Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.
Wir haben es bei dem Bildtext eingebaut.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Fakten sprechen tatsächlich für eine Lok der Baureihe 50.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Muss natürlich 1959 heißen
Adminkommentar
Ist wieder im Westen!
Adminkommentar
Die Bildbeschreibung beruht auf den Angaben des Fotografens. Da es mehrere "Bruck" gibt, hat er sich womöglicherweise mit dem Ort(zusatz) vertan.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Verortung.
Mehr als "Selzthal" hatte der olle Carl nicht auf der Karte hinterlassen.

Thorsten Schütte
Donnerstag, 20. Januar 2022 16:19 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50 2399 bei Bielefeld
Das Viadukt wurde mit einer 10 Tonnen schweren brittischen "Grand Slam" Bombe zerstört.

Torsten Lehradt
Dienstag, 18. Januar 2022 17:59 | Cottbus
WFL 232 535 in Collmen-Böhlitz
Müßte die Strecke nicht Wurzen- Eilenburg heißen???
Torsten Lehradt
Montag, 17. Januar 2022 18:03 | Cottbus
52 7003 in Berlin
Ein Vergrößerung zeigt am Dach deutlich einen Umbug und die Nietnähte an der rechten Außenwand sehen auch nicht so aus, als wäre das serienmäßig.
Also wohl doch das Unwahrscheinliche; die Führerhausrückwand wurde an den Tender angepaßt.
Und wahrscheinlich lief die Lok nicht durch die Gegend sondern fuhr.
Also wohl doch das Unwahrscheinliche; die Führerhausrückwand wurde an den Tender angepaßt.
Und wahrscheinlich lief die Lok nicht durch die Gegend sondern fuhr.

Vielen Dank für die Information.
Wir haben es bei dem Bildtext eingebaut.
Manfred Mahr
Samstag, 15. Januar 2022 17:00





zu Bild 82655
Bei der Lok müsste es sich um eine der wenigen 50er handeln die mit einem Steifrahmentender mit Rückwand gekuppelt waren. Diese stammten aus dem Baulos der WLF ab 07.1942 mit Betriebsnummern ab 50 2950. Indizien für BR 50: Pfeife am Dampfdom, Steuerungsträger und 4 domiger Kessel. Die Speiseventile sind beide am Speisedom an der Heizerseite angeschlossen. Liebe Grüße aus Franken

Vielen Dank für den Hinweis.
Die Fakten sprechen tatsächlich für eine Lok der Baureihe 50.
Matthias Muschke
Sonntag, 09. Januar 2022 00:41
Bild 82420
Bei der "01 105" handelt es sich eindeutig um die Wittenberger 01 158, wie ein Bildvergleich ergab. https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9954708

Vielen Dank!
Martin Kunhäuser
Samstag, 08. Januar 2022 22:59
23 085 in Schwäbisch Hall
Die Aufnahme ist in Bad Friedrichshall-Jagstfeld entstanden. Aufgenommen von der ehemaligen Zufahrt zum Empfangsgebäude (Inselbahnhofsgebäude bis zur Zerstörung 1945). Diese Zufahrt wurde später abgetragen und die Fläche zur Erweiterung der Gleisanlagen verwendet. Der Zug fährt in Richtung Würzburg oder Heidelberg. Auf Höhe des ersten Telegrafenmast ist auch das Dach eines WEG Triebwagens der Strecke nach Ohrnberg zu erkennen.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Thorsten Schütte
Samstag, 08. Januar 2022 20:57 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 004 in Altenbeken
Z-gestellt 1957 aber 1959 unter Dampf?


Muss natürlich 1959 heißen

Torsten Lehradt
Samstag, 08. Januar 2022 17:54 | Cottbus
03 1009 in Altenbeken
Sowohl Lok als auch Ort wurden mal wieder in die DDR verlegt.

Ist wieder im Westen!
Bertil Bengtsson
Freitag, 07. Januar 2022 17:52 | Eskilstuna, Schweden
Transalpin bei Bruck - Bild 82433
Das Bild ist wohl nicht bei Bruck an der Mur.. Was sollte Transalpin Wien-Basel in Südostösterreich zu tun?
Aber: vielleicht handelt es sich um ein Überführungsfahrt von der Fabrik in Graz nach Wien?
Bertil Bengtsson
Eskilstuna, Schweden
Aber: vielleicht handelt es sich um ein Überführungsfahrt von der Fabrik in Graz nach Wien?
Bertil Bengtsson
Eskilstuna, Schweden

Die Bildbeschreibung beruht auf den Angaben des Fotografens. Da es mehrere "Bruck" gibt, hat er sich womöglicherweise mit dem Ort(zusatz) vertan.
Florian Rost
Freitag, 07. Januar 2022 16:52 | Köln





78.623 bei Selzthal
Hallo!
"Selzthal" ist eine ziemlich ungenaue Verortung. Genauer müßte es sich um die Ennsbrücke bei Kastenreith handeln, mit einem Zug von Amstetten Richtung Selzthal.
MfG.F.R.
"Selzthal" ist eine ziemlich ungenaue Verortung. Genauer müßte es sich um die Ennsbrücke bei Kastenreith handeln, mit einem Zug von Amstetten Richtung Selzthal.
MfG.F.R.

Vielen Dank für die Verortung.
Mehr als "Selzthal" hatte der olle Carl nicht auf der Karte hinterlassen.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Eilenburg ist in der Tat richtig.
Gedanklich war ich mit Eilendorf bei Aachen gelandet.