Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für die Ergänzung.
Adminkommentar
In der Wagennummer hatte es einen (unerklärlichen) Nummernsalat gegeben. Die Angaben zu dem Fahrzeug wurden nochmals komplett überarbeitet.




Adminkommentar
Jetzt ist es wieder eine 260!
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Das war in der Tat ein Wiederholungsfehler.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Es ist in der Tat der Bahnhof Tauberbischofsheim.




Adminkommentar
Das war doch mal ein netter Verschreiber.
"Gleis"lager statt "Gleit"lager

Torsten Lehradt
Sonntag, 10. Oktober 2021 18:44 | Cottbus
Sonderzug in Leipzig
Leipzig ist das auf keinen Fall.
Dort sind die Bstg.- Nummer nebst Bremsprobesignal in der Hallenschürze.
Und einen Gz in Leipzig Hbf hab ich noch nicht gesehen.
Ich wäre eher für Dresden -Neustadt, der Gz käme dann von
Friedrichsstadt.
Auch passt die unterschiedliche
Höhe der Hallensegmente nicht.
Aber macht trotzdem weiter, eure Sammlung ist wohl einmalig.
MfG T. Lehradt
Dort sind die Bstg.- Nummer nebst Bremsprobesignal in der Hallenschürze.
Und einen Gz in Leipzig Hbf hab ich noch nicht gesehen.
Ich wäre eher für Dresden -Neustadt, der Gz käme dann von
Friedrichsstadt.
Auch passt die unterschiedliche
Höhe der Hallensegmente nicht.
Aber macht trotzdem weiter, eure Sammlung ist wohl einmalig.
MfG T. Lehradt
Martin Baumann
Samstag, 09. Oktober 2021 21:22
E 22 107 in Bludenz (2)
1670.07 war wegen Unfall Innsbruck Westbahnhof am 25.09.1978 ausgemustert (Flankenfahrt mit 1180.10; auch ausgesmustert)

Vielen Dank für die Ergänzung.
Gerhard Schmitt
Freitag, 08. Oktober 2021 15:54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gleißmeßwagen
Guten Tag,
der Meßwagen wurde 1955 von Wegmann (FNr 3214) an das Dez. 12 beim BZA Minden/W. geliefert. Die 1. Wagen-Nr: Han 5098
Beste Grüße
G. Schmitt
der Meßwagen wurde 1955 von Wegmann (FNr 3214) an das Dez. 12 beim BZA Minden/W. geliefert. Die 1. Wagen-Nr: Han 5098
Beste Grüße
G. Schmitt

In der Wagennummer hatte es einen (unerklärlichen) Nummernsalat gegeben. Die Angaben zu dem Fahrzeug wurden nochmals komplett überarbeitet.
Thorsten Schütte
Freitag, 08. Oktober 2021 14:39 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
268 238 in Hof
BR 268 ist mir unbekannt!


Jetzt ist es wieder eine 260!
Jürgen Goller
Mittwoch, 06. Oktober 2021 20:03 | Neuenmarkt
17 121 in Köln (1)
Bitte die Bildtexte zu Foto 1 und Foto 2 zu oben genanntem Titel einfach tauschen, dann passt die Sache mit dem Vorwärmer bzw. dem Hauptluftbehälter.
Viele Grüße aus NNE
Jürgen Goller
Viele Grüße aus NNE
Jürgen Goller

Danke für den Hinweis.
Elmar Dubber
Dienstag, 05. Oktober 2021 09:35 | Cloppenburg





Zugnummer zum 01 1082 bei Ostercappeln
01 1082 bei Ostercappeln:
Die Zugnummer dürfte wohl D 94 (Hamburg-Altona - Köln) heißen, ein 494 verkehrte meines Wissens 1968 nicht.
Die Zugnummer dürfte wohl D 94 (Hamburg-Altona - Köln) heißen, ein 494 verkehrte meines Wissens 1968 nicht.

Danke für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt.
Thomas Dorn
Montag, 04. Oktober 2021 18:02
FK 262 im Wutachtal (5) - Bild 80125
Im Text steht, Lok 262 stehe seit 2013 wieder im Einsatz. Die Abnahme der Lok in Meiningen war aber erst am 03.07.2015 und der erste Einsatztag auf der Sauschwänzlebahn war am 05.07.2015.
Das gleiche falsche Datum wurde bei den Bildern 40355, 47444 und 61980 verwendet. Wohl ein ständig weiter gegebener Fehler.
Das gleiche falsche Datum wurde bei den Bildern 40355, 47444 und 61980 verwendet. Wohl ein ständig weiter gegebener Fehler.

Vielen Dank für den Hinweis.
Das war in der Tat ein Wiederholungsfehler.
Helmut Böhrer
Donnerstag, 30. September 2021 21:29 | Gamburg
Bildbeschreibung bei 54548 ist falsch
Hallo, bei Bild 54548 haben sich Fehler eingeschlichen: Es ist der Bahnhof Tauberbischofsheim. Der einfahrende Gz kommt aus Lauda und fährt nach Wertheim.
Grüsse.
Grüsse.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Es ist in der Tat der Bahnhof Tauberbischofsheim.
B4üw-Wagen "250 880 Esn"
Zur Bild 80089:
B4üw 250 880 Esn:
Laut Wolfgang Diener, "Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930" (Röhr Verlag zweite Auflage 1983), Seite 312: Wagen der PKP" gab es diesen Wagen nicht..!
Die Nummern 250 873 bis 250 892 sind da als nicht besetzt angegeben..
Trotzdem, es muss sich um ein ehemaliger polnischer C4ü handeln, ex PKP. Abweichend von den preussischen und deutschen gepflogenheiten sind die regenleisten über den Fenstern, sowie den geänderten Deckleisten bei den Blechkanten in den Seitenwänden, sowie die Lüftungsaufsätze auf der Oberlicht. Diese sind wohl nach Österreichischen Art umgebaut . Vergleiche diesselbe bei den Wagen dahinter!
K-E Maedel hatte wohl Anlass, diesen Wagen zu fotografieren! Danke!
Gruss aus Eskilstuna, Schweden
Bertil Bengtsson
B4üw 250 880 Esn:
Laut Wolfgang Diener, "Die Reisezugwagen und Triebwagen der Deutschen Reichsbahn 1930" (Röhr Verlag zweite Auflage 1983), Seite 312: Wagen der PKP" gab es diesen Wagen nicht..!
Die Nummern 250 873 bis 250 892 sind da als nicht besetzt angegeben..
Trotzdem, es muss sich um ein ehemaliger polnischer C4ü handeln, ex PKP. Abweichend von den preussischen und deutschen gepflogenheiten sind die regenleisten über den Fenstern, sowie den geänderten Deckleisten bei den Blechkanten in den Seitenwänden, sowie die Lüftungsaufsätze auf der Oberlicht. Diese sind wohl nach Österreichischen Art umgebaut . Vergleiche diesselbe bei den Wagen dahinter!
K-E Maedel hatte wohl Anlass, diesen Wagen zu fotografieren! Danke!
Gruss aus Eskilstuna, Schweden
Bertil Bengtsson
Thorsten Schütte
Donnerstag, 16. September 2021 13:10 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 1060 in Oberhausen
Gleislager?


Das war doch mal ein netter Verschreiber.
"Gleis"lager statt "Gleit"lager

3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es berichtigt und es auch dem Autor weitergegeben, vom dem die Daten stammten.