Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.




Adminkommentar
Ob dies möglicherweise der D 197 ist, ist im Rahmen einer anderen Veröffentlichung bereits diskutiert worden.
Dagegen sprechen zwei Umstände:
1. Die (Güterzug-) Zuglok für einen intern. Schnellzug, zumal in Köln immer eine Einsatzreserve an hochwertigen Schnellzugloks stand und
2., dass der Zug ausnahmslos mit geschlossenen Fenstern im Hochsommer unterwegs ist, was eher auf eine Leerfahrt hindeutet.
Adminkommentar
Danke - ist geändert.
Adminkommentar
Danke - ist korrigiert.
Adminkommentar
Haben wir geändert.
Vielen Dank.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Danke für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Der Kriegsverlust war aber der ET 88 03.

Peter Brinke
Samstag, 13. November 2021 19:06 | 86666 Burgheim
Bild 80977 - GHH Nr. 12'' in Oberhausen
im Hintergrund ein zum Zeitpunkt der Aufnahme schon über 30 Jahre alter Kesselwagen im regulären Dienst der DB. Die letzten Kesselwagen dieser Bauart, die noch auf die Länderbahnen zurückgingen, wurden Anfang der 1920er Jahre von van der Zypen & Charlier gebaut.
Manfred Meyer
Freitag, 12. November 2021 19:26
58 1800 in Aue (2) ?
Falsch: "58 1800 fährt mit einem Personenzug aus Schwarzenberg in Aue ein."
Richtig:
"58 1800 fährt mit einem Personenzug aus Johanngeorgenstadt in Schwarzenberg ein."
Die Bildüberschrift muss auch geändert werden.
Richtig:
"58 1800 fährt mit einem Personenzug aus Johanngeorgenstadt in Schwarzenberg ein."
Die Bildüberschrift muss auch geändert werden.

Vielen Dank - ist berichtigt.
Alain Lothringer
Mittwoch, 10. November 2021 20:44





Bilder in Köln 80968 + 80969
Ist das wirklich ein Leerzug ? Sonst könnte es der 197 sein ? Leider habe ich nur die Fahrplan 1956 (Bild 1957) : Köln 08:20/08/36 Uhr . In der Reihung : CIWL Paris - Dortmund , Kurswagen 1+2 Kl Paris - War-schau und Paris - Berlin.
MfG Alain
MfG Alain

Ob dies möglicherweise der D 197 ist, ist im Rahmen einer anderen Veröffentlichung bereits diskutiert worden.
Dagegen sprechen zwei Umstände:
1. Die (Güterzug-) Zuglok für einen intern. Schnellzug, zumal in Köln immer eine Einsatzreserve an hochwertigen Schnellzugloks stand und
2., dass der Zug ausnahmslos mit geschlossenen Fenstern im Hochsommer unterwegs ist, was eher auf eine Leerfahrt hindeutet.
Markus Meinold
Mittwoch, 10. November 2021 13:01 | Hamm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
44 122 in Köln
44 122 gehörte zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht zum Bestand des Bw Hamm G. Erst am 7.10.1958 kam die Lok vom Bw Koblenz-Mosel nach Westfalen.

Danke - ist geändert.
Michael Gauler
Dienstag, 09. November 2021 15:33 | Bebra
Bild 38350 - 01 520 Ausfahrt Bebra am 11.07.1964
Hallo zusammen,
die von Joachim Claus am 11.07.1964 in der Ausfahrt Bebra fotografierte 01 520 war natürlich beim Bw Erfurt und nicht beim Bw Bebra beheimatet.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
die von Joachim Claus am 11.07.1964 in der Ausfahrt Bebra fotografierte 01 520 war natürlich beim Bw Erfurt und nicht beim Bw Bebra beheimatet.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler

Danke - ist korrigiert.
Torsten Lehradt
Samstag, 30. Oktober 2021 18:30 | Cottbus
03 172 in Bln - Lichtenberg
Könnte die Lok zum Bw Görlitz
gehören??
Meines Wissens hatte Cottbus nie
Reko - 03 und im EK - Spezial
"Die DR vor 25 Jahren" taucht die
Lok in der Statistik immer beim
Bw Görlitz auf.
MfG T. Lehradt
gehören??
Meines Wissens hatte Cottbus nie
Reko - 03 und im EK - Spezial
"Die DR vor 25 Jahren" taucht die
Lok in der Statistik immer beim
Bw Görlitz auf.
MfG T. Lehradt

Haben wir geändert.
Vielen Dank.
Helmut Böhrer
Freitag, 29. Oktober 2021 20:49 | Werbach
Fehler bei Bild 57629
Hallo,
dies ist der Bahnhof Weikersheim und nicht wie irrt. als Niederstetten beschrieben.
Gruss
dies ist der Bahnhof Weikersheim und nicht wie irrt. als Niederstetten beschrieben.
Gruss

Vielen Dank für die Korrektur.
Martin Kunhäuser
Dienstag, 26. Oktober 2021 17:54
038 959 in Neckargemünd
Der E 559 kommt nicht aus Heidelberg sondern aus Heilbronn in den Bf eingefahren. Man sieht die Streckentrennung im Hintergrund: Linke Strecke von Eberbach (E 559); Rechte Strecke von Meckesheim

Danke für die Richtigstellung.
Martin Baumann
Samstag, 23. Oktober 2021 20:38
ET 88 02 in Landshut
Richtig, Tippfehler von mir. E88 02 ausgemustert 18.09.1959
Martin Baumann
Samstag, 23. Oktober 2021 15:27
ET 88 02 in Landshut
ET88 02 war kein DB Einzelstück. Von den vier Treibwagen war 02 Kriegsverlust. 01 03 04 waren in Mai 1945 in der Tschechoslowakei und am 13.09.1949 an DB abgegeben
01 ausgemustert 12.09.1957
03 ausgemustert 18.09.1959
04 ausgemustert 19.11.1959
01 ausgemustert 12.09.1957
03 ausgemustert 18.09.1959
04 ausgemustert 19.11.1959

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Der Kriegsverlust war aber der ET 88 03.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den sehr interessanten Hinweis.