Gästebuch
Eintrag hinzufügen












Adminkommentar
Das ist in der Tat richtig.
Vielen Dank für den Hinweis.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist berichtigt.




Adminkommentar
Das scheint in der Tat so zu sein, wie auch das nachfolgende Bild zeigt, da der Bf Neanderthal bereits mit einem Zug der BR 216 besetzt ist.




Adminkommentar
Vielen Dank!




Adminkommentar
Vielen Dank für die Erläuterung.
Von Lkw haben wir noch weniger Ahnung.
Adminkommentar
Vielen Dank - ist ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank!
Man merkt, wir sind halt keine Straßenbahnexperten.
Adminkommentar
Also eine sehr interessante Betriebssituation.
Wir waren so frei, und haben Ihren Text übernommen.

Jaap van Laar
Montag, 14. Februar 2022 14:59 | Niederlande





Nachtrag zu Bild 12696: Blick ins Lehental
Schöne Bilderreihen (12687-12696 und 44268…44274) von Frank Lüdecke aus das Lehental zwischen Hartmannshof und Neukirchen.
Güterzügen und Landschaft gut in Bild gebracht.
Ich freue mich immer auf Bilder von Güter- und auch Reisezügen in das Landschaft. Gerne mehr davon.
MfG, JvL
Güterzügen und Landschaft gut in Bild gebracht.
Ich freue mich immer auf Bilder von Güter- und auch Reisezügen in das Landschaft. Gerne mehr davon.
MfG, JvL
Jaap van Laar
Montag, 14. Februar 2022 12:28 | Niederlande





Bild 12696: Blick ins Lehental
Guten Tag,
“051 210 kämpft sich mit Schublok 051 198 am Ng 16511 das Lehental bei Oed (zwischen Hartmannshof und Etzelwang) hinauf. (11.04.1974) Foto: Frank Lüdecke”
Die Lokalisierung ist korrekt, aber 051 210 kann es nicht sein, und im Bild ist es nicht deutlich ob da ein Schublok hinten dran ist.
Beim Vergleich mit Bild 12692 (051 210 bei Etzelwang) fallt mir auf dass es zwei komplett verschiedene Zügen sind (Lok und Wagenreihung).
Lok 051 210 hat 2 Sandkasten; Vergleich Mal mit die Bilder 71800, 71801 (25.05.1972 mit Kastentender) und 12692 (11.04.1974 mit Kabinentender); zwischen 25.05.1972 und 29.09.1972 (Bild bei DSO HiFo) war da ein Tender Tausch.
Der Lok hier im Bild hat nur ein Sandkasten (Ük?) und muss also ein andere Lok sein.
Da Bild 12962 und 12696 am gleichen Tag gemacht sind kann nur einer Ng 16511 sein.
MfG,JvL
“051 210 kämpft sich mit Schublok 051 198 am Ng 16511 das Lehental bei Oed (zwischen Hartmannshof und Etzelwang) hinauf. (11.04.1974) Foto: Frank Lüdecke”
Die Lokalisierung ist korrekt, aber 051 210 kann es nicht sein, und im Bild ist es nicht deutlich ob da ein Schublok hinten dran ist.
Beim Vergleich mit Bild 12692 (051 210 bei Etzelwang) fallt mir auf dass es zwei komplett verschiedene Zügen sind (Lok und Wagenreihung).
Lok 051 210 hat 2 Sandkasten; Vergleich Mal mit die Bilder 71800, 71801 (25.05.1972 mit Kastentender) und 12692 (11.04.1974 mit Kabinentender); zwischen 25.05.1972 und 29.09.1972 (Bild bei DSO HiFo) war da ein Tender Tausch.
Der Lok hier im Bild hat nur ein Sandkasten (Ük?) und muss also ein andere Lok sein.
Da Bild 12962 und 12696 am gleichen Tag gemacht sind kann nur einer Ng 16511 sein.
MfG,JvL
Florian Rost
Dienstag, 08. Februar 2022 05:59 | Köln





Am Rhein bei St.Goar
Der Zug fährt nicht auf der linken, sondern auf der rechten Rheinstrecke Richtung Oberlahnstein. Er hat gerade den Roßsteintunnel verlassen und pas-siert den Betriebsbahnhof Loreley zwischen Kaub und St.Goarshausen. Im Hintergrund sieht man einen Teil von Oberwesel auf der linken Flußseite.

Das ist in der Tat richtig.
Vielen Dank für den Hinweis.
Jaap van Laar
Montag, 07. Februar 2022 18:41 | Niederlande
Schreibfehler Titel Bild 3930: 082 083 in Norden
Guten Tag,
Der korrekte Titel ist:
042 083 in Norden (41 083)
MfG,JvL
Der korrekte Titel ist:
042 083 in Norden (41 083)
MfG,JvL

Vielen Dank - ist berichtigt.
Florian Rost
Sonntag, 06. Februar 2022 09:10 | Köln





052 908 in Neanderthal (1)
Da das Einfahrtsignal Hp1 und das Vorsignal für die Ausfahrt Vr1 zeigt würde ich eher vermuten, daß der Zug in Neanderthal durchfährt, vermutlich nach Dornap-Hahnenfurt.
MfG.
MfG.

