genannten Nummern für die Steuerwagen der Baureihe VS145 vergeben. Das ist nicht ganz richtig, denn Steuer- und Beiwagen behielten ihre alten Nummern, lediglich ein VS oder VB wurde davorgesetzt.
Außerdem möchte ich wieder den Hinweis bringen, dass es Kirchweyhe statt Kirchweye heißen muss. Der Fehler findet sich immer noch neun Mal.
Außerdem möchte ich wieder den Hinweis bringen, dass es Kirchweyhe statt Kirchweye heißen muss. Der Fehler findet sich immer noch neun Mal.

Asche auf mein Haupt - irgendwann lerne ich, den Ort richtig zu schreiben.
Wolfgang Löckel
Montag, 13. Oktober 2014 22:14 | Ladenburg
2 Korrekturen...
1, beim Behelfs-Pwghs-44 ist schwach die Anschrift N_S zu erkennen - das bedeutet, dass der Wagen in festen Pwg-Umläufen auf der Nord-Süd Strecke eingesetzt war...
2, bei dem Strab.-Bild mit dem "Brunnen" aus der Slg. Junker:
Das ist Mannheim mit Blick vom Wasserturm auf die Planken Ri. Paradeplatz und im Vordergrund sind die "Wasserspiele", rund um den Wasserturm angelegt...
Gruß,
Wolfgang
2, bei dem Strab.-Bild mit dem "Brunnen" aus der Slg. Junker:
Das ist Mannheim mit Blick vom Wasserturm auf die Planken Ri. Paradeplatz und im Vordergrund sind die "Wasserspiele", rund um den Wasserturm angelegt...
Gruß,
Wolfgang
R.Böhnert
Mittwoch, 08. Oktober 2014 10:03 | Dresden
38 223 + pr. P 8 bei Dresden
Hallo,
bitte Plauenscher Grund, nicht Plauescher Grund.
(Dresden-Plauen)
Grüsse
bitte Plauenscher Grund, nicht Plauescher Grund.
(Dresden-Plauen)
Grüsse

vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Dienstag, 07. Oktober 2014 16:13 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weichelbrücke Dirschau
... muss wohl Weichselbrücke sein
(falls doppelt geschickt, bitte Nachsicht üben)

(falls doppelt geschickt, bitte Nachsicht üben)

Leider gibt es keine Autokorrektur auf der Seite - und die eigenen Fehler überliest man anscheinend immer wieder.('


3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis "und die Blumen".