Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Jetzt haben wir's.
Adminkommentar
Danke !




Adminkommentar
Verda.... Dredckefhelr!!




Adminkommentar
Vielen Dank - ist geändert !




Adminkommentar
ja - da ist tatsächlich was untergegangen.
Adminkommentar
Das Bild haben wir neu eingestellt - Vielen Dank für den Hinweis. Das lag wahrscheinlich an dem in Deutschland üblichen Rechtsverkehr.




Adminkommentar
Danke - haben wir korrigiert.




Adminkommentar
Jetzt haben wir's aber geändert ! Vielen Dank !
Adminkommentar
Stimmt !
Ist geändert.
Danke !

Thorsten Schütte
Dienstag, 18. Februar 2014 10:39 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hanomag (66)
Ich erlaube mir daran zu zweifeln, dass diese Lok schon 1899 mit Heissdampf lief!

Horst Wiethäuper
Sonntag, 16. Februar 2014 12:54
Schleusinger Neundorf
Wie bereits im vorherigen Gästebucheintrag vermerkt, schreibt sich oder schrieb sich der Bahnhof Schleusinger Neundorf , also ohne Bindestrich. Nachzulesen in jedem alten Kursbuch.

Jetzt haben wir's.
Horst Wiethäuper
Samstag, 15. Februar 2014 23:09
Schleusinger Neundorf
Bei den Bildern 17336 bis 17340 muss es Schleusinger Neundorf statt Scheusinger-Neudorf heißen.

Danke !
Thorsten Schütte
Freitag, 14. Februar 2014 18:46 | Västerås/Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Urft in der Eifel (2)
Zuglok ist eine pr. G.1 (BR 56.2) muss heissen : G8.1
Ansonsten: weiter so!
Ansonsten: weiter so!


Verda.... Dredckefhelr!!

Nordbahnbertl
Freitag, 14. Februar 2014 02:41 | Wien-Floridsdorf





Falsche Bildbeschreibung
Hallo,
da es sich bei Foto 13736 [ MAV 328 601 in Wien] eindeutig NICHT um den (alten) Südbahnhof handelt (dessen Bahnhofshalle war nie halbrund sondern "dachförmig" ausgebildet, die Halle hatte auch nur eine große offene Einfahrt) und mWn auch nie MAV-Dampf-Loks bis Wien Süd fuhren sind Ortsbezeichnung und Bildtext falsch. Es handelt sich eindeutig um den Budapester Bahnhof "Keleti", siehe google-Maps.
Der Zug stand also in Budapest Keleti und ist vermutlich nach Wien gefahren, mit Lokwechsel in Hegyeshalom.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl
da es sich bei Foto 13736 [ MAV 328 601 in Wien] eindeutig NICHT um den (alten) Südbahnhof handelt (dessen Bahnhofshalle war nie halbrund sondern "dachförmig" ausgebildet, die Halle hatte auch nur eine große offene Einfahrt) und mWn auch nie MAV-Dampf-Loks bis Wien Süd fuhren sind Ortsbezeichnung und Bildtext falsch. Es handelt sich eindeutig um den Budapester Bahnhof "Keleti", siehe google-Maps.
Der Zug stand also in Budapest Keleti und ist vermutlich nach Wien gefahren, mit Lokwechsel in Hegyeshalom.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl

Vielen Dank - ist geändert !
Nordbahnbertl
Freitag, 14. Februar 2014 02:14 | Wien-Floridsdorf





unvollständiger Text
Hallo.
im Text zu Foto 10870 ging beim ehem Bf Gumpoldskirchen (jetzt nur mehr Hst) das "irchen" verloren.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl
im Text zu Foto 10870 ging beim ehem Bf Gumpoldskirchen (jetzt nur mehr Hst) das "irchen" verloren.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl

