Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Tatsächlich war das angegebene Aufnahmedatum falsch. Auf dem Original steht Mai 1935.
Adminkommentar
Tja, das sind die Angaben des Fotografens. Den Loknamen haben wir berichtigt.
Adminkommentar
Danke - haben wir ergänzt.








Adminkommentar
Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Die Angaben wurden der Bildrückseite entnommen. Sie stehen so auch im Buch von Thomas Samek über die Baureihe 36.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.




Adminkommentar
Danke!





Elmar Dubber
Freitag, 04. März 2022 16:57 | Cloppenburg
03 1084 in Kreiensen
Muss die Gegenzugnummer nicht
E 534 lauten?
E 534 lauten?
Holger Liphardt
Mittwoch, 02. März 2022 19:41 | Hohenstein





55 5381 in Schwerin
Die Lok besitzt offensichtlich bereits eine Vorlaufachse, ist aber noch nicht auf die BR 56.2 umgezeichnet. Entweder stimmt das Aufnahmedatum oder das Umbaudatum nicht.

Vielen Dank für den Hinweis.
Tatsächlich war das angegebene Aufnahmedatum falsch. Auf dem Original steht Mai 1935.
Martin Baumann
Montag, 21. Februar 2022 22:54
British Rail (134)
46148 hatte Name "THE MANCHESTER REGIMENT", ein "Veloziped" gab es nicht. Entweder Loknummer oder Datum stimmt nicht. Ab 22.09.1962 bis zur Ausmusterung 14.11.1964 war 46148 in Wales beheimatet und wurde nicht nacht Schotland fahren.

Tja, das sind die Angaben des Fotografens. Den Loknamen haben wir berichtigt.
Martin Baumann
Montag, 21. Februar 2022 22:42
36 429 in Flensburg
Nach Lokomotivendatenbank war 36 429 bereits 02.1934 ausgemustert

Danke - haben wir ergänzt.
Thorsten Schütte
Montag, 21. Februar 2022 16:46 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Borsig 12000
Die wichtigen Herrschaften verstellen leider den Blick auf das Fahrwerk des Kurztenders 2´2T30.

Christoph Weleda
Montag, 21. Februar 2022 14:30





Rheinstahl Lok E 2
Hallo,
hier ist beim Bildtext etwas durcheinander geraten: Zwar hat Henschel tatsächlich 16 Lokomotiven vom Typ EA 1000 gebaut. An die Rheinstahl Bergbau AG gingen aber nur 4 davon, die übrigen 12 gingen an die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG in Herne. Die Hibernia-Loks waren etwas kürzer und hatten keine Abschrägungen an den Vorbauenden.
hier ist beim Bildtext etwas durcheinander geraten: Zwar hat Henschel tatsächlich 16 Lokomotiven vom Typ EA 1000 gebaut. An die Rheinstahl Bergbau AG gingen aber nur 4 davon, die übrigen 12 gingen an die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG in Herne. Die Hibernia-Loks waren etwas kürzer und hatten keine Abschrägungen an den Vorbauenden.

Haben wir ergänzt - vielen Dank.
Christoph Röttgen
Montag, 21. Februar 2022 12:56 | Augsburg
Zum Bild der 36 398
Das Foto der 36 398 entstand nicht in Gennep/NL sondern in Hassum. Auch hatte Goch nie ein Bw und war auch nie Außenstelle oder Lokbahnhof

Die Angaben wurden der Bildrückseite entnommen. Sie stehen so auch im Buch von Thomas Samek über die Baureihe 36.
Klaus weidner
Montag, 21. Februar 2022 01:44 | 53619 Rheinbreitbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straßenbahn Bonn(3)
Der Straßenbahnoldtimer befindet sich
vor dem Hauptpostamt auf dem Bonner
Münsterplatz. An der Mauer lehnt eine
BMW R25/3 Baujahr 1953.
vor dem Hauptpostamt auf dem Bonner
Münsterplatz. An der Mauer lehnt eine
BMW R25/3 Baujahr 1953.

Vielen Dank für den Hinweis.
Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Februar 2022 15:17 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
52 1967, 72, 75 in Belgien
Bitte die hier schon 1944 erscheinenden Witte-Windleitbleche beachten!


Danke!
Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Februar 2022 13:41 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1373 in Crailsheim...
... hat die alte Steuerung, aber einen Tauschkessel der Bauart 1922 mit Speisedom.

3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Das ist richtig. Es gab auch einen E 534. Der Text bezieht sich auf den Laufweg.