Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Wohl wahr.








Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben Ihren Text eingebessert.
Adminkommentar
Bei näherer Betrachtungsweise haben Sie wohl recht.
Wir haben den Text geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Adminkommentar
Vielen Dank - wir haben es geändert.
Adminkommentar
Das war eine falsche Interpretation der Fotoangaben. Die Reihe "II 2" war also tatsächlich die Reihe "112". Danke für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.




Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.

Michael Gauler
Samstag, 17. April 2021 19:10
Bild 76310 - Sonderzug mit 216 003
Hallo zusammen,
Joachim Schmidt fotografierte die 216 003 mit Ihrem Sonderzug in der Einfahrt des Bahnhofs Herzhausen (damalige Kbs 530 Korbach - Frankenberg (Eder.Im Bildhintergrund sind auch schon die Ausläufer des Edersees zu erkennen. Bis zum Bahnhof Frankenberg(Eder) sind es laut Kursbuchtabelle von Herzhausen aus noch 18 Kilometer!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
Joachim Schmidt fotografierte die 216 003 mit Ihrem Sonderzug in der Einfahrt des Bahnhofs Herzhausen (damalige Kbs 530 Korbach - Frankenberg (Eder.Im Bildhintergrund sind auch schon die Ausläufer des Edersees zu erkennen. Bis zum Bahnhof Frankenberg(Eder) sind es laut Kursbuchtabelle von Herzhausen aus noch 18 Kilometer!
Viele Grüße und bleibt gesund!
Michael Gauler
Thorsten Schütte
Mittwoch, 14. April 2021 18:31 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
38 1772 in Weinheim
Da konnte man noch nicht ahnen dass die 38 1772 die letzte P8 der DB werden sollte.


Wohl wahr.

Thorsten Schütte
Mittwoch, 14. April 2021 17:21 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LBE 98
Diese Lok hat im Gegensatz zur Original G8.2 einen schmalen Stehkessel der zwischen die Räder passt.

Dirk Wiel
Sonntag, 11. April 2021 16:44





Korrektur zu den Bildern 76196 und 76197 bzgl. Kle
Die Bilder zeigen keinen Triebwagen der Kleinbahn Pforzheim-Ittersbach, sondern jeweils einen Triebwagen der Städtischen Straßenbahn Pforzheim im Einsatz auf der seit 16.08.1953 letzten verbliebenen Straßenbahnlinie 1. Die Linie 1 hatte ihre Endstelle in einer Schleife am Kleinbahnhof in Brötzingen und fuhr von dort über Leopoldplatz zum Gaswerk. Mit Einstellung des Abschnitts Leopoldplatz – Gaswerk am 28.02.1963 verkehrte die Linie 1 zusammen mit der Kleinbahn als letzter Rest des Straßenbahn Betriebes nur noch auf diesem Abschnitt. Dieser Gemeinsame Verkehr zwischen Straßenbahn und Kleinbahn erfolgte noch bis zum 10.10.1964. An diesem Datum wurde der Straßenbahnbetrieb in Pforzheim eingestellt und die Kleinbahn Pforzheim – Ittersbach war nun bis zu ihrer Einstellung am 03.08.1968 der alleinige Nutzer des Abschnitts Brötzingen - Kleinbahnhof Leopoldplatz. Die im Bild zu sehenden Triebwagen waren die letzte neu Beschaffung der Straßenbahn und wurden in fünf Exemplaren 1929 von Heine & Holländer in Elze bei Hannover beschafft.
Gruß Dirk Wiel
Gruß Dirk Wiel

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Wir haben Ihren Text eingebessert.
Matthias Muschke
Samstag, 10. April 2021 21:35 | Bad Bellingen
62 006 - Bild 76166
Hallo,
ich halte das für 62 015 mit "Fake"-Nummernschildern. Markant ist der Sandkasten, der nicht dem Original entspricht. Und im Hintergrund ist ein Doppelstockeinzel-Steuerwagen. Als die aufkamen, dürfte es außer der 015 keine 62 mehr gegeben haben.
ich halte das für 62 015 mit "Fake"-Nummernschildern. Markant ist der Sandkasten, der nicht dem Original entspricht. Und im Hintergrund ist ein Doppelstockeinzel-Steuerwagen. Als die aufkamen, dürfte es außer der 015 keine 62 mehr gegeben haben.

Bei näherer Betrachtungsweise haben Sie wohl recht.
Wir haben den Text geändert.
Gerhard A. Schmitt
Samstag, 10. April 2021 14:44
Photo 76160
Servus,
der gezeigte "Tanzwagen" hatte die Nt. 75152. Der Wagen 75162 verblieb bei der DR.
MfG
G. Schmitt
der gezeigte "Tanzwagen" hatte die Nt. 75152. Der Wagen 75162 verblieb bei der DR.
MfG
G. Schmitt

Vielen Dank - wir haben es berichtigt.
Horst Wiethäuper
Samstag, 10. April 2021 14:07
BBÖ 206.02 - Bild 76153
Die DRB-Baureihenbezeichnung der ehemaligen BBÖ-Reihe 206 lautete 13.1. Zwar wurden dabei nur die Ordnungsnummern ab 151 belegt, weil Nummern ab 101 der BBÖ-Reihe 106 zugeordnet waren. Dies führte aber nicht zur Baureihe 13.15, denn das hätte Fahrzeuge ab 13 1501 bedeutet, die aber sächsische VIII V1 gewesen waren. Die Darstellung in Wikipedia ist insofern falsch.

Vielen Dank - wir haben es geändert.
Horst Wiethäuper
Freitag, 09. April 2021 22:54
Bild 76156
Es handelt es sich um eine Lok der BBÖ-Reihe 112, die aus 2 Maschinen bestand, von denen eine noch die DRB-Nummer 69 011 erhielt.

Das war eine falsche Interpretation der Fotoangaben. Die Reihe "II 2" war also tatsächlich die Reihe "112". Danke für die Richtigstellung.
Peter Schulz
Freitag, 09. April 2021 22:09 | Stendal





VT 185 026 in Zinnowitz
VT 185 026 in Zinnowitz:
Dieses Foto wurde im Bahnhof (Hbf) Stendal gemacht.
Dieses Foto wurde im Bahnhof (Hbf) Stendal gemacht.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Matthias Muschke
Donnerstag, 08. April 2021 10:50 | Bad Bellingen





78 1002 Bild 76104
Das hinter der Lok ist ein OCEM-Postwagen. Erst danach folgt der Packwagen, ein "Fourgons métallisés EST « Romilly »". Siehe auch hier:
https://www.r37.fr/?page_id=85
https://www.r37.fr/?page_id=85

Vielen Dank für den Hinweis - ist berichtigt.
3421
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank - ist geändert.