ja - da ist tatsächlich was untergegangen.
Nordbahnbertl
Freitag, 14. Februar 2014 01:57 | Wien-Floridsdorf
verdreht ausgearbeitetes bzw gescanntes Negativ
Hallo,
das Negativ von Foto 9252 [Vindobona in Heiligenstadt (2)] wurde horizontal verdreht ausgearbeitet bzw gescannt!
Begründung: der VT ist auf der FJB unterwegs, diese wurde (Teilstück Heiligenstadt-Nußdorferstraße anläßlich der Verlängerung nach Floridsdorf eingestellt) von der Stadtbahn-Gürtel-Linie Heiligenstadt-Meidling überbrückt. Auf Grund der Örtlichkeiten von rechts hinten nach links vorne und nicht wie am veröffentlichten Foto von links hinten nach rechts vorne. Zum Vergleich siehe Webseitentitel oä, der Fotograf stand in der "Dreieck"-Wiese die die Strecken FJB, Gürtel-Stadtbahn und Vororte-Linie bildeten, die Schrebergärten mussten dem Autohändler weichen, rechts "oben" der Hang der Ausläufer des Wienerwaldes.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl
das Negativ von Foto 9252 [Vindobona in Heiligenstadt (2)] wurde horizontal verdreht ausgearbeitet bzw gescannt!
Begründung: der VT ist auf der FJB unterwegs, diese wurde (Teilstück Heiligenstadt-Nußdorferstraße anläßlich der Verlängerung nach Floridsdorf eingestellt) von der Stadtbahn-Gürtel-Linie Heiligenstadt-Meidling überbrückt. Auf Grund der Örtlichkeiten von rechts hinten nach links vorne und nicht wie am veröffentlichten Foto von links hinten nach rechts vorne. Zum Vergleich siehe Webseitentitel oä, der Fotograf stand in der "Dreieck"-Wiese die die Strecken FJB, Gürtel-Stadtbahn und Vororte-Linie bildeten, die Schrebergärten mussten dem Autohändler weichen, rechts "oben" der Hang der Ausläufer des Wienerwaldes.
MfG aus Wien
Nordbahnbertl

Das Bild haben wir neu eingestellt - Vielen Dank für den Hinweis. Das lag wahrscheinlich an dem in Deutschland üblichen Rechtsverkehr.
Nordbahnbertl
Freitag, 14. Februar 2014 01:07 | Wien-Floridsdorf





Falsche Ortsbezeichnung
Hallo, der Schnellzug den Bild 213 zeigt ist nicht im Bf Hütteldorf sondern im Bf Penzing unterwegs, aufgenommen von der Ameisbrücke aus Ri Südosten.
Siehe: Bing-Maps Penzing
MfG aus Wien
Nordbahnbertl
Siehe: Bing-Maps Penzing
MfG aus Wien
Nordbahnbertl

Danke - haben wir korrigiert.
Nordbahnbertl
Freitag, 14. Februar 2014 00:58 | Wien-Floridsdorf





Betrifft falsche Ortsbezeichnung
Hallo, wenn man den Suchbegriff "Floridsdorf" eingibt, werden einige Fotos angezeigt, die ersten vier (Nr 3838, 4173, 4175, 4176) sind aber EINDEUTIG nicht wie im Text behauptet in der Lokomotivfabrik Floridsdorf aufgenommen worden sondern in der S.T.E.G.-Fabrik hinter dem (alten) Südbahnhof, dessen Halle bzw dessen Personalwohnhäuser sind EINDEUTIG im Hintergrund zu erkennen. Ich habe schon vor Jahren auf diesen Fehler hingewiesen.
P.S.: auch das RVM-Archiv dürfte Fehler gemacht haben! ....
MfG aus Wien-Floridsdorf
P.S.: auch das RVM-Archiv dürfte Fehler gemacht haben! ....
MfG aus Wien-Floridsdorf

Jetzt haben wir's aber geändert ! Vielen Dank !
Michael Gauler
Sonntag, 09. Februar 2014 20:37
Besichtigungsfahrt (1)
Hallo,
das Bild dürfte m.E. keinen Unkrautspritzzug, sondern einen Schienenschleifzug zeigen (dafür spricht die Funkenbildung unter den Wagen).
Viele Grüße
Michael Gauler
das Bild dürfte m.E. keinen Unkrautspritzzug, sondern einen Schienenschleifzug zeigen (dafür spricht die Funkenbildung unter den Wagen).
Viele Grüße
Michael Gauler

Stimmt !
Ist geändert.
Danke !
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Die Zweifel sind berechtigt, die Lok stammt aus dem Jahre 1909.