Das scheint in der Tat so zu sein, wie auch das nachfolgende Bild zeigt, da der Bf Neanderthal bereits mit einem Zug der BR 216 besetzt ist.
Lothringer
Sonntag, 30. Januar 2022 17:34





Bild 32452 , Zerstörter Zug in Belgien
Hallo,
Das pas-sierte in Pepinster (Linie Liège Verviers Aachen ).
Die Brücke ist am Zusammenfluss von Weser und Hoëgne. August 2020 :Streetview Google
Das Unwetter von Juli 2021 war hier auch eine Katastrophe .
Beste Grüsse,
Alain
Das pas-sierte in Pepinster (Linie Liège Verviers Aachen ).
Die Brücke ist am Zusammenfluss von Weser und Hoëgne. August 2020 :Streetview Google
Das Unwetter von Juli 2021 war hier auch eine Katastrophe .
Beste Grüsse,
Alain

Vielen Dank!
Peter Brinke
Samstag, 29. Januar 2022 15:27 | 86666 Burgheim





Schienen-Lkw (7)
Bei dem Bild bin ich mir unsicher, weil ich von Lkw nicht so viel Ahnung habe, aber der Kabine und der Kühlermaske nach ist das ein Büssing NAG 350/400, Baujahr von 1933 bis 1936, aber die Pritsche gehört zu einem Büssing 4500A. Auf jeden Fall ein tolles Bild der damaligen Ausstattung der frühen Bundesbahn.

Vielen Dank für die Erläuterung.
Von Lkw haben wir noch weniger Ahnung.

Jörg Diether
Samstag, 29. Januar 2022 13:03 | Darmstadt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straßenbahn Darmstadt (5) (Bild 63012)
Abteilung Busse und Stadtverkehr:
Die Bildunterschrift des Bildes 63012 (Tw 13 (ein Neufahrzeuge aus dem Jahr 1954 von Rathgeber/Siemens (Verbandstyp), mit Bw 73 auf der Linie 2 nach Böllenfalltor vor dem Darmstädter Hauptbahnhof. (09.08.1964) Foto: Helmut Röth) hat leider ein Detail-Fehler: Der hiergenannte Bw 73 ist in Wirklichkeit Bw 173 gewesen.
Bei Gelegenheit kann es ergänzt werden. Vielen Dank und viele Grüße aus Darmstadt
Jörg Diether
Die Bildunterschrift des Bildes 63012 (Tw 13 (ein Neufahrzeuge aus dem Jahr 1954 von Rathgeber/Siemens (Verbandstyp), mit Bw 73 auf der Linie 2 nach Böllenfalltor vor dem Darmstädter Hauptbahnhof. (09.08.1964) Foto: Helmut Röth) hat leider ein Detail-Fehler: Der hiergenannte Bw 73 ist in Wirklichkeit Bw 173 gewesen.
Bei Gelegenheit kann es ergänzt werden. Vielen Dank und viele Grüße aus Darmstadt
Jörg Diether

Vielen Dank - ist ergänzt.
Dirk Wiel
Freitag, 28. Januar 2022 18:25
SSB (12) Bild 82937
Das Bild entstand in der Endhaltestelle Meckenheimerstraße unweit des Bonner Hauptbahnhof. Die Gleise endeten in der Verlängerung im rechten Winkel in der Bahnhofstr. vor den Gleisen der Straßenbahn Bonn-Bad Godesberg-Mehlem und hatten keine Verbindung. Die Fahrzeuge des im Bild sichtbaren Zuges entstanden nicht bei Herbrand sondern bei van der Zypen & Charlier und wurden in drei Serien 1910, 1914 und 1925 gebaut, ausgemustert wurden sie 1960 drei Tw dienten anschließend noch bis 1967 als Arbeitstriebwagen.

Vielen Dank!
Man merkt, wir sind halt keine Straßenbahnexperten.
Dirk Wiel
Freitag, 28. Januar 2022 18:15
Straßenbahn Düsseldorf (6) Bild 82935
Das Bild entstand in der Hildener Straße in höhe der Einfahrt zum ehemaligen Meterspur Straßenbahn Betriebshof Benrath. Das Motiv gibt Rätsel auf. Wenn es sich um einen Zug nach Hilden handeln würde müsste der Tw auf der anderen Seite gekuppelt sein denn die Fahrtrichtung Hilden geht im Bild nach rechts, auch müsste der andere Stromabnehmer gehoben sein, denn es wurde immer mit dem vorderen Stromabnehmer gefahren. Würde der Zug von Hilden kommen müsste er auf dem dahinter liegenden Streckengleis Richtung Endstelle Paulistraße verkehren. Ich vermute das der Tw nach einem Einsatz als E-Wagen leer von Hilden kam dem Linienzug ab der Endstelle Paulistraße gefolgt ist und nun wartet das er die Weiche in den Btf freifahren kann um dann Rückwärts in den Btf einzufahren. vermutlich hat er dafür schon den Stromabnehmer gewechselt.

Also eine sehr interessante Betriebssituation.
Wir waren so frei, und haben Ihren Text übernommen.
3483
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir übernehmen im Regelfall die Angaben des Fotografen, gerade bei den Angaben zu Loknummern.
Wir haben es jetzt neutraler formuliert.