Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Es ist in der Tat der Bahnhof Tauberbischofsheim.




Adminkommentar
Das war doch mal ein netter Verschreiber.
"Gleis"lager statt "Gleit"lager
Adminkommentar
Danke - haben wir jetzt erwähnt.
Adminkommentar
Der "185" war tatsächlich ein Schreibfehler.
Das auch der Bildtitel geändert werden muss, wenn im Text Änderungen vorgenommen wurden, wird ab und zu einfach vergessen.
Adminkommentar
Ob dies Nonsens war, sieht der vorherige Gästebucheintrager möglicherweise anders.
Wir haben die Nummer nochmals korrigiert.
Adminkommentar
Das ist richtig. Wir wollten nur die Unterschiede zwischen dem VT und VS aufzeigen, die auf dem Bild nicht unbedingt für jedermann eindeutig zu erkennen waren.
Wir haben es jetzt weggelassen.
Adminkommentar
Danke für den ergänzenden Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.

Thomas Dorn
Montag, 04. Oktober 2021 18:02
FK 262 im Wutachtal (5) - Bild 80125
Im Text steht, Lok 262 stehe seit 2013 wieder im Einsatz. Die Abnahme der Lok in Meiningen war aber erst am 03.07.2015 und der erste Einsatztag auf der Sauschwänzlebahn war am 05.07.2015.
Das gleiche falsche Datum wurde bei den Bildern 40355, 47444 und 61980 verwendet. Wohl ein ständig weiter gegebener Fehler.
Das gleiche falsche Datum wurde bei den Bildern 40355, 47444 und 61980 verwendet. Wohl ein ständig weiter gegebener Fehler.
Helmut Böhrer
Donnerstag, 30. September 2021 21:29 | Gamburg
Bildbeschreibung bei 54548 ist falsch
Hallo, bei Bild 54548 haben sich Fehler eingeschlichen: Es ist der Bahnhof Tauberbischofsheim. Der einfahrende Gz kommt aus Lauda und fährt nach Wertheim.
Grüsse.
Grüsse.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Es ist in der Tat der Bahnhof Tauberbischofsheim.
B4üw-Wagen "250 880 Esn"
Zur Bild 80089:
B4üw 250 880 Esn:
Laut Wolfgang Diener, "Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930" (Röhr Verlag zweite Auflage 1983), Seite 312: Wagen der PKP" gab es diesen Wagen nicht..!
Die Nummern 250 873 bis 250 892 sind da als nicht besetzt angegeben..
Trotzdem, es muss sich um ein ehemaliger polnischer C4ü handeln, ex PKP. Abweichend von den preussischen und deutschen gepflogenheiten sind die regenleisten über den Fenstern, sowie den geänderten Deckleisten bei den Blechkanten in den Seitenwänden, sowie die Lüftungsaufsätze auf der Oberlicht. Diese sind wohl nach Österreichischen Art umgebaut . Vergleiche diesselbe bei den Wagen dahinter!
K-E Maedel hatte wohl Anlass, diesen Wagen zu fotografieren! Danke!
Gruss aus Eskilstuna, Schweden
Bertil Bengtsson
B4üw 250 880 Esn:
Laut Wolfgang Diener, "Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930" (Röhr Verlag zweite Auflage 1983), Seite 312: Wagen der PKP" gab es diesen Wagen nicht..!
Die Nummern 250 873 bis 250 892 sind da als nicht besetzt angegeben..
Trotzdem, es muss sich um ein ehemaliger polnischer C4ü handeln, ex PKP. Abweichend von den preussischen und deutschen gepflogenheiten sind die regenleisten über den Fenstern, sowie den geänderten Deckleisten bei den Blechkanten in den Seitenwänden, sowie die Lüftungsaufsätze auf der Oberlicht. Diese sind wohl nach Österreichischen Art umgebaut . Vergleiche diesselbe bei den Wagen dahinter!
K-E Maedel hatte wohl Anlass, diesen Wagen zu fotografieren! Danke!
Gruss aus Eskilstuna, Schweden
Bertil Bengtsson
Thorsten Schütte
Donnerstag, 16. September 2021 13:10 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1060 in Oberhausen
Gleislager?


Das war doch mal ein netter Verschreiber.
"Gleis"lager statt "Gleit"lager

Hans-Joachim Neumann
Donnerstag, 16. September 2021 10:23 | Neu-Isenburg
Bild Nr.: 80 028
Hallo zusammen, ich denke, der Techniker der Signalmeisterei am Mast des Ausfahrsignals, verdient es erwähnt zu werden.

Danke - haben wir jetzt erwähnt.
Horst Wiethäuper
Mittwoch, 15. September 2021 10:02
Nochmals Bild 79989
In meinem Gästebucheintrag war ich davon ausgegangen, die Angabe 185 618 sei ein irreführender Schreibfehler, der richtig 195 618 hätte lauten sollen. Dass auch diese Nummer falsch war, konnte ich nicht überprüfen. Die letzte Änderung hat das Ganze nicht besser gemacht, denn in der Bildüberschrift steht weiterhin 195 618.

Der "185" war tatsächlich ein Schreibfehler.
Das auch der Bildtitel geändert werden muss, wenn im Text Änderungen vorgenommen wurden, wird ab und zu einfach vergessen.
Thomas Rose
Montag, 13. September 2021 22:44
Bild 79989
Die Angabe 185 618 / VS145 112 ist Nonsens. Es handelt sich um den 195 610-1 / VS145 044.

Ob dies Nonsens war, sieht der vorherige Gästebucheintrager möglicherweise anders.
Wir haben die Nummer nochmals korrigiert.
Horst Wiethäuper
Montag, 13. September 2021 14:14
Bild 79989
Die Fahrzeugnummern lauten 185 015 (ex VT137 189) und 195 618 (ex VS145 112). Bei Computernummern gehören Bezeichnungen wie VT, VS oder VM nicht dazu.

Das ist richtig. Wir wollten nur die Unterschiede zwischen dem VT und VS aufzeigen, die auf dem Bild nicht unbedingt für jedermann eindeutig zu erkennen waren.
Wir haben es jetzt weggelassen.
Jürgen Goller
Mittwoch, 08. September 2021 19:53 | Neuenmarkt
294 750 in Ramsenthal
Kleine Ergänzung: Der Zug bringt werktäglich den gepressten Müll der Landkreise Kulmbach (Verladeanlage Kulmbach, gelegen am Reststück der ehem. Nebenbahn nach Thurnau) und Bayreuth (Verladeanlage Bindlach) in Containern zum Müllkraftwerk Schwandorf.
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Gruß aus NNE
Jürgen Goller

Danke für den ergänzenden Hinweis.
Helmut Böhrer
Montag, 06. September 2021 21:37 | Werbach
Herr
Das Bild Nr. 79831 müsste im Bahnhof Gasocin sein. Mein Vater hat das mal erwähnt als er dort beschäftigt war. (PS Gasocin ist in der "Nähe" von War-schau)

Vielen Dank für den Hinweis.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.
Das war in der Tat ein Wiederholungsfehler.