Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Danke für den Hinweis, wir haben es geändert.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Hinweise.
Bei den Stellwerken ist tatsächlich Crailsheim und Lauda verwechselt worden.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Haben wir ergänzt.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Jetzt ist uns auch klar, warum wir das Bild zunächst nicht in der Liste des Fotografens gefunden haben. Der Aufnahmeort hat sich damit auch bestätigt.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Information.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Wie sooft war auf dem Originalabzug kein Fotograf vermerkt, sondern nur der Stempel des RVM.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Da sieht man mal, was alles möglich ist
Alle Daten zu der 95 025 stimmten übrigens nicht und sind jetzt korrigiert worden.
Adminkommentar
Danke - ist ergänzt.

Alain
Freitag, 09. Oktober 2020 19:02 | Nancy





Bilder 71102-71103-71104
Hallo, voiture "Rapide" Nord B9
(nicht PLM)
https://fr.wikipedia.org/wiki/Voiture_rapide_Nord_Torpille
(nicht PLM)
https://fr.wikipedia.org/wiki/Voiture_rapide_Nord_Torpille
Jürgen Goller
Mittwoch, 07. Oktober 2020 19:08 | Neuenmarkt
Bw Nürnberg Rbf (5)
Das ist so nicht ganz richtig, mit der Beheimatung der BR 86. So waren bspw. bereits im Jahr 1935 die 86 165, 166, 167 und 168 im Bw Nürnberg Rbf. beheimatet. Die 86 blieb eigentlich durchgängig bis Dezember 1972 in der Noris heimisch.

Danke für den Hinweis, wir haben es geändert.
Martin Kunhäuser
Dienstag, 06. Oktober 2020 20:33
023 033 bei Sachsenflur
Das Bild zeigt im Hintergrund die Ortschaft Sachsenflur, richtig. Das Einfahrsignal gehört aber zum Bf. Unterschüpf.
052 888 in Lauda (1)
Ich vermute da wurde Lauda mit Crailsheim verwechselt.....In Crailsheim ist um 1985 ein neues Stellwerk in Betrieb gegangen. In Lauda bereits um 1971.
052 888 in Lauda (1)
Ich vermute da wurde Lauda mit Crailsheim verwechselt.....In Crailsheim ist um 1985 ein neues Stellwerk in Betrieb gegangen. In Lauda bereits um 1971.

Vielen Dank für die Hinweise.
Bei den Stellwerken ist tatsächlich Crailsheim und Lauda verwechselt worden.
R.Böhnert
Dienstag, 06. Oktober 2020 18:46 | Dresden
Gedächtniskirche Berlin
Der Architekt der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Franz Schwechten, war auch Architekt des Anhalter Bahnhofs in Berlin.

Danke für den Hinweis.
Haben wir ergänzt.
niek opdam
Sonntag, 04. Oktober 2020 18:26 | 's-Hertogenbosch (NL)
Br 58 in bulgarien
Das ist nicht BDZ sondern JZ wo die baureihe 58 als JZ Reihe 36 genummert war. Rechts im hintergrund sieht man eine weitere tender einer weitere 36er und die nase einer JZ baureihe 28 (Österreichischer 57 / kkstb80).
Höchst wahrscheinlich also aufgenommen im BW Nova Gorica wo beide Baureihen anfang der 70er Jahre noch stationiert waren.
Höchst wahrscheinlich also aufgenommen im BW Nova Gorica wo beide Baureihen anfang der 70er Jahre noch stationiert waren.

Vielen Dank für den Hinweis.
Jetzt ist uns auch klar, warum wir das Bild zunächst nicht in der Liste des Fotografens gefunden haben. Der Aufnahmeort hat sich damit auch bestätigt.
Martin Baumann
Samstag, 03. Oktober 2020 20:26
38 1148 in Crailsheim
Hier sehen wir 38 1148 II ex PKP (A) Ok1-55 ex Danzig 2415 (Schichau 2407 gebaut 1916)

Vielen Dank für die Information.
R.Böhnert
Samstag, 03. Oktober 2020 15:04 | Dresden
Nachts im Anhalter Bf
Das Foto stammt eigentlich von Fritz Eschen. (siehe auch Deutsche Fotothek Dresden) 01 020 steht hier abfahrbereit vor dem "Lumpensammler" nach Leipzig.

Danke für den Hinweis.
Wie sooft war auf dem Originalabzug kein Fotograf vermerkt, sondern nur der Stempel des RVM.
Thorsten Schütte
Mittwoch, 30. September 2020 10:09 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
194 und 194 in Geislingen
Muss lauten : 2*111 und 194 in Geislingen


Danke - ist berichtigt.
R.Böhnert
Dienstag, 29. September 2020 22:22 | Dresden
95 0025 bei Kaulsdorf (5)
95025 wurde also zur 95 0027-7. Aha,interessant.

Da sieht man mal, was alles möglich ist

Alle Daten zu der 95 025 stimmten übrigens nicht und sind jetzt korrigiert worden.
Jürgen Goller
Samstag, 26. September 2020 19:42 | Neuenmarkt
01 079 in Treuchtlingen (2)
Wenn wir schon bei den Beschriftungen auf den Windleitblechen sind: erwähnenswert auch die Kreideanschrift an der Innenseite des rechten Windleitblechs mit dem Vermerk des Treuchtlinger Rohrbläsers (Tr), dass er die Rohre der 01 079 am 31.12. (aus-) geblasen hat.

Danke - ist ergänzt.
3305
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Merci !