Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Danke - haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Danke für die Ergänzung.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Bis zur endgültigen Klärung haben wir es jetzt neutraler formuliert.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Adminkommentar
Bislang noch nicht.
Aber Sie haben Recht, dass sind die Reste eines Tarnanstrichs.




Adminkommentar
Danke für den Hinweis.

Peter Brinke
Freitag, 25. Juni 2021 16:06 | 86666 Burgheim
zu Foto 78059
Sehr schön sieht man hier die ersten beiden Bauarten von Autotransportwagen. Hinter der Lok links sind eine ganze Reihe Off 52 zu erkennen, rechts steht ein ganzer Zug mit recht neuen Offs 55.
Peter Brinke
Freitag, 25. Juni 2021 15:58 | 86666 Burgheim
zu Foto 78015
Nochmal zur Verladung von Langholz auf Schemelwagen: Im Buch "Wagenmeister - Technischer Wagendienst" von Heinz Lehmann (1957) steht dazu: "Hölzer gegen Verschieben mit Drehschemelketten oder sog. Schlingketten sichern. Bei Verbindung der tragenden Schemelwagen durch die Ladung müssen der mittlere Stamm oder die beiden äußersten Stämme der untersten Schicht mit je zwei an den Schemeln befestigten Ketten umschlungen werden..... Schemelzinken müssen scharf sein.....Bei abgedeckten Schemelzinken dürfen die tragenden Schemelwagen nicht durch die Ladung verbunden werden..... Bei Verbindung der tragenden Schemelwagen durch eine Kuppelstange.... die stärkeren Hölzer in die untersten Lagen legen. Ladung dann in Längsmitte mit einer Kette fest umschlingen."

Danke - haben wir ergänzt.
Peter Brinke
Dienstag, 22. Juni 2021 19:03 | Burgheim
zu Foto 78013
Hier sieht man schön die Bezettelung des Tiefladewagens mit Vorsichtzettel!
Peter Brinke
Dienstag, 22. Juni 2021 19:00 | Burgheim
Zu Foto 78009 bis 78014
Der Tiefladewagen ist übrigens ein SSt 53, also dass Modell welches Märklin seit Ewigkeiten im Programm hat. Leider hat das Modell falsche Drehgestelle, denn wie auf den Fotos ersichtlich hatte der SSt 53 im Original vierachsige Drehgestelle. Ansonsten sehr interessante Aufnahmen!

Danke für die Ergänzung.
Peter Brinke
Dienstag, 22. Juni 2021 18:55 | Burgheim





Zu Foto 78015
soweit mir bekannt ist wird Stammholz auf Schemelwagen entweder durch die Ladung verbunden (deswegen müssen die Zinken der Drehschemel immer scharf sein) oder durch ein Langkupplung, eine spezielle, früher hölzerne, später eiserne Stange.
Die Ketten haben nur die Funktion, die Stämme nieder zu halten, damit diese nicht verrutschen. Ich lasse mich aber gerne korrigieren...
Die Ketten haben nur die Funktion, die Stämme nieder zu halten, damit diese nicht verrutschen. Ich lasse mich aber gerne korrigieren...


Danke für den Hinweis.
Bis zur endgültigen Klärung haben wir es jetzt neutraler formuliert.
Thorsten Schütte
Montag, 21. Juni 2021 15:12 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
061 618 bei Rupprechtstegen
Eine 61 sieht anders aus...


Danke - ist berichtigt.
Florian Rost
Sonntag, 20. Juni 2021 19:11 | Köln





001 199 bei Schweich
Das Foto zeigt die westliche Einfahrt des Meulenwaldtunnels bei Quint. Der Zug fährt also Richtung Koblenz und nicht nach Trier.
MfG.
MfG.

Vielen Dank für die Korrektur.
Martin Baumann
Samstag, 19. Juni 2021 20:37
AL 5666 in Luxembourg
Nach 1945 war AL 5666 zum SNCF 150C-666 und bis 1957 ausgemustert

Vielen Dank.
Peter Brinke
Samstag, 19. Juni 2021 19:33 | 86666 Burgheim
zu Bild 76687
Hallo,
ist Euch eigentlich aufgefallen, dass auf dem Bild im Hintergrund auf einigen Häusern, dem Gasometer und dem Schornstein noch die Tarnbemalung aus dem letzten Krieg drauf ist? Es sind jedenfalls auf keinen Fall Wolkenschatten, da diese Flecken sonst relativ parallel zueinander stehen würden.
ist Euch eigentlich aufgefallen, dass auf dem Bild im Hintergrund auf einigen Häusern, dem Gasometer und dem Schornstein noch die Tarnbemalung aus dem letzten Krieg drauf ist? Es sind jedenfalls auf keinen Fall Wolkenschatten, da diese Flecken sonst relativ parallel zueinander stehen würden.

Bislang noch nicht.
Aber Sie haben Recht, dass sind die Reste eines Tarnanstrichs.
Thorsten Schütte
Donnerstag, 10. Juni 2021 16:28 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
044 508 in Essen
Bitte in der linken Bildhälfte die 110 kV-Bahnstromleitung mit V-Isolatoren beachten!


Danke für den Hinweis.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für den Hinweis.