Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Die älteste Elbebrücke in Dresden wird in der Literatur so bezeichnet.
Adminkommentar
Aus damaliger Sicht war es für einen eingefleischten Dampflokfan der Supergau, wenn eine Diesellok ins Bild fuhr.
Dies ist auch der Grund, weshalb von den westdeutschen Fotografen so wenig Diesel- oder E-Lokfotos von der Reichsbahn existieren.
Adminkommentar
Danke ist geändert.
Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.




Adminkommentar
Danke - ist berichtigt.
Adminkommentar
Danke - ist wieder korrigiert.

Christoph Weleda
Dienstag, 01. September 2020 13:01
Werkloks
Wenn man nach dem Begriff "Werkloks" sucht, findet man u.a. ein Foto, dass genauso bezeichnet ist. Es zeigt 2 große Nomalspur- und eine Scmalspurdampflok vor Bergbaukulisse, angeblich in Polen, was aber in der Bildunterschift zurecht bezweifelt wird. Tatsächlich zeigt das Bild die Schachtanlage Hannoversche Treue Schact II der Reichswerke Hermann Göring in Salzgitter-Calbecht. Bei den Normalspurloks handelt es sich um 1'D 1'h2t-Loks, von denen Krupp zwischen 1940 und 1942 22 Loks an die Reichswerke lieferte.
R.Böhnert
Samstag, 29. August 2020 18:35
01 1506 bei Weinböhla
Ja, ich weiß das schon. Aber aus heutiger Sicht, der Debakel- AG, also der vollkommenen Vernichtung der deutschen Eisenbahn, ist das doch eine schöne Aufnahme!!
R.Böhnert
Samstag, 29. August 2020 18:28
03 2214 in Dresden (6)
Achgottchen, was die "Literatur" nicht so alles sagt.
R.Böhnert
Samstag, 29. August 2020 17:26 | Dresden
03 2214 in Dresden (6)
Also in Dresden sagt keiner Marienbrücke dazu. Das ist einfach die Eisenbahnbrücke.

Die älteste Elbebrücke in Dresden wird in der Literatur so bezeichnet.
R.Böhnert
Samstag, 29. August 2020 16:26
01 1506 bei Weinböhla
War es denn wirklich so ein Pech?! Im Gegensatz zum grusligen heute, war es doch einfach schön. Einfach noch richtige Eisenbahn.
Bei allen Widrigkeiten!!
Bei allen Widrigkeiten!!

Aus damaliger Sicht war es für einen eingefleischten Dampflokfan der Supergau, wenn eine Diesellok ins Bild fuhr.
Dies ist auch der Grund, weshalb von den westdeutschen Fotografen so wenig Diesel- oder E-Lokfotos von der Reichsbahn existieren.
R.Böhnert
Samstag, 29. August 2020 16:17
01 1506 in Dresden (2)
Das ist der Dresdner Hbf.

Danke ist geändert.
Horst Wiethäuper
Donnerstag, 27. August 2020 12:42
Bild 70139
Im Bildtext muss es 331 002 statt 332 002 heißen.

Danke - ist berichtigt.
Elmar Dubber
Mittwoch, 26. August 2020 18:28 | Cloppenburg





noch ein "t" einernten
Streckenende (3)
Für das das Einfahrsignal von Birkelbach aus Richtung Erndebrück bitte noch das "t" zum Ort einernten. Auch zum Bild Bahnhof Bad Berleburg sollte das "t" hinzukommen. Die Bilder sind herrlich stimmungsvoll, man kann gar nicht oft genug für Eure Arbeit DANKE sagen.
Für das das Einfahrsignal von Birkelbach aus Richtung Erndebrück bitte noch das "t" zum Ort einernten. Auch zum Bild Bahnhof Bad Berleburg sollte das "t" hinzukommen. Die Bilder sind herrlich stimmungsvoll, man kann gar nicht oft genug für Eure Arbeit DANKE sagen.

Danke - ist berichtigt.
Torsten Lehradt
Sonntag, 23. August 2020 18:43 | Cottbus
17 013 bei Duisburg und 571818 bei Hambach
Auch diese beiden Bilder dürften
nicht in der DDR entstanden sein!
nicht in der DDR entstanden sein!

Danke - ist wieder korrigiert.
Bw Elsterwerda (1, 2)
Sehr schön zu sehen: Gegenkurbel und Schwinge an hinterer Kuppelachse für den Steuerungsantrieb des Innenzylinders!

3317
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Recherche zu dem Bild. Wir haben den Bildtext angepasst.