Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Vielen Dank!
Adminkommentar
Danke - haben wir so ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank!




Adminkommentar
Da ist es wohl 1953 und nicht 1963.
Möglicherweise ist das Datum auf der digitalen Vorlage falsch übermittelt worden.




Adminkommentar
Richtig - der Zug kam ursprünglich aus Konstanz.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Sie haben Recht, es ist der "Wächter des Allgäu".

Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Februar 2022 15:17 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
52 1967, 72, 75 in Belgien
Bitte die hier schon 1944 erscheinenden Witte-Windleitbleche beachten!

Thorsten Schütte
Sonntag, 20. Februar 2022 13:41 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1373 in Crailsheim...
... hat die alte Steuerung, aber einen Tauschkessel der Bauart 1922 mit Speisedom.

Kurt Fichter
Samstag, 19. Februar 2022 20:53
83336
Hallo,
der Wagen stammt eher aus den Niederlanden, die Bauart der Lüftungsluke, des Türriegels sowie der Türrollen auf der Laufschiene sind typische Merkmale.
der Wagen stammt eher aus den Niederlanden, die Bauart der Lüftungsluke, des Türriegels sowie der Türrollen auf der Laufschiene sind typische Merkmale.

Vielen Dank!
Hans-Joachim Neumann
Samstag, 19. Februar 2022 18:02 | Neu-Isenburg
Bild Nr.: 83 336
Hallo zusammen, diese Reinigung wurde insbesondere nach dem Transport lebender Tiere erforderlich. Dafür gab es in größeren Gbf besondere Entseuchungsgleise /-anlagen.

Danke - haben wir so ergänzt.
Hans-Joachim Neumann
Samstag, 19. Februar 2022 17:57 | Neu-Isenburg
Bild Nr.: 83 338
Hallo zusammen, bei der "Höllenmaschine" handelt es m.E. um eine Mischanlage (Bitumen, Split etc. ) zur Herstellung von Asphalt für Straßen-Fahrbahndecken.

Vielen Dank!
Florian Rost
Freitag, 18. Februar 2022 22:18 | Köln





British Rail (134)
Nach etwas Überlegen tendiere ich auf Grund des hohen Tenders doch dazu, daß es sich um einen "Royal Scot" handelt. Dann könnte auch die Nummer 46148 stimmen, allerdings wäre das Aufnamedatum falsch, da die Lok, wie richtig erwähnt, als letzte ihrer Baureihe 1954 umgebaut wurde.

Da ist es wohl 1953 und nicht 1963.
Möglicherweise ist das Datum auf der digitalen Vorlage falsch übermittelt worden.
Florian Rost
Freitag, 18. Februar 2022 20:39 | Köln





British Rail (134)
Die "Coronation class" wäre die große Pacific der LMS. Lok 46148 wäre ein "Rebuilt Royal Scot". Die Lok auf dem Bild hat aber noch den Orginalkessel, erkennbar an den senkrechten Stehkesselwänden, müßte folglich ein "Unrebuilt Patriot" sein. Während die Royal Scots bis 1955 komplett umgebaut wurden, wurde nur 18 von 52 Patriots umgebaut.
Joachim Hirt
Freitag, 18. Februar 2022 18:21
147 559 in Oberwesel
Die Fahrtrichtung Emden mag ja stimmen. Jedoch dann passt der Zuglauf Koblenz - Emden nicht.
Von Oberwesel aus liegt Koblenz rheinabwärts.
Von Oberwesel aus liegt Koblenz rheinabwärts.

Richtig - der Zug kam ursprünglich aus Konstanz.
Gerhard Schmitt
Mittwoch, 16. Februar 2022 23:28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OEG in Heddesheim (3)
Hallo,
das ist meine Heimatstadt mit dem Bf Weinheim-OEG!
Vergleichen Sie
"OEG Tw 65 in Weinheim" sowie
"OEG in Weinheim (1)"
Gruß
Gerhard Schmitt
das ist meine Heimatstadt mit dem Bf Weinheim-OEG!
Vergleichen Sie
"OEG Tw 65 in Weinheim" sowie
"OEG in Weinheim (1)"
Gruß
Gerhard Schmitt

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Hans-Karl Kunhäuser
Mittwoch, 16. Februar 2022 12:27
Dieselparadies Allgäu 625
Hallo zusammen,
im Hintergrund von Bild 625 ist der Grünten zu sehen und nicht der Beilenberg.
Viele Grüße
Hans-Karl Kunhäuser
im Hintergrund von Bild 625 ist der Grünten zu sehen und nicht der Beilenberg.
Viele Grüße
Hans-Karl Kunhäuser

Vielen Dank für den Hinweis.
Sie haben Recht, es ist der "Wächter des Allgäu".
3483
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Danke!