Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis. Ist bei dem Bild ergänzt.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Dreckfehler, richtig = mannigfaltigen




Adminkommentar
Ist berichtigt. Vielen Dank für den Hinweis !
Adminkommentar
Ich habe probiert, die Fehler zu beseitigen. Es ging in der Tat etwas durcheinander.
Adminkommentar
Ist erledigt. Danke für den Hinweis.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Berichtigungen.
Momentan bleibt dann allerdings unklar, wo das Bild wirklich entstanden ist.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Bei ersten Bild stimmte es noch, dann habe ich von mir selbst immer wieder falsch abgeschrieben.
Matthias Muschke
Mittwoch, 09. Dezember 2015 21:45 | Bad Bellingen
41 070
Hallo,
41 070 gehörte zum Bw NEUbrandenburg und hatte natürlich nicht den Originalkessel, sondern einen Nachbaukessel aus St 34.
41 070 gehörte zum Bw NEUbrandenburg und hatte natürlich nicht den Originalkessel, sondern einen Nachbaukessel aus St 34.
Lutz Hirsch
Dienstag, 08. Dezember 2015 20:50 | Kirchberg




Transport zum RAW
Das Foto " Transport zum RAW"
wurde in Freital Potschappel
aufgenommen.Im Hintergrund links ist ein Teil der Porzellanmanufaktur Freital zu erkennen.
wurde in Freital Potschappel
aufgenommen.Im Hintergrund links ist ein Teil der Porzellanmanufaktur Freital zu erkennen.
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis. Ist bei dem Bild ergänzt.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 03. Dezember 2015 21:19 | Västerås/Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ÖBB 1020.41 in Landeck
"Sie war als Lok der Mittelweserbahn (MWB) war "
Gedoppeltes "war"
Gedoppeltes "war"
Christoph Röttgen
Donnerstag, 03. Dezember 2015 12:38
Siegbrücken 1948 (15)+(16)
Die Bilder 15 und 16 zeigen die ehemalige Blockstelle Katzenbach zwischen Betzdorf/Kirch und Brachbach
Adminkommentar Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Sonntag, 29. November 2015 21:23 | Västerås/Schweden




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V 200 038 in Wuppertal (2)
manigfaltigen?
Adminkommentar Dreckfehler, richtig = mannigfaltigen
Stephan Thum
Freitag, 27. November 2015 00:13 | bei Hamburg




innerdeutsche Grenze bei Büchen
Schönen guten Tag,
auf Bild 4443 wird die innerdeutsche Grenze an den Elbe-Lübeck-Kanal verlegt. Dies ist so nicht richtig. Der Kanal lag komplett auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Grenze war von Büchen aus gesehen wenige Kilometer weiter östlich.
Beste Grüße
Stephan Thum
auf Bild 4443 wird die innerdeutsche Grenze an den Elbe-Lübeck-Kanal verlegt. Dies ist so nicht richtig. Der Kanal lag komplett auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Grenze war von Büchen aus gesehen wenige Kilometer weiter östlich.
Beste Grüße
Stephan Thum
Adminkommentar Ist berichtigt. Vielen Dank für den Hinweis !
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 26. November 2015 00:31
Fehlerhafte Bahnhofsnamen
Folgende falsch geschriebene Bahnhofsnamen finden sich zum Teil mehrfach:
Traben-Trabach statt Traben-Trarbach,
Erdiger-Eller statt Ediger-Eller.
Und Bahnhöfe wie Gladbeck West und Geislingen West schreiben sich ohne Bindestrich. Der wird nur verwendet, wenn es sich um Orts- oder Stadtteilnamen handelt, wie zum Beispiel bei Hamburg-Altona, oder bei echten Doppelnamen wie Dissen-Bad Rothenfelde
Traben-Trabach statt Traben-Trarbach,
Erdiger-Eller statt Ediger-Eller.
Und Bahnhöfe wie Gladbeck West und Geislingen West schreiben sich ohne Bindestrich. Der wird nur verwendet, wenn es sich um Orts- oder Stadtteilnamen handelt, wie zum Beispiel bei Hamburg-Altona, oder bei echten Doppelnamen wie Dissen-Bad Rothenfelde
Adminkommentar Ich habe probiert, die Fehler zu beseitigen. Es ging in der Tat etwas durcheinander.
Frank
Mittwoch, 25. November 2015 18:54
Bild 29442
Hallo zusammen,
in West-Berlin hieß es BVG ! Bitte in Überschrift und Text berichtigen, danke!
in West-Berlin hieß es BVG ! Bitte in Überschrift und Text berichtigen, danke!
Adminkommentar Ist erledigt. Danke für den Hinweis.
Peter Reichler
Dienstag, 24. November 2015 17:27 | Dresden




Bilder zum Thema Deutsche Reichsbahn (DDR)
bei der Online-Durchsicht der Fotos ist mir folgendes aufgefallen:
Bilder zum Thema Deutsche Reichbahn (DDR)
-99170 in Radebeul (Foto Wolfgang Bügel 17.06.1981): Das ist definitiv nicht in Radebeul. Die Verladerampe in Radebeul befand sich in Güterbahnhofsanlage. Auch gab es in Radebeul kein Drei-Schienengleis, wie auf dem Bild zu sehen. Hier irrt sich der Bildautor.
99 682 in Radebeul (2) von Will A. Reed 24.06.1966: Fehlerhafter Text zum Lageort des Bahnhofes. Radebeul Ost liegt seit seiner Eröffnung an der Strecke Dresden-Coswig (Sachs) und nicht an der Strecke Dresden-Großenhain.
Bilder zum Thema Deutsche Reichbahn (DDR)
-99170 in Radebeul (Foto Wolfgang Bügel 17.06.1981): Das ist definitiv nicht in Radebeul. Die Verladerampe in Radebeul befand sich in Güterbahnhofsanlage. Auch gab es in Radebeul kein Drei-Schienengleis, wie auf dem Bild zu sehen. Hier irrt sich der Bildautor.
99 682 in Radebeul (2) von Will A. Reed 24.06.1966: Fehlerhafter Text zum Lageort des Bahnhofes. Radebeul Ost liegt seit seiner Eröffnung an der Strecke Dresden-Coswig (Sachs) und nicht an der Strecke Dresden-Großenhain.
Adminkommentar Vielen Dank für die Berichtigungen.
Momentan bleibt dann allerdings unklar, wo das Bild wirklich entstanden ist.
Horst Wiethäuper
Dienstag, 24. November 2015 14:05
Bilder 29423-29427
Zur Baureihe 517 gab es keine Beiwagen, nur Steuerwagen. Diese trugen deshalb die Nummern 817 6xx und nicht 817 0xx
Adminkommentar Vielen Dank für den Hinweis.
Bei ersten Bild stimmte es noch, dann habe ich von mir selbst immer wieder falsch abgeschrieben.
3502
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch







Das ist korrekt - die Bildunterschrift ist geändert.
Vielen Dank !