Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Ist berichtigt.
Die Sonderschreibung des "e" ist leider bei uns (noch) nicht darstellbar.
Adminkommentar
Die Anzahl der Buchstaben in den Überschriften ist nicht nur im Gästebuch, sondern auch bei den Bildern beschränkt. Dies wird sich mit der neuen Version leider zunächst auch nicht ändern.
Adminkommentar
Die Volltextsuche wird sich in den neuen Version deutlich verbessern.
Die Beseitigung einiger "Kinderkrankheiten" hat hier länger gedauert als erwartet.
Bis Mitte Februar sollte die neue Version aber am Netz sein.




Adminkommentar
Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist.
Adminkommentar
Das Bild ist gedreht.
Durch das Vorschaubild nicht verwirren lassen - das ändert sich leider nicht.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.

Bertil Bengtsson
Dienstag, 25. Januar 2022 21:00 | Eskilstuna, Schweden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1082 in Frankfurt (2) [Bild 82893]
Bitte notieren, das der erste Wagen ein ehemaliger Sachse ist, nämlich ein ex-C4i-35a, für die Stdrecke (Dresden-)Heidenau-Altenberg.
Bertil Bengtsson
Bertil Bengtsson
Manfred Meyer
Montag, 24. Januar 2022 11:01 | Sassnitz
Moldaubrücke in Prag
Die Eisenbahngesellschaft wird in deutsch "Buschtěhrader Eisenbahn" geschrieben.

Ist berichtigt.
Die Sonderschreibung des "e" ist leider bei uns (noch) nicht darstellbar.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 10:23
4. Vorschl.: Gästebuch ganzen Titel übernehmen :-)
Der eingegebene Titel wird abgeschnitten ... unschön.
Meine 3 vorherigen Vorschläge waren:
- Bildnummer anzeigen;
- nach Bildnummer suchen können;
- Suche durchsucht auch Gästebuch.
H.M.
Meine 3 vorherigen Vorschläge waren:
- Bildnummer anzeigen;
- nach Bildnummer suchen können;
- Suche durchsucht auch Gästebuch.
H.M.

Die Anzahl der Buchstaben in den Überschriften ist nicht nur im Gästebuch, sondern auch bei den Bildern beschränkt. Dies wird sich mit der neuen Version leider zunächst auch nicht ändern.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 09:44
3 Vorschläge: Bildnummer anzeigen; nach Nummer suc
... oder eigene Suche für Gästebuch, wenn dieses geöffnet ist (das ist momentan ein wenig verwirrend, finde ich: Man steht im Gästebuch mit seinen akt. 237 Seiten, will dort was suchen, macht "Volltextsuche": Sie steht ja da! - das sucht aber in den Bildtexten ...).
H.M.
H.M.

Die Volltextsuche wird sich in den neuen Version deutlich verbessern.
Die Beseitigung einiger "Kinderkrankheiten" hat hier länger gedauert als erwartet.
Bis Mitte Februar sollte die neue Version aber am Netz sein.
H.M.Müller
Montag, 24. Januar 2022 09:18
Nocheinmal 80875 - Bild aus Tulln
Tut mir leid, das Bild IST seitenverkehrt. Es gibt sechs Argumente dafür, keines dagegen:
1. "Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist." - genau diese Aufschriften waren bei den SVT NICHT rechtsbündig (was auch echt sonderbar gewesen wäre), sondern linksbündig - siehe z.B. Bilder 40827 und 40940.
2. Die Signalflügel.
3. Die Türme der zweitürmigen Kirche in Tulln stehen ca. nord-süd (und nicht, wie das Bild sie zeigt, ca. west-ost).
4. Die Scharfenbergkupplung hat den hervorstehenden Teil links - siehe z.B. das Bild 9251.
5. Die Scheibenwischer sind (von vorne gesehen) links montiert, wie man auf all den genannten Bildern sehen kan, nicht wie hier rechts.
6. Das Ankunftsgebäude des Bahnhofs liegt südlich der Gleise (siehe z.B. den - allerdings viel späteren - Gleisplan bei sporenplan.nl).
Grüße
H.M.
1. "Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist." - genau diese Aufschriften waren bei den SVT NICHT rechtsbündig (was auch echt sonderbar gewesen wäre), sondern linksbündig - siehe z.B. Bilder 40827 und 40940.
2. Die Signalflügel.
3. Die Türme der zweitürmigen Kirche in Tulln stehen ca. nord-süd (und nicht, wie das Bild sie zeigt, ca. west-ost).
4. Die Scharfenbergkupplung hat den hervorstehenden Teil links - siehe z.B. das Bild 9251.
5. Die Scheibenwischer sind (von vorne gesehen) links montiert, wie man auf all den genannten Bildern sehen kan, nicht wie hier rechts.
6. Das Ankunftsgebäude des Bahnhofs liegt südlich der Gleise (siehe z.B. den - allerdings viel späteren - Gleisplan bei sporenplan.nl).
Grüße
H.M.
Thorsten Schütte
Sonntag, 23. Januar 2022 18:28 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
44 005 in Rothenkirchen
ist wahrscheinlich nicht mit einem Kurztender gekuppelt. Die Baureihen 43 und 44 konnten auch mit dem Standardtender auf 20m-Drehscheiben gewendet werden, die längeren 01/02/03 brauchten dazu den Kurztender.

Bild aus Tulln spiegelverkehrt
Das Bild https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/80875.jpg (einziges Ergebnis bei Suche nach "Tulln"
ist m.E. spiegelverkehrt - Lage des Bahnhofs, Signale im Hintergrund, Scharfenbergkupplung am SVT 137.
H.M.

H.M.

Diese Diskussion hatten wir schon einmal.
Anhand der Wagenklassenbezeichnung am ersten Wagen ist aber zu erkennen, dass das Bild nicht seitenverkehrt ist.
Lothringer
Samstag, 22. Januar 2022 19:59
Bild 82801 in Bullay
Hallo,
Das Bild ist horizontal zu spiegeln. Viele Grüsse.
Das Bild ist horizontal zu spiegeln. Viele Grüsse.

Das Bild ist gedreht.
Durch das Vorschaubild nicht verwirren lassen - das ändert sich leider nicht.
Martin Baumann
Freitag, 21. Januar 2022 22:34
ÖBB und DB in Kufstein
E94 138 (194 13
war schon 1944 gebaut aber erst 24.02.1947 abgenommen


Danke - ist berichtigt.
Martin Baumann
Freitag, 21. Januar 2022 22:13
Eröffnung Hochfelder Brücke -1
Wiederaufbau 1949 is richtig aber die Strecke war schön 12.05.1945 mit US Armee Hilfsbrücke wieder befahrbar Infolge von Gefährdung durch Hochwasser und Eisgang im Oktober 1946 gesperrt und kurze Zeit später abgerissen.

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den interessanten Hinweis.