Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
o.k.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Ich glaube ein derartiger Sonderzug wäre besser gesichert gewesen (vgl. Bild der E 18 04 in Probstzella).
Adminkommentar
Ihre Vermutung ist wohl richtig - es ist Münster, nicht Osnabrück.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.
Nachtrag: Das eine Bild wurde nicht vergessen - es wehrt sich gegen die Änderung ??!!




Adminkommentar
Interessantes Detail. Haben wir vermerkt.
Danke.




Adminkommentar
Stimmt !
Haben wir berichtigt.
Vielen Dank !
Adminkommentar
Ist geändert - Danke !
Adminkommentar
Ist geändert - vielen Dank !




Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzungen !

Horst Wiethäuper
Samstag, 08. März 2014 22:33
Bilder 17899 und 17900 - falsche Fahrzeugnummer 81
Für die ETA 176 bzw. 517 gab es keine Beiwagen, nur Steuerwagen. Daher gab es auch kein Fahrzeug mit der Nummer 817 003. Die Steuerwagen hatten die Nummern 817 601 bis 817 608.
R.Böhnert
Freitag, 07. März 2014 19:07 | Dresden
91 456 in Plauen
Na sagen wir mal Lokbahnhof Freital-Potschappel, nicht gleich Bahnbetriebswerk!
Grüße
Grüße

o.k.
R.Böhnert
Freitag, 07. März 2014 11:43 | Dresden
91 456 in Plauen
Hallo,
dieses Bild ist nicht im Bw Plauen/Vogtland aufgenommen, sondern an der Bekohlung in Freital-Potschappel.
Links im Bild ist eine Reko VI K zu sehen.
Grüße
dieses Bild ist nicht im Bw Plauen/Vogtland aufgenommen, sondern an der Bekohlung in Freital-Potschappel.
Links im Bild ist eine Reko VI K zu sehen.
Grüße

Vielen Dank für die Korrektur.
Martin Baumann
Donnerstag, 06. März 2014 16:30
03.10 in Frankfurt/Oder
Konnte das ein Sonderzug für die damaligen Kanzler Richtung Rastenburg sein? Angeblich waren dieser von zwei Schnellzugloks gezogen. Gegen dieser Vermutung ist aber das fehlen einer Flakwagon.

Ich glaube ein derartiger Sonderzug wäre besser gesichert gewesen (vgl. Bild der E 18 04 in Probstzella).
Horst Wiethäuper
Sonntag, 02. März 2014 13:04
41 048 + 01 172 in Osnabrück (Bilder 7102 und 8655
Die Aufnahmen sind keinesfalls in Osnabrück Hbf entstanden. Dort gibt oder gab es weder zwei Durchfahrtsgleise zwischen den Bahnsteigen (siehe Bild 8655) noch Bahnsteigdächer in der Form wie im hinteren Bahnsteig. Auch die Gebäudedächer passen von Form und Lage her nicht. Meine Vermutung geht in Richtung Münster mit Aufnahmestandort am WLE-Bahnsteig.

Ihre Vermutung ist wohl richtig - es ist Münster, nicht Osnabrück.
Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis.
Nachtrag: Das eine Bild wurde nicht vergessen - es wehrt sich gegen die Änderung ??!!
Thorsten Schütte
Donnerstag, 27. Februar 2014 21:52 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unfall mit 56 434 (4)
Bitte beachten: Der Reifen ist ohne jedes Profil!


Interessantes Detail. Haben wir vermerkt.
Danke.
Stephan Thum
Mittwoch, 26. Februar 2014 15:51





Reinfeld, nicht Reinbek
Hallo, als ich nach "Reinbek" suchte, erschien genau ein Bild. Das kann aber nicht Reinbek sein, sondern Reinfeld. Reinbek liegt an der Strecke nach Berlin.
Beste Grüße
S.T.
Beste Grüße
S.T.

Stimmt !
Haben wir berichtigt.
Vielen Dank !
R.Böhnert
Sonntag, 23. Februar 2014 23:45 | Dresden
03 2096 in Dresden (2)
Bitte Jasmatzi-nicht Jasmatzki!
Grüße
Grüße

Ist geändert - Danke !
Horst Wiethäuper
Sonntag, 23. Februar 2014 01:32
Welschen Ennest
Die Bahnhofsbezeichnung zu Bild 17542 muss richtig Welschen Ennest heißen, in zwei Worten und ohne Bindestrich.

Ist geändert - vielen Dank !
Bernd Framke
Dienstag, 18. Februar 2014 14:26 | Burgwedel-Wettmar





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hanomag (39)
Zur Suche nach den beiden B-Kupplern.
Die erste ist Richtigerweise die Werklok Nr. 15 von Hanomag mit Ventilsteuerung Fabr.Nr. 5426 von 1909.
Die Lok ist (bis auf Details) Baugleich mit der Fabr. Nr. 5429/1909 und der "Triangel" vom VBV Fabr. Nr. 6358/ 1912.Verkaufsbezeichnung "Pledgery". Beide Lok gibt es noch !!!
Die zweite Lok ist Fabr.Nr. 7334/ 1914 für die Bahn Ankum-Bersenbrück.
Hoffe geholfen zu haben
MfG Bernd Framkejavascript:insertsmilie('
'
Die erste ist Richtigerweise die Werklok Nr. 15 von Hanomag mit Ventilsteuerung Fabr.Nr. 5426 von 1909.
Die Lok ist (bis auf Details) Baugleich mit der Fabr. Nr. 5429/1909 und der "Triangel" vom VBV Fabr. Nr. 6358/ 1912.Verkaufsbezeichnung "Pledgery". Beide Lok gibt es noch !!!
Die zweite Lok ist Fabr.Nr. 7334/ 1914 für die Bahn Ankum-Bersenbrück.
Hoffe geholfen zu haben
MfG Bernd Framkejavascript:insertsmilie('



Vielen Dank für die Ergänzungen !
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
ja stimmt - haben wir geändert.
Danke !